Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Richland

Richland [Pierer-1857]

Richland (spr. Ritschländ), 1 ) District im Staate ... ... Columbia ; 2 ) Grafschaft im Staate Ohio ; 21 QM.; von den Black u. Clear Forks des Walhouding River durchflossen; hügelig mit ...

Lexikoneintrag zu »Richland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 141.
Carleton [2]

Carleton [2] [Pierer-1857]

Carleton (spr. Kärlt'n), 1 ) Gui C., Lord ... ... ebd. 1845, 3 Bde.; Rody the rover , ebd. 1846; The black prophet , ebd. 1847, (deutsch von Gerstäcker , Lpz. 1848, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Carleton [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 695-696.
Hastings [1]

Hastings [1] [Pierer-1857]

Hastings (spr. Hehstings), 1 ) Borough in der englischen ... ... s.d.). Dabei Trümmern der alten Burg u. die Priorei of black canons , auch der Stein ( the Conqueror's stone ), ...

Lexikoneintrag zu »Hastings [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 86.
Sandusky

Sandusky [Pierer-1857]

Sandusky , 1 ) S. River , Fluß im ... ... u. Sar Creeks durchflossen; im Westen ein großer Sumpf ( Black Swamp ) mit dichten Waldungen ; Producte : Weizen , Mais ...

Lexikoneintrag zu »Sandusky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 859.
Carleton

Carleton [Herder-1854]

Carleton (Karltʼn), William, engl. Schriftsteller, der populärste Darsteller ... ... ʼClutchy «, 3 Bde. 1845; » Rody the rover « 1846; » The black prophet « 1847, deutsch von Gerstäcker ; » Tithe Proctor « 1849 ...

Lexikoneintrag zu »Carleton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 4.
Champion [2]

Champion [2] [Pierer-1857]

Champion (spr. Schangplong), 1 ) Insel auf der Seine ... ... .; 3 ) städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ), am Black-River in der Grafschaft Jefferson im Staate New-York (Vereinigte ...

Lexikoneintrag zu »Champion [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 858.
Spanĭen

Spanĭen [Meyers-1905]

Spanĭen (hierzu die Karte »Spanien und Portugal« ), Königreich ... ... 9. Aufl., Lond. 1898), O'Shea (12. Aufl., Edinb. 1902), Black (das. 1892), Germond de Lavigne (Par. 1893); die amtlichen Publikationen ...

Lexikoneintrag zu »Spanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 648-674.
Sklaverei [1]

Sklaverei [1] [Pierer-1857]

Sklaverei . Das Verhältniß unbedingter, d.h. mit dem Verlust ... ... einzelnen Staaten durch die Gesetzgebung, z.B. in Louisiana durch den Black Code , geschützt waren, hing doch, da es dem Sklaven ...

Lexikoneintrag zu »Sklaverei [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 171-188.
Wallfisch [1]

Wallfisch [1] [Pierer-1857]

Wallfisch ( Bartenwall , Balaena ), Gattung aus der ... ... zwei Arten der Fischerei , nämlich der Fang des eigentlichen Walisisches (Balena Black -whale, Right-whale) u. der des Caschelots od. Pottfisches ...

Lexikoneintrag zu »Wallfisch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 817-820.
Wisconsin

Wisconsin [Pierer-1857]

Wisconsin (spr. Uiskonsinn), 1 ) W. River ... ... Mississippi River , durchflossen wird er von den Wisconsin, Neenah (Fox), Black , Chippewa u. Wolf Rivers , im Innern finden sich zahlreiche ...

Lexikoneintrag zu »Wisconsin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 287-289.
Louisiana

Louisiana [Pierer-1857]

Louisiana ( State of L., officinele Abkürzung : La ... ... sich in der Mildes Staates mit dem Mississippi River vereinigend); ferner Black , Washita , Sabine , Calcasieu , Iberville u. Pearl ...

Lexikoneintrag zu »Louisiana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 541-543.
Weinstock

Weinstock [Meyers-1905]

Weinstock ( Rebe , Vitis Tourn ., ... ... Anthraknose ( Brenner, Schwarzer Brand ), die Schwarze Fäule ( Black root ), Meltau , Traubenkrankheit , Falscher Meltau , Schwärze , ...

Lexikoneintrag zu »Weinstock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 489-491.
Indiāna

Indiāna [Pierer-1857]

Indiāna , 1 ) ( State of Indiana , officielle ... ... QM.; Flüsse: Conemaugh River ; Little Mahoning , Crooked , Black Lick u. Two Lick Creeks ; Producte : Mais ...

Lexikoneintrag zu »Indiāna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 846-848.
Prärīen

Prärīen [Meyers-1905]

Prärīen (franz., » Wiesen «), Bezeichnung der baumlosen Grasgegenden Nordamerikas ... ... ist die Luft der P. nur nach stärkern Regengüssen, dagegen sind Staubstürme ( black blizzards ) eine schlimme Geisel der Gegend. Die schönste Jahreszeit ist auch ...

Lexikoneintrag zu »Prärīen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 264-265.
Minnesota

Minnesota [Pierer-1857]

Minnesota ( Minesota , Minnisotah ), 1 ) ( M ... ... Mississippi links mit dem St. Croix , Red Cedar , Chippeway, Black etc., rechts mit dem Crow, St. Peters od. Minnisotah ...

Lexikoneintrag zu »Minnesota«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 301-302.
Goldsmith

Goldsmith [Meyers-1905]

Goldsmith (spr. gōldsmith), Oliver , engl. Dichter und Romanschriftsteller, ... ... . (Straßb. 1873); Laun , Oliver G. (Berl. 1876); Black , Oliver G . (Lond. 1879 u. ö.); A. ...

Lexikoneintrag zu »Goldsmith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 109.
Edgeworth

Edgeworth [Meyers-1905]

Edgeworth (spr. éddsch-ŭörth), 1) Henry Allen ... ... 2) Mary , engl. Schriftstellerin, geb. 1. Jan. 1767 in Black Bourton ( Oxfordshire ), gest. 22. Mai 1849 in Edgeworthstown ( Irland ...

Lexikoneintrag zu »Edgeworth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 375-376.
Vulgāta

Vulgāta [Meyers-1905]

Vulgāta ( sc. versio , lat.), die in der römisch-kath ... ... ; Dictionary of the Bible «, Edinb. 1898–1904, 5 Bde.), Cheyne - Black (» Encyclopaedia biblica «, Lond. 1899 bis 1904, 4 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Vulgāta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 273-274.
Lavoisier

Lavoisier [Brockhaus-1837]

Lavoisier (Ant. Laurent), der Schöpfer der neuern ... ... Verkalkung (Oxydation) der Metalle gründliche Untersuchungen an, bei welchen er die Entdeckungen Black's, Priestley's und Cavendish's, der 1774 den Sauerstoff entdeckte, ...

Lexikoneintrag zu »Lavoisier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 708-709.
Fairfield

Fairfield [Pierer-1857]

Fairfield (spr. Fährfihld), 1 ) Herrnhutercolonie in der englischen Grafschaft ... ... Eisenbahn von New-York nach New- Haven ; der Hafen ( Black - Rock - Harbour ) enthält die Insel Fairweathers Island ...

Lexikoneintrag zu »Fairfield«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 78.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon