Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bologna [2]

Bologna [2] [Meyers-1905]

... Le scuole dell' antico studio Bolognese ( Mail . 1896); Knod , Deutsche Studenten in B. 1289 ... ... Berl. 1899); Valeri , L'architettura a B. nel rinascimento ( Mail . 1899); Weber , Bologna (Bd. 17 der » ...

Lexikoneintrag zu »Bologna [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 183-184.
Chénier

Chénier [Meyers-1905]

Chénier (spr. schēnjé), 1) André , franz. Dichter ... ... Bänden . Vgl. Todeschini , Étude sur André C . ( Mail . 1891); Rouquet , Les Chénier. Portraits, lettres et fragments inédits ...

Lexikoneintrag zu »Chénier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 2-3.
Pavīa [2]

Pavīa [2] [Meyers-1905]

Pavīa , Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), in einer fruchtbaren Ebene links am Ticino (77 m ü. M.), 7 km ... ... Cronaca pavese dal 1467 al 1529 (hrsg. von G. Müller, Mail . 1806).

Lexikoneintrag zu »Pavīa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 522.
Ariósto

Ariósto [Meyers-1905]

... sind gut und korrekt die von Morali ( Mail . 1818), Casella ( Flor . 1877) und Picciola (das. 1885 ... ... Ausgabe der » Lettere di Lod. A .« (3. Aufl., Mail . 1887). Vgl. G. Campori , Notizie per la ...

Lexikoneintrag zu »Ariósto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 758-759.
Dorĭa [2]

Dorĭa [2] [Meyers-1905]

Dorĭa , ursprünglich d' Oria , vornehmes genuesisches Adelsgeschlecht, ... ... Guerrazzi , Vita di Andrea D . (3. Aufl., Mail . 1874, 2 Bde.); Petit , André D., un ...

Lexikoneintrag zu »Dorĭa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 131-132.
Morelli

Morelli [Meyers-1905]

Morelli , 1) Giovanni , ital. Kunstforscher ... ... von G. Frizzoni , das. 1893; ital. Übersetzung von demselben, Mail . 1897) zugrunde legte. Seine Gemäldegalerie (beschrieben von Frizzoni , ... ... erhalten. Vgl. » Domenico M. nella vita e nell' arte « ( Mail . 1906).

Lexikoneintrag zu »Morelli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 139-140.
Azeglio

Azeglio [Meyers-1905]

Azeglio (spr. adsélljo), Massimo Taparelli, Marchese d' , ... ... Giuseppe Torelli con frammenti in continuazione dei miei ricordi « (3. Aufl., Mail . 1877); » Lettere a sua moglie Luisa Blondel «, seine zweite ...

Lexikoneintrag zu »Azeglio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 210.
Franchi

Franchi [Meyers-1905]

... Appendice « dazu, Genua 1853, Mail . 1866) polemisiert namentlich gegen Mamianis »Bekenntnisse eines Metaphysikers«. ... ... die » Letture su la storia della filosofia moderna « ( Mail . 1863, 2 Bde.). In dem spätern Werk: » Su la teorica del giudizio « ( Mail . 1870, 2 Bde.) versuchte ...

Lexikoneintrag zu »Franchi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 818.
Baretti

Baretti [Meyers-1905]

... « und » Remedia amoris « ( Mail . 1752 u. 1755). 1751 begab er sich nach London , ... ... Beschreibung seiner Reise u. d. T. » Lettere famigliari « herausgab ( Mail . u. Vened. 1762, 2 Bde.), deren Fortsetzung jedoch auf Betreiben ...

Lexikoneintrag zu »Baretti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 379.
Bianchi

Bianchi [Meyers-1905]

Bianchi (spr. biánki), 1) Friedrich , Freiherr von ... ... « ( Savona 1857); » Le memorie del generale Carlo Zucchi « ( Mail . 1861); » Il conte Camillo di Cavour « ( Turin 1863 ...

Lexikoneintrag zu »Bianchi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 811-812.
Humbert [1]

Humbert [1] [Meyers-1905]

Humbert (ital. Umbérto ), 1) Kardinal der ... ... Il re martire; la vita e il regno di Umberto I ( Mail . 1900); Pedrotti , Vita e regno di Umberto I ...

Lexikoneintrag zu »Humbert [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 629.
Nahuatl

Nahuatl [Meyers-1905]

Nahuatl ( Mehrzahl : Naua oder Nauatlaca ), bei den ... ... Epistolarium et Lectionarium « des Paters Sahagun (hrsg. von Biondelli, Mail . 1858) und der » Camino del Cielo « des Paters Nicolas ...

Lexikoneintrag zu »Nahuatl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 398.
Amāri

Amāri [Meyers-1905]

... neu drucken ließ (9. vermehrte Aufl., Mail . 1886, 3 Bde.; in viele Sprachen übersetzt; deutsch von ... ... « (Rom 1882); » Altre narrazioni del Vespro Siciliano « ( Mail . 1887). Seinen Briefwechsel gab A. d' Ancona heraus ( Turin ...

Lexikoneintrag zu »Amāri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 408.
Filélfo

Filélfo [Meyers-1905]

... nur die » Satyrarum decades X « ( Mail . 1476, Vened. 1502, Par. 1508). Auch seine zahlreichen Übersetzungen ... ... 1478 oft gedruckt. Vgl. Rosmini , Vita di F . ( Mail . 1808, 3 Bde.); Benaducci , Contributo alla biografia di F ...

Lexikoneintrag zu »Filélfo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 562-563.
Eudóxos

Eudóxos [Meyers-1905]

Eudóxos , von Knidos , griech. Astronom und Mathematiker, auch ... ... , vgl. Schiaparelli , Le sfere omocentriche di Eudosso, etc . ( Mail . 1876; deutsch von Horn in den » Abhandlungen zur Geschichte der ...

Lexikoneintrag zu »Eudóxos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 152.
Malthus

Malthus [Meyers-1905]

Malthus (spr. mällthös), Thomas Robert , engl. ... ... Cossa , Il principio di popolazione di T. R. M . ( Mail . 1895); Oppenheimer , Das Bevölkerungsgesetz des T. R. M. ...

Lexikoneintrag zu »Malthus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 192.
Danakil

Danakil [Meyers-1905]

Danakil ( Einzahl : Dankali ), der arabische und allgemein ... ... sui D . (1884); Licata , Assab ei Danàchili ( Mail . 1885); Paulitschke , Ethnographie Nordostafrikas (Berl. 1893–96, ...

Lexikoneintrag zu »Danakil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 473.
Firmian

Firmian [Meyers-1905]

Firmian , 1) Leopold Anton , Graf von , Erzbischof von Salzburg , geb. 27. Mai 1679 aus einem alten Tiroler Geschlecht , ... ... 40,000 Bänden und kostbare Kunstsammlungen . Vgl. » Bibliotheca Firmiana « ( Mail . 1783).

Lexikoneintrag zu »Firmian«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 597.
Broglio

Broglio [Meyers-1905]

Broglio (spr. brolljo), 1) Emilio , ital. Schriftsteller und ... ... seinem Rücktritt ( Dezember 1869) übernahm. Er schrieb: » Studii costituzionali « ( Mail . 1860); » Delle forme parlamentari « (das. 1865); » ...

Lexikoneintrag zu »Broglio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 445-446.
Panizzi

Panizzi [Meyers-1905]

Panizzi , Antonio , englisch-ital. Literarhistoriker und Bibliograph, geb ... ... sowie eine Ausgabe von Bojardos » Sonetti e canzoni « (das. 1835, Mail . 1845) verdient gemacht. Er schrieb: » Chi era Francesco da ...

Lexikoneintrag zu »Panizzi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 361-362.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon