Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bucer

Bucer [Herder-1854]

Bucer , Martin , wurde 1491 zu Schlettstadt geb., schon ... ... verfaßte aber doch die sog. confessio tetrapolitana für Augsburg , Memmingen . Lindau und Konstanz , 1536 befriedigte er Luthern durch den Wittenberger Vergleich ...

Lexikoneintrag zu »Bucer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 698-699.
Tetra

Tetra [Herder-1854]

Tetra griech., in Zusammensetzungen = 4 z. B.: T ... ... Glaubensbekenntniß , welches 1530 die 4 Städte: Straßburg , Constanz, Memmingen und Lindau auf dem Reichstag von Augsburg einreichten.

Lexikoneintrag zu »Tetra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 441-442.
König [4]

König [4] [Pierer-1857]

König , eine altadelige, 1823 in den Freiherrnstand erhobene Familie, welche ... ... 1791, ist württembergischer Kammerherr u. mit Amalie geb. Brandt von Lindau vermählt. III. Jüngere Linie , Chef : 3 ) ...

Lexikoneintrag zu »König [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 681-682.
Coyer

Coyer [Pierer-1857]

Coyer (spr. Koje ), Gabriel Franç ., geb. ... ... von Justi , 1756); Chinki ( Roman ), Lond. 1768 (deutsch, Lindau 1770); Histoire de Jean Sobieski roi de Pologne , ...

Lexikoneintrag zu »Coyer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 498.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

... Eisenbahngesetz (Rheinbairische Bahn von Hof nach Lindau ) wurde nach langer Berathung votirt, jedoch nicht ohne wiederholte Berührung ... ... nach die Strecke von Kempten über Immenstadt u. Oberstaufen nach Lindau , zur Vollendung der Augsburg -Lindauer Bahn , dem Verkehre ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Bayern

Bayern [Meyers-1905]

... sodann Würzburg , Hof, Bamberg , Kempten , Regensburg , Lindau , Passau , Schweinfurt , Kitzingen , Kaiserslautern . Es gab ... ... Gehilfen , die übrigen allein betrieben. Für Getreidehandel sind München und Lindau Hauptplätze, für Hopfenhandel Nürnberg ; den bedeutendsten Wollmarkt hat ...

Lexikoneintrag zu »Bayern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 496-513.
Irland

Irland [Meyers-1905]

Irland (hierzu Karte »Irland« ; engl. Ireland , ... ... Britain (das. 1806, 2 Bde.); die Darstellungen der irländischen Geschichte von Lindau (fortgesetzt von Brandes , Leipz. 1829–46, 2 Bde.), O ...

Lexikoneintrag zu »Irland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 14-25.
Anhalt [3]

Anhalt [3] [Pierer-1857]

Anhalt (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis 1212. ... ... auch die Linie den Namen A.- Zerbst . Er kaufte 1370 die Grafschaft Lindau verpfändete aber die Herrschaft Hainichen an den Grafen von Eilenburg ; ...

Lexikoneintrag zu »Anhalt [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 502-508.
Anhalt

Anhalt [Meyers-1905]

Anhalt (s. Karte » Provinz Sachsen«), zum Deutschen ... ... (1252–98) begründet, erwarb die Stadt Zerbst und 1370 die Grafschaft Lindau , vermochte ihren Anspruch auf die Mark Brandenburg nach dem Erlöschen der ...

Lexikoneintrag zu »Anhalt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 527-531.
Irland [2]

Irland [2] [Pierer-1857]

Irland (Gesch.). J. wird zuerst von den Römern erwähnt, ... ... , History of I ., Lond. 1806, 2 Bde.; W. A. Lindau , Geschichte J-s, fortgesetzt von Brendes , Dresd. u. Lpz ...

Lexikoneintrag zu »Irland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 62-66.
Platon [1]

Platon [1] [Pierer-1857]

Platon , 1 ) P. der Komiker , Dichter der ... ... Welt nach Pythagoras ), ebd. 1532 u. ö., von A. F. Lindau , Lpz. 1828, deutsch von C. I. Windischmann , Hadamar ...

Lexikoneintrag zu »Platon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 195-198.
Rudolf

Rudolf [Pierer-1857]

... u. zuletzt mit Gräfin Agnes von Lindau . 43 ) R. II., Sohn der Vor., kämpfte die ... ... st. 1370; vermählt mit der Gräfin Elisabeth von Ruppin u. Lindau . 44 ) R. III., Enkel des Vor., Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Rudolf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 432-435.
Baiern

Baiern [Brockhaus-1837]

Baiern , das Königreich, besteht aus einem größern ... ... , Günzburg mit 2300 und das auf drei Inseln im Bodensee reizend liegende Lindau mit 3600 Einw. Der Rezatkreis enthält die Städte Ansbach (s ...

Lexikoneintrag zu »Baiern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 169-171.
Symbol

Symbol [Brockhaus-1837]

Symbol (das), ein griech. Wort , dem ursprünglich die Bedeutung ... ... , sind: das Bekenntniß der vier Städte ( Strasburg , Konstanz , Memmingen und Lindau), zur Übergabe an den Kaiser Karl V . auf dem Reichstage ...

Lexikoneintrag zu »Symbol«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 342-344.
Bayern

Bayern [Brockhaus-1911]

184. Bayern. Bayern, Württemberg, Baden und ... ... -, Walchen -, Königssee etc. Der Bodensee gehört B. nur bei Lindau an. Das Hochland hat bedeutende Sumpfebenen (» Moose « oder » Riede ...

Lexikoneintrag zu »Bayern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 166-167.
Anhalt [2]

Anhalt [2] [Pierer-1857]

Anhalt (Geogr.). I. Land in NDeutschland, jetzt aus 3 ... ... Warmsdorf , u. dem auf dem rechten Elbufer liegenden Amte Roslau , nebst Lindau u. Dornburg (diese von Preußen umschlossen), 14 1 / 2 ...

Lexikoneintrag zu »Anhalt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 501-502.
Agende

Agende [Pierer-1857]

Agende (v. lat.), 1 ) das von dem Kirchenregiment eingeführte ... ... veränderte od. neue A-n eingeführt; so in der Pfalz 1783; in Lindau 1784, in Kurland , von Wehrt, 1786 u. 1792, in den ...

Lexikoneintrag zu »Agende«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 180-181.
Wenzel [1]

Wenzel [1] [Pierer-1857]

Wenzel ( Wenzeslaw, Wenzeslaus ), slawischer Name, bedeutet der Ruhmgekrönte ... ... Sohn des Kurfürsten Rudolf I. u. der Gräfin Agnes von Lindau , welcher seinem Bruder Rudolf II. 1370 folgte u. 1388 vor ...

Lexikoneintrag zu »Wenzel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 97-98.
Musset

Musset [Meyers-1905]

Musset (spr. müssä), Alfred de , einer der ersten ... ... Schauspiele , Novellen , Gedichte, Goslar 1900–05). Vgl. P. Lindau , Alfred de M. (3. Aufl., Berl. 1879); Clouard ...

Lexikoneintrag zu »Musset«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 324-325.
Holtei

Holtei [Meyers-1905]

Holtei , Karl von , Dichter und Schriftsteller, geb. 24 ... ... O. Storch , Karl v. H. (Waldenb. 1898); Lindau , K. v. Holteis Romane (Leipz. 1904). – Holteis erste ...

Lexikoneintrag zu »Holtei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 486-487.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon