Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Charlotte [3]

Charlotte [3] [Meyers-1905]

Charlotte , 1) C. Elisabeth , Herzogin von ... ... verbannt, folgte ihm aber 1807 dennoch nach Brasilien und hielt in Rio de Janeiro Hof, als Mittelpunkt der Opposition gegen dessen Regierung . Als ...

Lexikoneintrag zu »Charlotte [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 888.
Almēida

Almēida [Meyers-1905]

Almēida , 1) Francesco d ', portug. Heerführer aus ... ... der Provinz Maranhão , gest. 1. März 1881 in Rio de Janeiro . Er gab 1868 den wertvollen » Atlas do imperio do Brazil ...

Lexikoneintrag zu »Almēida«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 355.
Hogendorp

Hogendorp [Pierer-1857]

Hogendorp , 1 ) Dyrk von H., geb. 1761 im ... ... u. schiffte sich 1816 nach Südamerika ein, wo er nahe bei Rio-Janeiro auf einem Landgute 1830 starb. 2 ) Gysbert Karl , ...

Lexikoneintrag zu »Hogendorp«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 449-450.
Gonzāga [3]

Gonzāga [3] [Meyers-1905]

... zu Laura verglichen wird. Die meisten und besten Ausgaben ( Rio de Janeiro 1811, 1812 und 1819) enthalten zwei Teile. Ein dritter, mit ... ... G. nicht zur Veröffentlichung bestimmten Gedichten, wurde der Ausgabe von Rio de Janeiro 1800 und mehreren neuern hinzugefügt.

Lexikoneintrag zu »Gonzāga [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 127.
Varnhagen

Varnhagen [Meyers-1905]

Varnhagen , Adolfo von, Visconde von Portoseguro , brasil. Diplomat ... ... Affonso de Souza « (Lissab. 1839; 2. Aufl., Rio de Janeiro 1868); » Examen de quelques points de l'histoire géographique du Brésil ...

Lexikoneintrag zu »Varnhagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1011.
Castelnau

Castelnau [Meyers-1905]

Castelnau (spr. -nō), Francis , Graf von , franz. ... ... der französischen Regierung eine Expedition durch das äquatoriale Südamerika . Von Rio de Janeiro ging C. nach Goyaz , dann zum obern Paraguay und von ...

Lexikoneintrag zu »Castelnau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 802-803.
Henderson [2]

Henderson [2] [Pierer-1857]

Henderson , 1 ) Ebenezer , britischer Missionär, bereiste, ... ... Maler Choris nach Südamerika u. wurde, als er von Rio Janeiro aus ins Innere Südamerikas reisen wollte, um unter den Indianern das ...

Lexikoneintrag zu »Henderson [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 237.
Fressinet

Fressinet [Pierer-1857]

Fressinet (spr. Fresslnä), Philibert Baron , geb. 1769 ... ... 1818 nach Amerika ein, hielt sich in Buenos Ayres u. Rio Janeiro auf, kehrte nach Frankreich zurück u. st. 1820.

Lexikoneintrag zu »Fressinet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 706.
Jacaranda

Jacaranda [Pierer-1857]

Jacaranda ( J . Juss .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... von 20 Zoll Breite eingeführt; das beste kommt von Rio de Janeiro , die zweite Sorte aus Bahia u. die geringste aus Ostindien; ...

Lexikoneintrag zu »Jacaranda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 695.
Marschall [2]

Marschall [2] [Pierer-1857]

Marschall , Wenzel Philipp Leopold , Freiherr von M ... ... zuwissenschaftlichen Forschungen.1825 wurde er Oberst u. 1826 außerordentlicher Gesandter in Rio Janeiro ; 1832 zum Generalmajor u. Gesandten in Parma ernannt, wurde er 1836 ...

Lexikoneintrag zu »Marschall [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 920.
Zuckerhut [2]

Zuckerhut [2] [Pierer-1857]

Zuckerhut ( Zuckerhutsberg ), Name mehrer Berge u. Felsen : ... ... 8 ) ( Pao d'azucar ), an der Westseite der Bai von Rio Janeiro ; 9 ) an der Valentiabai an der Südostküste des Feuerlandes .

Lexikoneintrag zu »Zuckerhut [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 715.
Espinhaço

Espinhaço [Meyers-1905]

Espinhaço (spr. -njāßo), Serra do (»Rückgratsgebirge«), Gebirgszug im brasil. Staat Minas Geraës , die Wasserscheide zwischen den ... ... Westabhang Barbacena und Queluz , beide an der Bahn von Rio de Janeiro nach Santa Lucia .

Lexikoneintrag zu »Espinhaço«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 112.
Infantado

Infantado [Pierer-1857]

Infantado ( Casa de I .), der paragirte ... ... Königs Johann VI. von Portugal, u. st. 4. Juli 1812 in Rio Janeiro. Im Paragium folgte ihm sein einziger Sohn Sebastian , geb. 1811 in Rio Janeiro; er wurde mit seiner Descendenz 1837 von der Thronfolge ausgeschlossen; vermählt in ...

Nachtragsartikel zu »Infantado«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 856.
Seilbahnen

Seilbahnen [Roell-1912]

Seilbahnen (ropeways; chemins de fer funiculaires; ferrovie funiculare), Bahnen ... ... Tragseilen und 2 endlosen Zugseilen, die von Pohlig am Zuckerhut bei Rio de Janeiro erbaut wurde, unterscheidet sich von den vorher besprochenen vornehmlich dadurch, daß in der ...

Lexikoneintrag zu »Seilbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 2-25.
Südamerika

Südamerika [Meyers-1905]

... Bahia (nördlich) 104, Rio de Janeiro 121, Paraná , mittleres 142, unteres 87, Provinz Buenos ... ... und Montevideo treten für den Handel vor allem noch Rio de Janeiro und Bahia im O., im W. Valparaiso und Callao ...

Lexikoneintrag zu »Südamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 168-175.
Buchhandel

Buchhandel [Meyers-1905]

Buchhandel , die gewerbsmäßige Herstellung und Verbreitung von literarischen Erzeugnissen als Handelsobjekt. ... ... und Montevideo in den La Plata-Staaten , vornehmlich aber Rio de Janeiro und Bahia in Brasilien sind die Hauptplätze des südamerikanischen Buchhandels. Die ...

Lexikoneintrag zu »Buchhandel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 542-549.
Seilbahnen [2]

Seilbahnen [2] [Lueger-1904]

... .-G. gebaute Personen-Schwebebahn in Rio de Janeiro (Fig. 21 ) kurz erwähnt, die ebenfalls keine Zwischenstützen hat ... ... Höhenunterschied 520 + 633 m, Kosten rund 560000 ℳ.). 3. Rio de Janeiro , von J. Pohlig A.-G., Köln, 1912, eine ebenfalls ...

Lexikoneintrag zu »Seilbahnen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 708-724.
Kaffeebaum

Kaffeebaum [Meyers-1905]

Kaffeebaum ( Kaffeestrauch , Coffea L .), Gattung ... ... , von schwarzgrauer, grüner bis heller, sogar gelber Farbe . In Rio de Janeiro sondert man Hochland - und Tieflandkaffee mit mehreren Abstufungen. Santoskaffee, je nach ...

Lexikoneintrag zu »Kaffeebaum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 418-423.
Bibliothek [1]

Bibliothek [1] [Lueger-1904]

Bibliothek nennt man jede zum Zweck privater oder öffentlicher Benutzung aufgehellte und ... ... de la Escuela de Artes y Oficios para hombres. 2300 Bde. Rio de Janeiro (Brasilien). Biblioteca de la Escola Polytechnica. 26000 Bde. Santiago ( ...

Lexikoneintrag zu »Bibliothek [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 771-782.
Edelsteine

Edelsteine [Meyers-1905]

Edelsteine (hierzu Tafel »Edelsteine« mit Textblatt), Mineralien ( ... ... , Nishnij Nowgorod , Moskau , Kalkutta , Kapstadt , Rio de Janeiro , New York , Sydney , in Deutschland Berlin , Hanau ...

Lexikoneintrag zu »Edelsteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 371-373.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon