Suchergebnisse (333 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kum

Kum [Pierer-1857]

Kum ( Kom ), Stadt in der Beglerbegschaft Isfahan der persischen ... ... . prächtig, hat durch mehrfache Zerstörung durch die Afghanen sehr gelitten; die Einwohnerzahl ist von 100,000 auf 15,000 gesunken; die Bevölkerung gilt als ...

Lexikoneintrag zu »Kum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 886.
Köln [2]

Köln [2] [Meyers-1905]

Köln ( Cöln, K. am Rhein , franz. ... ... damals 1400 Häuser und überschritt die für die Mitte des 16. Jahrh. berechnete Einwohnerzahl von 37,000 nur wenig (1798: 38,844); daß die Zahl, wie ...

Lexikoneintrag zu »Köln [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 275-281.
Metz [2]

Metz [2] [Meyers-1905]

Metz (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt und »Karte ... ... Toul und Verdun , aber die alte Größe der Stadt war dahin. Die Einwohnerzahl sank 1552 bis 1698 von 60,000 auf 22,000; viele Hugenotten ...

Lexikoneintrag zu »Metz [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 722-725.
Köln [2]

Köln [2] [Pierer-1857]

Köln , 1 ) Regierungsbezirk der preußischen Rheinprovinz , gebildet ... ... große städtische Garten mit Baumschule . Am Schlusse des J. 1858 betrug die Einwohnerzahl von K. 108, 680, darunter 94, 505 Katholiken , 12, 050 ...

Lexikoneintrag zu »Köln [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 666-668.
Utah

Utah [Pierer-1857]

Utah , 1) ( Yutah [spr. Jutah], von ... ... Fluren . Vor Allem bestreben sie sich, die zur Anerkennung als Staat nöthige Einwohnerzahl von 60,000 zu erreichen. Ihre zwölf Apostel durchziehen deshalb die ...

Lexikoneintrag zu »Utah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 319-320.
Java

Java [Brockhaus-1837]

Java , eines der vier großen Sunda-Eilande, liegt südl. vom ... ... auf der gleichnamigen Insel aufgeblüht ist, nicht mehr so bedeutend als früher. Die Einwohnerzahl beläuft sich auf höchstens 50–55,000 Seelen , wovon fast die Hälfte ...

Lexikoneintrag zu »Java«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 488-490.
Dorf

Dorf [Pierer-1857]

Dorf , ein Complex von mehreren, wenigstens ursprünglich vorzugsweise zur Betreibung ... ... Land ganz aufzuheben u. die Verfassung der Communen nur je nach der Einwohnerzahl verschieden zu gestalten. In Verbindung damit liegt ferner dem neueren Gesetze eine ...

Lexikoneintrag zu »Dorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 263-265.
Prag

Prag [DamenConvLex-1834]

Prag . Wie schön ist sie, die alte Czechenstadt, mit ihren ... ... , die hier geboren oder gebildet wurden, gibt fast jedes Decennium Kunde. – Prags Einwohnerzahl beläuft sich auf 122,000 Menschen, worunter 8–0000 Juden . Sie sind ...

Lexikoneintrag zu »Prag«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 277-281.
Siam

Siam [Brockhaus-1837]

... gibt man auf 4000 ! M., die Einwohnerzahl auf 2,800,000 an. Das Tiefland von Menam ist durch die ... ... , den indessen fast nur die hier ansässigen Chinesen betreiben. Die Angabe der Einwohnerzahl schwankt von 100–400,000. Die frühere Hauptstadt und der Bauart nach ...

Lexikoneintrag zu »Siam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 178-179.
Asyl

Asyl [Meyers-1905]

Asyl (griech.), Freistätte , Zufluchtsort für Verfolgte. Schon Moses ... ... Kapitol und der Burg , um durch Flüchtlinge aus den benachbarten Völkern die Einwohnerzahl schneller zu mehren. Wie die Tempel , so schützten auch später die ...

Lexikoneintrag zu »Asyl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 16.
Rang [1]

Rang [1] [Pierer-1857]

Rang , 1 ) Reihe ; 2 ) in Schauspielhäusern eine ... ... Staaten . Zu den Staaten ersten Ranges (mit über 12 Mill. Einwohnerzahl) rechnet man Rußland , England , Frankreich , Österreich u. ...

Lexikoneintrag zu »Rang [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 816.
Aden

Aden [Meyers-1905]

Aden , 54 qkm große, seit 1839 den Engländern gehörende Halbinsel ... ... ein wichtiger volkreicher Handelsplatz, geriet aber später in Verfall ; 1838 war die Einwohnerzahl auf 600 gesunken. Die Engländer er stürmten die Halbinsel 9. Jan. ...

Lexikoneintrag zu »Aden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 106.
Krim

Krim [Herder-1854]

Krim , Taurien , taurische Halbinsel , Halbinsel zwischen ... ... eine schmale Landzunge getrennter Busen von Genitschi bis Arabat sich hinziehend. Die Einwohnerzahl mag sich auf 400000 belaufen, der Mehrzahl nach Tataren , ferner Russen, ...

Lexikoneintrag zu »Krim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 662-663.
Lodz

Lodz [Meyers-1905]

Lodz ( Lodsi , poln. Lódz , spr. ludsch), Kreisstadt ... ... Kreditgesellschaften auf Gegenseitigkeit, eine städtische Kreditgesellschaft sowie zahlreiche Bank - und Speditionsgeschäfte. Die Einwohnerzahl vermehrt sich rasch und betrug 1900: 351,570 Köpfe (1893 erst 150 ...

Lexikoneintrag zu »Lodz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 653.
Ösel

Ösel [Pierer-1857]

Ösel , Insel in der Ostsee vor dem Rigaer Meerbusen ... ... , Wolle , Fische , bes. Strömlinge u. hat Schlammbäder. Die Einwohnerzahl beträgt 35,000 Seelen ; die Insel bildet mit einigen benachbarten kleinern ...

Lexikoneintrag zu »Ösel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 393.
Orel

Orel [Pierer-1857]

Orel (spr. Arjoll), 1 ) Gouvernement im Europäischen ... ... Leder u.a. aus, wozu zum Theil die Flüsse behülflich sind. Die Einwohnerzahl beträgt 1,450,000 Seelen ( Groß - u. Kleinrussen u. ...

Lexikoneintrag zu »Orel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 341.
Lake [4]

Lake [4] [Pierer-1857]

Lake (spr. Lehk, d.i. See), 1 ) Grafschaft ... ... Manistee u. Notipeskago River durchflossen. Erst in neuester Zeit organisirt, daher Einwohnerzahl noch nicht im Census ; Hauptort noch nicht bestimmt; 3 ) Grafschaften ...

Lexikoneintrag zu »Lake [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 33.
Dade

Dade [Pierer-1857]

Dade , 1 ) Grafschaft im Staate Georgia ( Nordamerika ), ... ... Cape Florida (an der Südostküste) guter Hafen mit Leuchtthurm ; Einwohnerzahl noch nicht im Census von 1850; Hauptort: Indian Key; 3 ...

Lexikoneintrag zu »Dade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 640-641.
Pico [1]

Pico [1] [Pierer-1857]

Pico , 1 ) Dorf in der neapolitanischen Provinz Terra di ... ... Wein u. ernährt zahlreiches Rindvieh , Ziegen u. Schafe ; die Einwohnerzahl beträgt 33,000; von den drei Städten ist Lages der Hauptort; ...

Lexikoneintrag zu »Pico [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 120.
Aden

Aden [Herder-1854]

Aden (in der Bibel Eden , bei den Römern ... ... Kasse -, Gummi -, Ebenholz - und Goldhandels von Arabien und hat seine Einwohnerzahl bereits verzehnfacht. Die Stadt liegt sehr fest auf einer felsigen Halbinsel und ...

Lexikoneintrag zu »Aden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 39.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon