Suchergebnisse (395 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Farīni

Farīni [Meyers-1905]

Farīni , 1) Luigi Carlo , ital. Staatsmann, geb. 22. Okt. 1812 zu Russi in der Romagna , gest. 1. Aug. 1866, studierte zu Bologna Medizin und war Arzt in verschiedenen Orten der Romagna , mußte aber wegen ...

Lexikoneintrag zu »Farīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 333.
Poerĭo

Poerĭo [Pierer-1857]

Poerĭo , Carlo , Neapolitaner, Sohn Giuseppe Poerio's, welcher in den Parlamenten von 1799 u. 1820 sich als Redner hervorthat u. 1843 starb; Carlo studirte die Rechtswissenschaften , wurde Advocat u. trat in die Fußtapfen ...

Lexikoneintrag zu »Poerĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 231.
Denīna

Denīna [Meyers-1905]

Denīna , Giacomo Carlo , ital. Geschichtschreiber, geb. 28. Febr. 1731, gest. 5. Dez. 1813, studierte zu Turin , wurde 1758 Professor der Rhetorik und 1770 Professor der griechischen Sprache und der italienischen Literatur daselbst, aber wegen ...

Lexikoneintrag zu »Denīna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 639.
Landberg

Landberg [Meyers-1905]

Landberg , Carlo, Graf von , Arabist, vorzüglicher Kenner der Beduinensprache, geb. 24. März 1848 zu Gotenburg in Schweden , studierte von 1867 an in Upsala , in Italien und in Paris , bereiste von 1872 an zum Studium ...

Lexikoneintrag zu »Landberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 96.
Robilant

Robilant [Meyers-1905]

Robilant , Carlo Felice Nicolis, Graf von , ital. Staatsmann, geb. 26. Aug. 1826 in Turin , gest. 17. Okt. 1888, trat in das sardinische Heer , zeichnete sich in der Schlacht von Novara 23. März 1849, ...

Lexikoneintrag zu »Robilant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 31.
Amoretti

Amoretti [Pierer-1857]

Amoretti, 1 ) Carlo , geb. zu Oneglia 1741, Zögling der Piaristen , ward 1757 Augustiner , doch vom Papst zum Weltgeistlichen erklärt, wurde er 1772 Professor des Kirchenrechts in Parma , 1797 Bibliothekar an der ...

Lexikoneintrag zu »Amoretti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 426.
Denīna

Denīna [Pierer-1857]

Denīna , Giacommaria Carlo , geb. 1731 in Revel in Piemont ; wurde 1754 Professor der alten Literatur in Pignerol , dann Professor der Rhetorik in Turin , aber 1777 abgesetzt; 1782 Mitglied der Akademiein Berlin ; 1800 ...

Lexikoneintrag zu »Denīna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 842.
Pepŏli

Pepŏli [Pierer-1857]

Pepŏli , 1 ) italienische Familie, deren Glieder, Romeo, Taddeo ... ... Regierung von Bologna (s.d., Gesch.) standen. 2 ) Carlo , Graf P., geb. 1801 in Bologna ; suchte durch eine ...

Lexikoneintrag zu »Pepŏli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 815.
Rossetti

Rossetti [Pierer-1857]

Rossetti , Gabriele , geb. 1783 zu Vasto im Neapolitanischen, ... ... aber der Literatur u. Poesie u. wurde Theaterdichter bei S. Carlo , dann zweiter Director des Museo Borbonico u. Curator der ...

Lexikoneintrag zu »Rossetti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 375.
Crivelli

Crivelli [Meyers-1905]

Crivelli , Carlo , ital. Maler , geb. um 1430–40 in Venedig , gest. nach 1493, bildete sich unter dem Einfluß der Schule von Padua und der Vivarini . Seit 1468 war C. besonders in den Städten der römischen ...

Lexikoneintrag zu »Crivelli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 348.
Benedict [3]

Benedict [3] [Herder-1854]

Benedict , Julius , berühmter Componist und Klavierspieler, geboren zu ... ... Webers , 1823 Musikdirektor am Kärnthnerthortheater in Wien , 1825 am Theater San Carlo in Neapel , wo 1827 seine komische Oper » Giacinta ed Ernesto ...

Lexikoneintrag zu »Benedict [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 480.
Borromeo

Borromeo [Brockhaus-1911]

Borromēo , Carlo, Graf , der Heilige , geb. 2. Okt. 1538 zu Arona am Lago Maggiore , seit 1560 Kardinal und Erzbischof von Mailand , suchte dem Papsttum die alte Macht zurückzuerobern, wirkte für Reform der Mönchsorden ...

Lexikoneintrag zu »Borromeo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 244.
Latouche

Latouche [Pierer-1857]

Latouche (spr. Latusch), Henri de L., geb. 1790 ... ... ; Olivier Brusson , 1826, 2 Bde.; Clement XIV. et Carlo Bertinazzi , 1827; Fragoletta (historischer Roman ), 1829, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Latouche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 147.
Laurenzi

Laurenzi [Meyers-1905]

Laurenzi , Carlo , Kardinal , geb. 11. Jan. 1821 in Perugia , gest. 2. Nov. 1893, ward 1843 Priester , studierte darauf die Rechte und ward 1846 Kanonikus an der Kathedrale von Perugia . Erzbischof Pecci ...

Lexikoneintrag zu »Laurenzi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 250.
Malvasia

Malvasia [Meyers-1905]

Malvasia , Carlo Cesare , Graf , ital. Kunstschriftsteller, geb. 18. Dez. 1616 in Bologna , gest. daselbst 10. März 1693, studierte Philosophie , Theologie und Jurisprudenz , wurde Doktor beider Rechte und machte sich frühzeitig auch ...

Lexikoneintrag zu »Malvasia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 194.
Schanzer

Schanzer [Meyers-1905]

Schanzer , Carlo , ital. Staatsmann, geb. im Dezember 1865 in Wien als Sohn eines aus Triest stammenden Rechtsanwalts , wurde in Italien naturalisiert, studierte in Rom die Rechte und trat 1886 bei der Generaldirektion der Statistik in ...

Lexikoneintrag zu »Schanzer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 697.
Crivelli

Crivelli [Pierer-1857]

Crivelli , Carlo , Maler , geb. im 14. Jahrh. in Ascoli , lebte noch um 1486. Es gibt bereits seit 1412 ausgezeichnete Werke von ihm; sie zeichnen sich durch leuchtende Farbe , strenge, fast herbe Zeichnung u. einen tiefen ...

Lexikoneintrag zu »Crivelli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 543.
Cibrario

Cibrario [Herder-1854]

... Turin , ital Historiker und Belletrist , 1848 Commissär Carlo Albertos in Venedig . Seine bedeutendsten Schriften ... ... «, 1840. Seine Reise als Abgeordneter des sardin. Senats zu Carlo Alberto in Oporto , April 1849, beschrieb er in » Ricordi dʼuna missione in Portogallo al re Carlo Alberto «, 1850.

Lexikoneintrag zu »Cibrario«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 120.
Costanzi

Costanzi [Pierer-1857]

Costanzi , 1 ) Carlo , Edelsteinschneider , Sohn u. Schüler von Giovanni C., geb. 1703 in Neapel ; stach die Figuren der Leda u. des Antinous auf Diamanten für den König von Portugal ; 2 ...

Lexikoneintrag zu »Costanzi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 477.
Rainaldi

Rainaldi [Pierer-1857]

Rainaldi , Carlo , geb. 1611 in Rom, Architekt , Schüler seines Vaters Girolamo u. Günstling des Papstes Innocenz X. Viele Kirchen Roms sind sein Werk ; bes. berühmt ist seine Façade von Sta. Maria maggiore Auch für ...

Lexikoneintrag zu »Rainaldi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 802.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon