Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Minutŏli

Minutŏli [Meyers-1905]

Minutŏli , altes ital. Adelsgeschlecht, das gegenwärtig in Preußen ansässig ist. Namhaft sind: 1) Heinrich , Freiherr Menu von, geb. 12. Mai 1772 in Genf , gest. 16. ...

Lexikoneintrag zu »Minutŏli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 886.
Minutŏli

Minutŏli [Pierer-1857]

Minutŏli 1 ) Heinrich Menu von M., s. Menu . 2 ) Freiherr Julius von M., Sohn von M. 1), geb. 1805, studirte in Berlin u. Heidelberg Rechts - u. ...

Lexikoneintrag zu »Minutŏli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 304-305.
Cavalcanti

Cavalcanti [Pierer-1857]

Cavalcanti , 1 ) Guido , geb. im ersten Dritttheil ... ... u. st. 1300 in Florenz ; er dichtete unter andern De natura et motu amoris venerei , Vened. 1498 (italienisch mit Commentar von Egidio Colonna ...

Lexikoneintrag zu »Cavalcanti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 775-776.
Aknydrawen

Aknydrawen [Vollmer-1874]

Aknydrawen ( Ind. M. ), Sohn das indischen Fürsten Pravetiten, König der Insel Schamban, war kinderlos, reiste daher zum Berge Meru und bat dort Brama um Nachkommen. Der Gott befahl einer seiner blühendsten ...

Lexikoneintrag zu »Aknydrawen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Angarassen

Angarassen [Vollmer-1874]

Angarassen . Nach der ind. Götterlehre schuf Menu Sayamo Huwa, ein Enkel Brama 's, von dem Wunsche beseelt, Menschen hervorzubringen, zehn Rischi's oder Herren erschaffener Wesen, deren einer A. war. Des Letzteren Gattin gebar ihm vier Töchter und einen ...

Lexikoneintrag zu »Angarassen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 47.
Dschamapur

Dschamapur [Vollmer-1874]

Dschamapur ( Ind. M. ), die Stadt des Dschama , am Berge Meru gelegen, voll der prächtigsten Paläste für die Diener, die Eltern, die Freunde des Dschama , und mit einem über Alles schönen, ganz von Krystall gebauten Saal des Gottes, ...

Lexikoneintrag zu »Dschamapur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 176.
Manwantara

Manwantara [Vollmer-1874]

Manwantara ( Ind. M. ), die Regierungszeit eines Menu , 71 Zeitalter der Götter, jedes zu 12,000 göttlichen Jahren, in sich begreifend.

Lexikoneintrag zu »Manwantara«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 320.
Santorīni

Santorīni [Pierer-1857]

Santorīni , Giov. Domin., geb. 1681 zu Spielenberg in Friaul ... ... Venedig u. st. 1737; er schr.: Opuscula medica de structura et motu fibrae, de nutritione animali, de haemorrhoidibus, de catameniis , Vened. 1705, ...

Lexikoneintrag zu »Santorīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 881.
Bramapatnam

Bramapatnam [Vollmer-1874]

Bramapatnam ( Ind. M. ), die Stadt des Brama , welche auf dem Gipfel des Berges Meru liegt. Sie ist ein Aufenthalt seliger Geister, doch ihr Ausfluss erstreckt sich bis zu uns herab, denn aus den vier Thoren derselben ergiessen sich vier ...

Lexikoneintrag zu »Bramapatnam«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 112.
Perth Amboy

Perth Amboy [Brockhaus-1911]

Perth Amboy (spr. ĕmbeu), Stadt im nordamerik. Staate Neujersey , an der Mündung des Raritan in die Untere Neuyorkbai, (1900) 17.699 E.

Lexikoneintrag zu »Perth Amboy«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 382.
Motuproprio

Motuproprio [Brockhaus-1911]

Motu proprĭo (lat.), aus eigenem Antrieb ; das Motuproprio , ein päpstl., ohne vorhergegangenes Gesuch aus eigener Initiative geflossener Erlaß.

Lexikoneintrag zu »Motuproprio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 219.
Miochus, S.

Miochus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Miochus (2. Nov.), ist Patron zu Cort Mieu, in der einstmaligen Diöcese Dol in der Bretagne. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Miochus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 464.
Pfefferkraut

Pfefferkraut [Pierer-1857]

Pfefferkraut , 1 ) so v.w. Saturei; 2 ) die breitblätterige Kresse ; 3 ) ist Origanum maru .

Lexikoneintrag zu »Pfefferkraut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 938.
Menuet (Tanz)

Menuet (Tanz) [DamenConvLex-1834]

Menuet (Tanz) , von menu , klein, zierlich, jener graziöse, langsame Tanz , den die jüngere Generation fast nur noch dem Namen nach kennt, soll bei seinem Entstehen viel feuriger und lebhafter getanzt worden sein, und ist ursprünglich ein franz. Nationaltanz ...

Lexikoneintrag zu »Menuet (Tanz)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 188.
Madre de Dios

Madre de Dios [Meyers-1905]

Madre de Dios ( Amaru -mayu, Mayutata ), linker Nebenfluß des Beni (s. d.) in Südamerika , entspringt in den Anden von Cuzco als Rio Tono und mündet, 1400 km lang, unter 11° südl. Br. Das von ...

Lexikoneintrag zu »Madre de Dios«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 47.
Righiel Lambo

Righiel Lambo [Vollmer-1874]

Righiel Lambo ( M. der Mongolen ), der heilige Berg, welcher im Allgemeinen mit dem Meru der Indier identisch ist, und nur in einzelnen Kleinigkeiten, nach der Phantasie der Bekenner des Lamaismus , von jenem indischen Ur- und Götterberge abweicht.

Lexikoneintrag zu »Righiel Lambo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 401.
Dimorphanthus

Dimorphanthus [Pierer-1857]

... Unformblume ), aus der Familie Araliaceae ; Arten: D. elatus Miqu . ( Aralia Minensis Lin .), in China u. Japan ; D. edulis Miqu . ( Aralia cordata Thbg .), in Japan ; D. ...

Lexikoneintrag zu »Dimorphanthus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 157.
Colmanus (18)

Colmanus (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 Colmanus , (15. Mai), der Sohn des Huag-Laigsi, oder Macua-Laigse, wird von Einigen auch als Bischof von Mocu-Laigse aufgeführt, dessen Seele der hl. Columba von Engeln in den Himmel tragen ...

Lexikoneintrag zu »Colmanus (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 646.
Laetus, S. (4)

Laetus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Laetus , (14. Sept.), ein Schafhirt, welcher nach Migne im Franz. St-Ly heißt und zu Méou bei Mezières ( Maceria ) an der Maas in der Champagne verehrt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Laetus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 656.
Menus plaisirs

Menus plaisirs [Pierer-1857]

Menus plaisirs (fr., spr. Menü pläsir), des Königs Privatkasse, Taschengeld.

Lexikoneintrag zu »Menus plaisirs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 140-141.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon