Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Lissabon

Lissabon [DamenConvLex-1834]

Lissabon . Es ist ein unnennbares Gefühl der Wonne, das uns ... ... zu sein scheint. Da sieht man den würdevollen Orientalen, mit seinen hellfarbigen Faltengewändern, Neger , Zambos und Mulatten , wohlbeleibte Millionen-Minheers aus Amsterdam , mit ihrem ...

Lexikoneintrag zu »Lissabon«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 377-381.
New-York

New-York [DamenConvLex-1834]

... Seelen , worunter an 10,000 freie Neger , viele Mischlinge und 25,900 Fremde. Die Stadt bildet den Mittelpunkt ... ... allen Farben , Raçen und Kleidungen , vom rothhäutigen Indianerhäuptlinge und freien Neger bis zum zierlich gekleideten Londoner Dandy und dem bettelhaften oder bäuerisch- ...

Lexikoneintrag zu »New-York«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 425-429.
Aschanti

Aschanti [Meyers-1905]

Aschanti ( Asante , engl. Ashantee ), ehemaliges Negerreich ... ... , Spirituosen , Webwaren. Durch diesen Handel herrscht in A. ein für Neger unerwarteter Luxus in Kleidern und Hausgeräten. Die Verfassung von ...

Lexikoneintrag zu »Aschanti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 844-845.
Kingston [1]

Kingston [1] [Meyers-1905]

Kingston (spr. kingst'n), Name mehrerer Städte in England ... ... 46,542 Einw., außer Beamten, Kaufleuten und Soldaten meist Mulatten und Neger . Die Umgebung ist von zahlreichen, von Kaktushecken eingefriedigten Villen bedeckt. Eine ...

Lexikoneintrag zu »Kingston [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 23-24.
Arkansas [2]

Arkansas [2] [Meyers-1905]

Arkansas (gekürzt Ark .), einer der Südstaaten der nordamerikanischen ... ... Proz. der Gesamtbevölkerung. In verschiedenen Grafschaften der Niederung sind die Neger in großer Überzahl. Höhere Schulen gab es 1899: 7, mit 99 ...

Lexikoneintrag zu »Arkansas [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 771.
Antillen

Antillen [Brockhaus-1837]

Antillen (die), eine Inselgruppe Amerika 's, im mexican. ... ... der Cultur der verschiedenen Anpflanzungen. Die freien Farbigen, theils Mulatten, theils freigelassene Neger , sind meist Unterhändler, kleine Kaufleute, Gastwirthe u.s.w., und nur ...

Lexikoneintrag zu »Antillen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 90-91.
Cassĭa

Cassĭa [Meyers-1905]

Cassĭa L . ( Kaffie ), Gattung der Leguminosen , ... ... , etwas zugespitzten, fahl graugelben Samen ( Fedegozosamen ) ein Kaffeesurrogat ( Neger -, Sudân - und Mogdadkaffee ), ebenso C. sericea ...

Lexikoneintrag zu »Cassĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 796-797.
Anănas

Anănas [Meyers-1905]

Anănas Adans . ( Ananas , in der Tupisprache in Brasilien ... ... Fleisch bei 40–50° und verwandelt es in ein sehr haltbares Pepton. Die Neger benutzen den Ananassaft gegen Diphtheritis. Die Blätter liefern den Ananashanf (s. ...

Lexikoneintrag zu »Anănas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 480-481.
Sansibar

Sansibar [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. ... ... im O. unzugänglich, im W. buchtenreich, fruchtbar, reich bewässert; Bevölkerung : Neger ( Suaheli ), Araber (Grundbesitzer, ca. 10.000), Inder ...

Lexikoneintrag zu »Sansibar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 608.
Timbuktu

Timbuktu [Brockhaus-1837]

Timbuktu oder Tombuktu ist der Name einer ... ... geschwunden. Dasselbe liegt schon in der Wüste , hat nur 12,000 Einw., Neger vom Stamme Kissur und maurische Kaufleute, 7 Moscheen , besteht aus niedrigen ...

Lexikoneintrag zu »Timbuktu«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 434.
Ehebruch

Ehebruch [DamenConvLex-1834]

Ehebruch . Die Heiligkeit des ehelichen Bündnisses ist eine so erhabene, dem ... ... strenge mosaische Recht tödtete den fehlenden Theil, die Trojaner steinigten den Ehebrecher: die Neger bestrafen das Verbrechen weniger hart. Bei den alten Aegyptern kam die Ehebrecherin mit ...

Lexikoneintrag zu »Ehebruch«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 277.
Borugung

Borugung [Meyers-1905]

Borugung ( Borgu , Barba , Bussang ), Landschaft ... ... Herden , insbes. kleine, dauerhafte Pferde . Die Bewohner sind teils heidnische Neger vom Stamme der Kambrie, teils ein Mischvolk von Fulbe , Haussa ...

Lexikoneintrag zu »Borugung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 249.
Aroideae

Aroideae [Herder-1854]

Aroideae . Die Familie der aronswurzelartigen Gewächse enthält mancherlei sonderbare Gewächse, von ... ... der Hitze leicht verflüchtigt, so daß manche derselben geröstet ein Nahrungsmittel für die Neger abgeben. Arum seguinum enthält in den Blättern einen lähmenden ...

Lexikoneintrag zu »Aroideae«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 268.
bkklge22

bkklge22 [Brockhaus-1911]

Genrekunst. II. (Genreplastik.) 1. Altrömisch: Ringer (Florenz). 2. Altrömisch: ... ... . Sinding (geb. 1846; norweg.): Barbarenmutter. 13. Maison (1854-1904): Reitender Neger. 14. H. Thornycroft (geb. 1850; engl.): Tänzerin. 15. Meunier ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklge22.
Bautschi

Bautschi [Meyers-1905]

Bautschi ( Bolo-Bolo ), dem Reich Sokoto tributpflichtige ... ... Büffeln ; das Klima im Hochland ist angenehm. Die Eingebornen sind Neger , klein, aber stark gebaut, die Männer tragen als Bekleidung ein Schurzfell ...

Lexikoneintrag zu »Bautschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 491.
Bermudas

Bermudas [Herder-1854]

Bermudas , Gruppe von mehr als 400 kleinen Inseln oder ... ... gewöhnlichen westind. Produkte und treffliches Schiffsbauholz; 11000 E., mehr als die Hälfte freie Neger . Sie sind für England von großer Wichtigkeit, weil sie an der ...

Lexikoneintrag zu »Bermudas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 497-498.
Assiénto

Assiénto [Meyers-1905]

Assiénto (span. asiento ), » Vertrag , Akkord «, besonders ... ... Karl V. erteilte flämischen Schiffern 1517 das Privilegium , alljährlich 4000 Neger in Amerika einzuführen, 1580 erhielten dasselbe die Genuesen, die es durch ...

Lexikoneintrag zu »Assiénto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 890.
Brasilien

Brasilien [Meyers-1905]

... Proz. Mestizen , 19,5 Proz. Neger und Mulatten , 3,9 Proz. Indianer , 1 Proz. ... ... Kreolen ( Crioulo ) heißen in B. die im Lande gebornen Neger . Die Landessprache ist das Portugiesische. Die Ureinwohner, die Indianer ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 331-342.
Ecuadōr

Ecuadōr [Meyers-1905]

Ecuadōr (s. Karte bei Artikel » Peru «), südamerikan. Republik ... ... und Mestizen kommen etwa 500,000, auf Indianer 700,000, auf Neger und Mischlinge 200,000. Die Zahl der reinen Weißen beträgt nur ...

Lexikoneintrag zu »Ecuadōr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 359-362.
Sklaverei

Sklaverei [Brockhaus-1837]

... mit dem Aufgeben des Eigenthumsrechts über die Neger kam man in Gefahr, sein ganzes übriges Eigenthum ... ... Dienstboten nicht zu erwarten; und wie sollten die Neger , welche freiwillig nicht arbeiten wollten, erhalten werden? Der Misbrauch einer ungewohnten ... ... andern Inseln vor. Es war daher eine weitverbreitete Meinung, daß die Neger die Freiheit nicht zu ertragen vermöchten, welche sich ...

Lexikoneintrag zu »Sklaverei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 202-207.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon