Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Philosophie | Roell-1912 | Pataky-1898 | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Coteau du Missouri

Coteau du Missouri [Meyers-1905]

... dem Missouri von Süddakota nach Kanada ( Assiniboia ) zieht, ist im Durchschnitt 600 m hoch und ... ... gutem Gras - und Waldwuchs finden sich nur am Rande, besonders in Kanada (an den 1160 m hohen Cypreß Hills , dem Wood ...

Lexikoneintrag zu »Coteau du Missouri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 311.
Côte Saint Antoine

Côte Saint Antoine [Meyers-1905]

Côte Saint Antoine , Villenvorstadt von Montreal in Kanada , auf der Montreal - Insel , mit großem Kloster .-

Lexikoneintrag zu »Côte Saint Antoine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 311.
Dominion of Canada

Dominion of Canada [Meyers-1905]

Dominion of Canada , Land , s. Kanada .

Lexikoneintrag zu »Dominion of Canada«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 102.
Nordwestterritorien

Nordwestterritorien [Meyers-1905]

Nordwestterritorien ( Nordwestgebiete ), die weiten Ländereien im NW. von Kanada , zwischen dem Arktischen Meer im Norden , der Hudsonbai ... ... ) nur 20,874 Seelen. S. Karte » Britisch-Nordamerika « beim Artikel » Kanada «.

Lexikoneintrag zu »Nordwestterritorien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 777-778.
Prinz-Eduards-Insel

Prinz-Eduards-Insel [Brockhaus-1911]

Prinz-Eduards-Insel , Prince Edward Island , brit.-amerik. Insel im Sankt Lorenzgolf und Provinz von Kanada , 5600 qkm, (1901) 103.259 E.; Hauptstadt Charlottetown . P., ...

Lexikoneintrag zu »Prinz-Eduards-Insel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 456.
Britisch-Nordamerika

Britisch-Nordamerika [Roell-1912]

... gepachteten und der im Bau befindlichen Bahnen in Kanada einen Umfang im Jahre 1911 von 11.756 Meilen (= rund 19.000 ... ... Trunk- Eisenbahn , von der einzelne Strecken in den Vereinigten Staaten liegen, in Kanada mit 3529 Meilen (rund 5672 km ). Von den übrigen Bahnen ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Nordamerika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 77-80.
Britisch-Nordamerika

Britisch-Nordamerika [Meyers-1905]

... Gesamtname der britischen Besitzungen in Nordamerika und für gewöhnlich gleichbedeutend mit Kanada (s.d.) nebst Neufundland (s.d.), im weitern Sinn ... ... « (Lond. 1900); die Karten » Britisch-Nordamerika « beim Art. » Kanada « und die Geschichtskarte bei » Amerika «.

Lexikoneintrag zu »Britisch-Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 434.
Northumberlandstraße

Northumberlandstraße [Meyers-1905]

Northumberlandstraße , Meerenge zwischen Neubraunschweig und Neuschottland einerseits und ... ... Prinz Edward-Insel anderseits (s. Karte » Britisch-Nordamerika « bei Artikel » Kanada «), mit mehreren vortrefflichen Häfen , im Winter von Treibeis gefüllt, ...

Lexikoneintrag zu »Northumberlandstraße«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 790.
Britisch-Nordamerika

Britisch-Nordamerika [Brockhaus-1911]

Britisch-Nordamerika , Gesamtname der brit. Besitzungen im N. der Ver. Staaten bis zum Nördl. Eismeer, Alaska und Grönland , also Kanada (s.d.) und Neufundland (s.d.), 9.718.570 qkm ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Nordamerika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 269.
Canadian Northern-Eisenbahn

Canadian Northern-Eisenbahn [Roell-1912]

... des vorigen Jahrhunderts eine Reihe kleiner Bahnen in Kanada teils für eigene Rechnung, teils für die kanadische Überlandbahn gebaut hatten und- ... ... in vier Jahren vollendet sein. Die Bahn würde dann eine neue Überlandlinie durch Kanada darstellen. Für den Bau der letzten, sehr kostspieligen Strecken nach dem Stillen ...

Lexikoneintrag zu »Canadian Northern-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 168.

Salm-Salm, Prinzessin Agnes zu [Pataky-1898]

Salm-Salm, Prinzessin Agnes zu, geboren den 25. Dezember 1840 in Kanada, Tochter des britischen Obersten Le-Clerc. 1862 vermählt mit dem Prinzen Felix zu Salm-Salm. Seit 1876 ist sie mit dem britischen Legationssekretär Charles Heneage in Stuttgart vermählt. ‒ Zehn Jahre ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Prinzessin Agnes zu Salm-Salm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 221.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Meyers-1905]

... Einwanderer, oft mit Indianerblut gemischt, finden sich als Einwanderer aus Kanada im N. und in Louisiana , solche der ebenfalls vielfach gemischten ... ... , Cuba , Porto Rico . Im Innern einzelne Forts gegen Kanada , Mexiko und die Indianer . Vgl. »Loebells Jahresberichte über ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 49-69.
Kri

Kri [Meyers-1905]

Kri ( Crees , Knisteno ), Indianerstamm in Britisch-Nordamerika ... ... jährliche Lieferung von Lebensmitteln , Kleidern und Geld an die Regierung von Kanada abgetreten. Sie gelten für gelehrig, fleißig und zuverlässig. Grammatiken ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Kri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 659.
Holz [1]

Holz [1] [Meyers-1905]

Holz (lat. Lignum , hierzu Tafel »Bau ... ... . Mk. auf die Vereinigten Staaten und gegen 100 Mill. Mk. auf Kanada , der Rest (vorzüglich für Tiekholz) auf Indien , Westindien , ...

Lexikoneintrag zu »Holz [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 490-499.
Gips

Gips [Meyers-1905]

Gips (aus mittellat. gypsum , griech. gýpsos ), Mineral ... ... In der obersilurischen Salzgruppe kennt man ihn im Staat New York , in Kanada . im mitteldevonischen Übergangsgebirge in Kur- und Livland , im untern ...

Lexikoneintrag zu »Gips«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 857-860.
Atom

Atom [Eisler-1904]

Atom ( atomon das Unteilbare) letztes Körperelement, vom Denken ... ... Atomismus . Von Atomen als Bestandteilen der Körperwelt ist schon bei KANÂDA (Vaiceshikam- System ) die Rede. Im Abendlande wird die Atomistik durch ...

Lexikoneintrag zu »Atom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 98-102.
Bell

Bell [Meyers-1905]

Bell , 1) Andrew , Erfinder der Methode des wechselseitigen ... ... 1847 in Edinburg , studierte daselbst und in London , ging 1870 nach Kanada , ward 1872 Professor der Physiologie der Sprachwerkzeuge in Boston und ...

Lexikoneintrag zu »Bell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 608-609.
Elen

Elen [Meyers-1905]

... unsre Elche . Es findet sich in Kanada , Neubraunschweig und an der Fundybai und wird dort eifrig gejagt ... ... Brunftschrei des Schauflers nach und lockt ihn dadurch in Schußnähe, während in Kanada dasselbe durch die Nachahmung des Locktons der brunftigen Tiere erreicht wird. ...

Lexikoneintrag zu »Elen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 701-702.
Hull

Hull [Meyers-1905]

Hull (spr. höll), 1) ( Kingston upon Hull ) ... ... (das. 1883). – 2) Stadt in der Provinz Quebec ( Kanada ), Ottawa gegenüber, als dessen Fabrikvorstadt es gelten kann, am Ottawafluß, ...

Lexikoneintrag zu »Hull«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 622-623.
Kohl [4]

Kohl [4] [Meyers-1905]

Kohl , 1) Johann Georg , ausgezeichneter Reiseschriftsteller, ... ... : »Entdeckungsgeschichte der Küsten der Vereinigten Staaten « (1854); »Reisen in Kanada , New York und Pennsylvanien « ( New York 1857); »Reisen ...

Lexikoneintrag zu »Kohl [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 229.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon