Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Consulent

Consulent [Pierer-1857]

Consulent (v. lat.), 1 ) Rathgeber; 2 ) so v. w. Anwalt ; daher Consuliren , um Rath fragen.

Lexikoneintrag zu »Consulent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 405.
Consulent

Consulent [Herder-1854]

Consulent , lat., Rathgeber, Anwalt ; consuliren , berathen.

Lexikoneintrag zu »Consulent«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 200.
Kammer-Consulent, der

Kammer-Consulent, der [Adelung-1793]

Der Kámmer-Consulếnt , des -en, plur. die -en, siehe Kammer-Advokat.

Wörterbucheintrag zu »Kammer-Consulent, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1483.
Hale

Hale [Pierer-1857]

Hale (spr. Hehl), 1 ) Sir Matthew , geb. 1609 zu Alderley in England ; Advocat , war Consulent des Erzbischofs von Laud u. des Königs. Beim Beginn der ...

Lexikoneintrag zu »Hale«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 868-869.
Datt

Datt [Pierer-1857]

Datt , Joh. Philipp , geb. 1654 in Eßlingen , seit 1690 Consulent von Eßlingen , dann Regierungs - u. Consistorialrath in Stuttgart ; er st. 1722 u. sehr: Volumen rerum germanicarum novum s. de pace impern publica , ...

Lexikoneintrag zu »Datt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 758.
Textor

Textor [Pierer-1857]

Textor , 1 ) Joh. Wolfgang , geb. 1638 ... ... Professor der Rechte in Altdorf u. 1673 in Heidelberg , 1601 Consulent u. Erster Syndicus in Frankfurt a. M.; er st. ...

Lexikoneintrag zu »Textor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 432-433.
Strube

Strube [Pierer-1857]

Strube , David Georg , geb. 1694 in Celle , ... ... später beim dortigen Consistorium u. Hofgericht angestellt, 1740 Geheimer Justizrath u. Consulent der Landesregierung in Hannover u. 1758 Kanzleidirector ; er starb 1775 ...

Lexikoneintrag zu »Strube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 939.
Feuerbach [2]

Feuerbach [2] [Pierer-1857]

Feuerbach , 1 ) Johann Peter v. F., ... ... Strumpfwirkers , studirte seit 1782 in Göttingen die Rechte , wurde 1789 Consulent in dem schwäbischen Rittercanton Kocher , 1806 Occupationscommissär in Ehingen , ...

Lexikoneintrag zu »Feuerbach [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 238.
Ballerini

Ballerini [Pierer-1857]

Ballerini , Pietro, geb. 7. Sept. 1698 in Verona, studirte ... ... der Accademia delle bello lettere in Verona; seit 1748 hielt er sich als Consulent des venetianischen Gesandten längere Zeit in Rom auf u. st. 1769. Er ...

Nachtragsartikel zu »Ballerini«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 805.
Kammer-Advocat, der

Kammer-Advocat, der [Adelung-1793]

Der Kámmer-Advocāt , des -en, plur. die -en, ein Advocat, welcher einer fürstlichen Finanz-Kammer in Rechtssachen dienet; an andern Orten und mit einem höhern Titel, ein Kammer-Consulent, Kammer-Procurator.

Wörterbucheintrag zu »Kammer-Advocat, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1483.
Benda [2]

Benda [2] [Pierer-1857]

Benda , 1 ) Franz , geb. 1709 in dem ... ... Officianten brodlos u. nährte sich nun durch belletristische Schriftstellerei; später wurde er Consulent der Kaufmannschaft zu Landshut u. Bürgermeister ; nachdem er ...

Lexikoneintrag zu »Benda [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 554-555.
Gruner

Gruner [Pierer-1857]

Gruner , 1 ) Joh. Friedr , geb. 1723 in ... ... im Weimarischen, wurde 1805 Oberhofgerichts - u. Consistorialadvocat in Leipzig u. Consulent der dortigen Handelsinnung; 1620 Oberappellationsgerichtsrath in Lübeck , 1825 in Dresden ...

Lexikoneintrag zu »Gruner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 735-736.
Feßler [2]

Feßler [2] [Pierer-1857]

Feßler , Ignaz Aurel , Sohn eines Gastwirths, geb. 1756 in ... ... zur Lutherischen Confession über; er ging nach Berlin , wo er als Consulent für die katholischen Angelegenheiten der polnischen Provinzen einen Gehalt bezog u. nebenbei ...

Lexikoneintrag zu »Feßler [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 213-214.
Feßler [1]

Feßler [1] [Herder-1854]

Feßler , Ignaz Aurel, geb. 1756 zu Czurendorf oder Czorndorf in ... ... Statuten u. das Ritual der Loge Royal- York aus und wurde Consulent in kath. Kirchen - und Schulsachen beim Departement Südpreußen . Als ...

Lexikoneintrag zu »Feßler [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 692.
Wegelin

Wegelin [Pierer-1857]

Wegelin , 1 ) Josua , geb. 11. Jan. ... ... 1689 in Lindau , wurde 1719 Legationssecretär. 1731 Syndicus u. Consulent in Lindau , 1746 Bürgermeister daselbst u. st. 1746; er ...

Lexikoneintrag zu »Wegelin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 6-7.
Overbeck

Overbeck [Pierer-1857]

Overbeck , 1 ) Johann Daniel , geb. 1715 ... ... Lübeck 1755; Obergerichtsprocurator in Lübeck , dann Syndicus des Domcapitels , Consulent der Bürgerschaft, Senator Administrativämtern, nach 1814 Bürgermeister u. Präsident ...

Lexikoneintrag zu »Overbeck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 529.
Stenglin

Stenglin [Pierer-1857]

Stenglin , eine ursprünglich aus Schwaben stammende, im 17. Jahrh. ... ... ihr war 1 ) Zacharias , zu den schwedischen Zeiten erst Augsburgischer Consulent , dann Consulent der Stadt Frankfurt a. M. u. Abgesandter derselben, sowie der ...

Lexikoneintrag zu »Stenglin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 761-762.
Fresenĭus

Fresenĭus [Pierer-1857]

Fresenĭus , 1 ) Johann Philipp , geb. 1705 ... ... Mittelrheinischen Reichsritterschaft u. kaiserlichen Burg Friedberg , 1774 Rath u. Consulent des Grafen von Görz , 1776 wirklicher Rath des Landgrafen von ...

Lexikoneintrag zu »Fresenĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 705.
Freudentheil

Freudentheil [Pierer-1857]

Freudentheil , 1 ) Wilh. Nikol , geb. 5. Juni ... ... daselbst, 1816 Procurator für die Provinz Bremen u. Verden , 1819 Consulent der Stader Bürgerschaft, 1831–33 Deputirter der Ständeversammlung für Stade , ...

Lexikoneintrag zu »Freudentheil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 707.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon