Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Salzburg [3]

Salzburg [3] [Meyers-1905]

... Michael Haydn u.a. Hinter der Kirche, an der Felswand des Mönchsbergs , liegt der alte malerische St. Petersfriedhof mit der gotischen, 1485 erbauten, 1864 restaurierten Margaretenkapelle und in der Felswand mit der Einsiedelei des heil. Maximus , der alten Kreuzkapelle und ...

Lexikoneintrag zu »Salzburg [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 501-502.
Bormĭo

Bormĭo [Meyers-1905]

Bormĭo (deutsch Worms ), Stadt in der ital. Provinz ... ... berühmten Bäder von B., bestehend aus dem auf einer 70 m hohen Felswand gelegenen alten Bad (1451 m ü. M.) und dem unterhalb erbauten neuen ...

Lexikoneintrag zu »Bormĭo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 230.
Rackbach

Rackbach [Pierer-1857]

Rackbach , Abfluß des Zirknitzersees im österreichischen Herzogthum Krain, tritt ... ... herausgetreten, 5 bis 600 Klaftern abermals unter der Erde fort, kommt dann unter einer Felswand wieder zu Tage u. bewässert ein Wiesenthal, in welchem er unter der natürlichen ...

Nachtragsartikel zu »Rackbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 881-882.
Ostindien

Ostindien [Brockhaus-1837]

Ostindien . Im umfassendsten Sinne werden unter diesem Namen die zwei ... ... , sind höchstens 14 M. davon entfernt, erheben sich gegen dieselbe wie eine steile Felswand und steigen nach S. zu immer höher, ja in den Nil-Gerri oder ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 365-370.
Bergsturz

Bergsturz [Meyers-1905]

Bergsturz ( Rüfenen , v. ital. rovina , »etwas ... ... , wo sich infolge eines Erdbebens von der Spitze des Wetterhorns eine Felswand loslöste, und gleichzeitig im Visptal, in Graubünden , bei Pfäfers , im ...

Lexikoneintrag zu »Bergsturz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 685-686.
Steinbock [1]

Steinbock [1] [Pierer-1857]

Steinbock , 1 ) ( Bergbock , das Weibchen Steinziege ... ... ; klettert in drei Sprüngen (mehr macht er nicht auf einmal) die steilste Felswand, selbst Mauern , wenn sie nur einigen Vorsprung gewähren, hinauf; wird ...

Lexikoneintrag zu »Steinbock [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 733.
Staubbach

Staubbach [Pierer-1857]

Staubbach , 1 ) ein meist seichter Bach , welcher sich ... ... nach etwa zwei Stunden langem Laufe über eine 925 Fuß hohe Felswand herab (der eigentliche S.), indem er sich während des Falles in Wasserstaub ...

Lexikoneintrag zu »Staubbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 709-710.
Kedarnath

Kedarnath [Pierer-1857]

Kedarnath , berühmter Tempel in der ostindischen Landschaft Gurhwat am ... ... Schneewüsten der Umgebung durch Kälte u. Hunger od. durch Herabstürzen von der Felswand Bhyrava-Thamp sich das Leben nehmen. Der Oberpriester (Rawal) stammt stets von ...

Lexikoneintrag zu »Kedarnath«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 404.
Albulabahn

Albulabahn [Roell-1912]

Albulabahn (Schweiz). Linie der Rhätischen Bahn (s.d.), von Thusis ... ... Zwischen Felsen eingespannt, trägt der Viadukt an seinem Ende in hoher, schroffer, schwarzer Felswand das Portal des nun folgenden 216 m langen Tunnels. Der ganze Übergang ...

Lexikoneintrag zu »Albulabahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 125-134.
Ober-Stein

Ober-Stein [Pierer-1857]

Ober-Stein , 1 ) Amt im oldenburgischen Fürstenthum Birkenfeld ... ... u. an der Nahethalbahn; katholische u. lutherische Kirche (Felsenkirche in einer senkrechten Felswand); Edelsteinschleifereien, Handel mit Bijouteriewaaren, Märkte ; 2450 Ew.; dabei 2 ...

Lexikoneintrag zu »Ober-Stein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 184.
Pfeffersbad

Pfeffersbad [DamenConvLex-1834]

Pfeffersbad , liegt in einem engen Felsenschlunde des Cantons St. Gallen ... ... höchst gefahrvoll. Man geht auf dünnen Bretern ohne Lehnen, die auf eisernen aus der Felswand hervorragenden Zapfen ruhen, 30 Fuß hoch über dem Flusse, zwischen Felsen, die ...

Lexikoneintrag zu »Pfeffersbad«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 187-188.
Griechenland [1]

Griechenland [1] [Meyers-1905]

Griechenland ( Alt- Griechenland , hierzu die Karte »Alt ... ... ) ist der Styx (jetzt Mavronero), der bei Nonakris von einer hohen Felswand des Aroanischen Gebirges herabstürzt, und dessen Wasser für tödlich galt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 287-303.
Jungfraubahn

Jungfraubahn [Meyers-1905]

Jungfraubahn , elektrisch betriebene Zahnradbahn von der Scheitelstation » Wengern - Scheideck ... ... der Anordnung der unterirdischen Stationen im Felsen mit Aufenthaltsräumen und Ausguckbalkons an der Felswand, die vielleicht 1000 m tief abstürzt, geben die Figuren 4 und 5 durch ...

Lexikoneintrag zu »Jungfraubahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 370-372.
Persepŏlis

Persepŏlis [Meyers-1905]

Persepŏlis , die spätere Hauptstadt Persiens , vornehmlich durch Dareios I ... ... vier altpersischen Gräbern (darunter dasjenige des Dareios ) und sasanidischen Skulpturen bedeckte steile Felswand Naqschi Rustam und südlich davon eine Gruppe von Terrassen , Tacht i ...

Lexikoneintrag zu »Persepŏlis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 606.
Architektūr

Architektūr [Meyers-1905]

Architektūr , im weitern Sinne soviel wie Baukunst , d.h ... ... gearbeitete Kammern mit verschlossenem und verborgenem Eingang , die an dem Äußern der Felswand durch eine ausgemeißelte Fassade (Tafel II , Fig. 8) bezeichnet sind ...

Lexikoneintrag zu »Architektūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 707-727.
Gartengebäude [2]

Gartengebäude [2] [Lueger-1904]

Gartengebäude fallen die Annehmlichkeit des Aufenthalts im Garten erhöhen, indem ... ... , sich der Umgebung anpassen. In abgeschiedener gebirgiger Lage dürften Grotten unter überhängender Felswand aus groben Steinblöcken oder Kalksinter gebildet, als schützender Aufenthalt mit Ruhebänken oder ...

Lexikoneintrag zu »Gartengebäude [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 301.
Lauterbrunnen

Lauterbrunnen [Meyers-1905]

Lauterbrunnen , Dorf im schweizer. Kanton Bern , Bezirk ... ... L. stürzt der 264m hohe Staubbach herab, dessen Wassermasse an der hohen Felswand in einen leichten, schleierartigen Regen zerstiebt; weiter aufwärts auf der entgegengesetzten Talseite ...

Lexikoneintrag zu »Lauterbrunnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 259.
Echelles, Les

Echelles, Les [Meyers-1905]

Echelles, Les (spr. lä-sēschäl'), Flecken im franz ... ... nach Chambéry , die 4 km nördlich durch eine 308 m lange, der Felswand abgewonnene Galerie führt, geht bei E. vorüber.

Lexikoneintrag zu »Echelles, Les«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 349.
Indische Kunst

Indische Kunst [Meyers-1905]

Indische Kunst (hierzu Tafel »Indische Kunst I u. II ... ... buddhistische Reiche blühten. In dieselbe Periode gehören auch die kolossalen, an der Felswand von Bamian befindlichen, in Nischen stehenden Relieffiguren bis zu 40 m ...

Lexikoneintrag zu »Indische Kunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 801-802.
Tunnelbau der Eisenbahnen

Tunnelbau der Eisenbahnen [Roell-1912]

Tunnelbau der Eisenbahnen (railways tunnelling; construction de tunnels de chemins ... ... Tunnelmündungen . Nur in sehr festem Gebirge münden Tunnel unmittelbar in der Felswand; sofern Gefahr von Abbröckelungen der Gesteinswand besteht, ist eine Verkleidung der Stirnwand vorzusehen ...

Lexikoneintrag zu »Tunnelbau der Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 381-432.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon