Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vacher Johann Le

Vacher Johann Le [Heiligenlexikon-1858]

Vacher Johann Le , Priester der Lazaristencongregation und Martyrer 1 ... ... von Rom aus zum apostolischen Vicar ernannt. 1652 benedicirte er die beiden ersten christlichen Kapellen, welche seit der Eroberung Carthagos durch die Muhamedaner (698) in Tunisien öffentlich ...

Lexikoneintrag zu »Vacher Johann Le«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 633.
Schwestern, drei

Schwestern, drei [Meyers-1905]

Schwestern, drei , 1) auf Berggipfeln, in Höhlen , ... ... Heilige (Einbett, Warbett und Willbett) über, die in vielen Kirchen und Kapellen verehrt wurden. Vgl. Panzer , Bayrische Sagen und Bräuche, ...

Lexikoneintrag zu »Schwestern, drei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 210.
Udalricus, S. (1)

Udalricus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Udalricus , Conf. Ep . (4. Juli ... ... . Seine Verehrung verbreitete sich durch alle Länder. Die zu seiner Verehrung erbauten Kirchen, Kapellen und Altäre sind durch ganz Deutschland bis nach Polen, Ungarn, Belgien und Italien ...

Lexikoneintrag zu »Udalricus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 581-597.
Frankfurt am Main [1]

Frankfurt am Main [1] [Pierer-1857]

Frankfurt am Main ( Freie Stadt F.), 1 ) ... ... Wahl - u. Krönungskirche der deutschen Kaiser, mit der kaiserlichen Wahlkapelle, 3 anderen Kapellen , 7 Altären , 2 Tabernakeln u. 9 Denkmälern, von Ludwig ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt am Main [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 479-484.
Gotischer Baustil

Gotischer Baustil [Goetzinger-1885]

Fig. 60. Grundriss des Kölner Doms. ... ... mehr Seitenschiffe vorhanden, so gestalten sich die äussern am Chorhaupt zu einem Kranze von Kapellen , von denen die in der Längsachse liegende, der Mutter Gottes geweihte, gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Gotischer Baustil«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 302-322.
Heiligenverehrung

Heiligenverehrung [Goetzinger-1885]

Heiligenverehrung. Schon in den apostolischen Christengemeinden pflegte man die Gemeindegenossen als ... ... der Sünden, sondern auch in leiblichen Bedrängnissen mit Erfolg Fürbitte thun. Man erbaute daher Kapellen und Kirchen über ihren Gräbern, legte die Kranken darin nieder, wie früher im ...

Lexikoneintrag zu »Heiligenverehrung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 376-386.
Procopius, S. (3)

Procopius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Procopius Abb . (23. März al . ... ... nach Prag und vermehrte den Reliquienschatz des Domes des heil. Vitus. Viele Kirchen und Kapellen in Böhmen haben ihn zum Schutzheiligen gewählt. Im Jahr 1585 wurde der hl. ...

Lexikoneintrag zu »Procopius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 990-991.
Gerardus, B. (17)

Gerardus, B. (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 B. Gerardus , C . (13. Mai, al ... ... hatte fertig werden können. Er hatte die Gewohnheit, im Turnus alle umliegenden Kirchen und Kapellen zu besuchen. Wenigstens besuchte er täglich deren drei; die erste Besuchung opferte er ...

Lexikoneintrag zu »Gerardus, B. (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 397-398.
Agŭas Caliéntes

Agŭas Caliéntes [Meyers-1905]

Agŭas Caliéntes , südmexikan. Binnenstaat, erst 1853 aus Teilen von Zacatecas ... ... von vier Bahnen , hat 11 öffentliche Plätze , 13 Kirchen u. Kapellen und (1900) 30,052 Einw., die Baumwollweberei und Gartenbau treiben. ...

Lexikoneintrag zu »Agŭas Caliéntes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 182.
Wicterpus, S. (1)

Wicterpus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Wicterpus , Ep. Conf . (18. Apr.) ... ... zu Epfach zusammenkam, wie die Einweihung der von Magnus zu Waltenhofen und Füßen erbauten Kapellen, und deßhalb zweifelhaft. Wir erwähnen daher nur noch die Wiederaufbauung der durch die ...

Lexikoneintrag zu »Wicterpus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 783.
Paris (Geographie)

Paris (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Paris (Geographie) . – Wenn man alle Eigenschaften, welche sich auf ... ... hat die Gestalt eines lateinischen Kreuzes ; sie ist 494 Fuß lang, enthält 45 Kapellen, 122 Pfeiler und Säulen, einen Marmorfußboden und eine 320 Centner schwere Glocke ...

Lexikoneintrag zu »Paris (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 97-108.
Benedictus, S. (1)

Benedictus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Benedictus , Abbas , Ord. Fund . ( ... ... Abgott, fällte den Hain und errichtete auf den Trümmern des Götzentempels zwei Bethäuser oder Kapellen, unter Anrufung des hl. Johannes und des hl. Martinus. Dieß ist der ...

Lexikoneintrag zu »Benedictus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 429-433.
Silvester, S. (10)

Silvester, S. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 S. Silvester ( Sylvester), Pp . Conf . ( ... ... dem Monte Cavallo , und in Trastevere (Pfarrkirche), wozu noch einige Oratorien und Kapellen kommen. Papst Gregorius IV. hat seine Festfeier auf alle Kirchen des Abendlandes ausgedehnt ...

Lexikoneintrag zu »Silvester, S. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 298-301.
Grätz (Geographie)

Grätz (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Grätz (Geographie) oder Gratz , an beiden Ufern der Mur, ... ... liegenden Vorstädte beträgt 3 Stunden und enthält 2600 Häuser mit 22 Kirchen , Kapellen und Klöstern , unter welchen sich auch 2 Frauenklöster befinden. Bemerkenswerth sind ...

Lexikoneintrag zu »Grätz (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 500-501.
Begharden, Beginen

Begharden, Beginen [Goetzinger-1885]

Begharden, Beginen; mhd. bêgehart, bêghart, begîne , auch ... ... ), lebten einfach, die Unbemittelten von ihrer Hände Arbeit; später erhielten sie eigene Kapellen und Kirchen. Seit dem 13. Jahrh. findet man, obgleich in geringerer Anzahl ...

Lexikoneintrag zu »Begharden, Beginen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 54.
Kerzen und Lichter

Kerzen und Lichter [Goetzinger-1885]

Kerzen und Lichter beim Gottesdienst, sind seit dem 14. Jahrhundert ... ... Kerzen vornehmlich zur Beleuchtung des Altars angewendet, während man Lampen lieber in Kapellen und vor Heiligenbildern brauchte. Sie wurden nur aus Wachs bereitet; denn das Erzeugnis ...

Lexikoneintrag zu »Kerzen und Lichter«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 492.
Theobaldus, S. (3)

Theobaldus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Theobaldus , Ep. Conf . (21. Mai al . 1. Juli). Dieser heil. Erzbischof von Vienne ... ... J. 954 erbauten Kathedralkirche seine Ruhestätte. Die Hugenotten entweihten die vier seinem Andenken geweihten Kapellen. Die Franzosen nennen ihn auch Thiebaud.

Lexikoneintrag zu »Theobaldus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 448.
Romanische Baukunst

Romanische Baukunst [Goetzinger-1885]

Fig. 141. Querschnitt einer romanischen Basilika. ... ... in den Doppelkapellen , die man namentlich auf Burgen findet. Hierbei sind zwei Kapellen von derselben Grundform aufeinander angelegt und verbunden durch eine in dem Gewölbe der untern ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Baukunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 873-887.
Januarius, SS. (79)

Januarius, SS. (79) [Heiligenlexikon-1858]

... erwählten und ihm zu Ehren mehrere Kirchen, Kapellen und Altäre bauten, die bei den Bollandisten (S. 797–806) ... ... Januarius , sondern der seligsten Jungfrau Maria geweiht; dagegen sind in derselben zwei Kapellen, von denen die eine im J. 1506 vollendet wurde und den ...

Lexikoneintrag zu »Januarius, SS. (79)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 141-146.
Giotto di Bondōne

Giotto di Bondōne [Meyers-1905]

Giotto di Bondōne (spr. dschotto), ital. Maler und ... ... . ausgemalt. In Santa Croce zu Florenz führte er in mehreren Kapellen Fresken aus. Zu den schönsten gehören die in der Kapelle ...

Lexikoneintrag zu »Giotto di Bondōne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 855-856.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon