Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Negerhandel

Der Negerhandel [Brockhaus-1809]

... verlauft zu werden, und daß alle Neger ohne Ausnahme von ihren Königen unumschränkt beherrscht, das heißt, willkührlich ihres Vermögens ... ... ist so beschaffen, daß Weiße den Boden eben so gut und besser als Neger bearbeiten können; in manchen nördlichen Provinzen können die Neger nicht einmahl gut ausdauern: ganz anders verhält es sich mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Der Negerhandel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 233-241.
Handelspflanzen

Handelspflanzen [Meyers-1905]

Handelspflanzen , Kulturpflanzen , deren Ernteprodukte Rohmaterialien für verschiedene, mit dem ... ... (Leipz. 1868, 7 Tle.); Zeeb , Der Handelsgewächsbau (Stuttg. 1880); Neger , Die H. Deutschlands ( Wien 1903) und die Karte » ...

Lexikoneintrag zu »Handelspflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 737-738.
Afrika (Frauen)

Afrika (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Afrika (Frauen) . Die Bewohner dieses Landes theilen sich im Allgemeinen ... ... in der heißen Zone, welche den größten Theil von Afrika umschließt, wohnen Neger , bis zum Vorgebirge der guten Hoffnung hinab. Sie sind von einander ...

Lexikoneintrag zu »Afrika (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 97-100.
Henry Christoph

Henry Christoph [Brockhaus-1809]

... Negern eine gänzliche Amnestie anboten. Mit dem Neger Macaya an der Spitze von 3000 Negern nach Cap François eindringend, ... ... Jahre zu ihrem Präsidenten gewählt. Hingegen wurde durch die für die Neger auf Cap François entworfene Constitution vom 17 Febr. Domingo unter seinem ursprünglichen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Henry Christoph«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 213-216.
Marokko und Fez

Marokko und Fez [DamenConvLex-1834]

Marokko und Fez , das Kaiserthum, einer der nordafrikanischen Raubstaaten, bespült ... ... . Der Kern derselben gehört eigentlich zum kaukasischen Stamme, doch wohnen hier auch zahlreiche Neger , Söhne Afrikas , die von den Nachkommen der Araber unterjocht worden sind. ...

Lexikoneintrag zu »Marokko und Fez«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 119-120.
Amerika (Frauen)

Amerika (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Amerika (Frauen) . Das weibliche Geschlecht ist in Amerika im ... ... Brasilien nach Buenos Ayres findet man die mannichfaltigsten Vermischungen europäischer Männer mit Neger -, Mestitzen- und Mulattenmädchen; daher ein so auffallendes Ineinanderschmelzen der Physiognomien und ...

Lexikoneintrag zu »Amerika (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 185-187.
Manioc (Botanik)

Manioc (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Manioc (Botanik) , ist ein Strauch, welcher in Amerika wächst ... ... Brodmehl, aus dem die wohlthätige Cassave gemacht wird. Die amerikanischen Pflanzer ernähren ihre Neger nächst den Bataten fast nur damit. Bei der Bereitung des Maniocmehls kommt es ...

Lexikoneintrag zu »Manioc (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 31-32.
Britisch-Honduras

Britisch-Honduras [Meyers-1905]

Britisch-Honduras ( Belize , Balize ), brit. ... ... aber nicht endemisch. Die Bevölkerung zählte 1901: 37,479 Seelen (meist Neger , Mulatten und hierher verpflanzte Kariben etc. und nur 501 Weiße). ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Honduras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 434.
Grünes Vorgebirge

Grünes Vorgebirge [Herder-1854]

Grünes Vorgebirge , Cap verde , westafrikan. Vorgebirge zwischen Senegal ... ... von denen die Minderzahl portugies. Ansiedler u. Deportirte, die Mehrzahl Mulatten und Neger sind. Die Erzeugnisse sind die tropischen. Die größte Insel ist Sant Jago, ...

Lexikoneintrag zu »Grünes Vorgebirge«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 175.
Racen der Menschen

Racen der Menschen [Brockhaus-1809]

... aber bei dem Nachrechnen unrichtig fand. Der Neger machte nun auf die Schalttage aufmerksam, die man in die ... ... Durchsichtigkeit wegen etwas heller aus. So fällt das von dem Neger genommene, wenn es auch einen völlig dunkeln Schleim deckte, doch nur in ... ... ist aber bei allen Menschen weiß; sie ist es auch bei dem schwärzesten Neger: und sie erscheint, wenn man ...

Lexikoneintrag zu »Racen der Menschen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 13-29.
Britisch-Ostafrika

Britisch-Ostafrika [Meyers-1905]

Britisch-Ostafrika , großes, unter brit. Protektorat stehendes Gebiet ... ... Inder und andre Asiaten, 5855 Araber, 76,535 Suaheli und »freie Neger «, 26,259 Sklaven und 1,383,463 Angehörige verschiedener heidnischer ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Ostafrika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 435-436.
Barbareskenstaaten

Barbareskenstaaten [DamenConvLex-1834]

Barbareskenstaaten . Unter diesem Namen wird einer der herrlichsten Landstriche der Erde ... ... , die Ureinwohner des Landes, auch Berbern (s. d.) genannt, Neger , Juden und Christen aus den verschiedensten Nationen. Die Berbern , ...

Lexikoneintrag zu »Barbareskenstaaten«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 437-439.
Französisch-Guinea

Französisch-Guinea [Meyers-1905]

Französisch-Guinea ( Guinée Française ), franz. Besitzung in ... ... und Rio Grande Alluvialgold führen. Die Hauptmasse der Bevölkerung bilden westliche Neger , im Hinterlande Fulbe (s.d.), an der Küste leben ...

Lexikoneintrag zu »Französisch-Guinea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 29.
Tombuktu, Timbuktu

Tombuktu, Timbuktu [DamenConvLex-1834]

Tombuktu, Timbuktu . Seit Jahrhunderten erregte diese Wüstenstadt Sudans (s. d ... ... die ganze Natur , die todte Sandsteppe der Umgegend. Höchstens 12,000 Ew., Neger und Mauren , lebten lediglich vom Handel mit Steinsalz, womit sie ...

Lexikoneintrag zu »Tombuktu, Timbuktu«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 163-165.
Kapverdische Inseln

Kapverdische Inseln [Meyers-1905]

Kapverdische Inseln ( Inseln des Grünen Vorgebirges ... ... einen geringen Bruchteil der Bevölkerung (etwa 1 / 20 ), die Hauptmasse Neger und Mulatten . Für jedes Kirchspiel besteht eine Knabenschule, für jede ...

Lexikoneintrag zu »Kapverdische Inseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 607-608.
Afrika (Geschichte)

Afrika (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Afrika (Geschichte) . Das Glutbett der Sonne ist kein für ... ... von Madagascar und die der kleinern Inseln . Der neue Staat der freien Neger an der Küste Sierra Leona, Liberia , wo hin jährlich ...

Lexikoneintrag zu »Afrika (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 95-97.
Indianerterritorium

Indianerterritorium [Meyers-1905]

Indianerterritorium ( Indian Territory ), Gebiet der nordamerikan. Union ... ... 1 qkm), darunter 52,500 Indianer , 302,680 Weiße und 36,853 Neger und Negermischlinge. Obgleich das Gebiet den Indianern von der Unionsregierung 1837 » ...

Lexikoneintrag zu »Indianerterritorium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 793.
Guinea (Geographie)

Guinea (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Guinea (Geographie) , das goldreiche Küstenland des südwestlichen Afrika , zerfällt ... ... Außer den europäischen Ansiedlern bestehen die Ew. aus Muhamedanern, Susuren, Yoloss. Die Neger im Innern leben vereinigt in Städten von 20–25,000 Ew. Die wichtigste ...

Lexikoneintrag zu »Guinea (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 76-77.
England (Geschichte)

England (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

England (Geschichte) . ( Geschichte .) Eine Insel vom Meer ... ... Es treibt Handel mit dem zwergartigen Esquimo und dem seltsamen Chinesen, mit dem Neger an der Goldküste und dem olivenfarbigen Brasilianer, mit dem Kamtschadalen und Neuholländer ...

Lexikoneintrag zu »England (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 414-419.
Arabien (Geographie)

Arabien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Arabien (Geographie) . Die große Halbinsel im südwestlichen Asien , welche ... ... Schiffe. Neben diesen sind noch Christen , Juden , Perser, Indier und Neger in den Städten und Hafenplätzen, welche der eigentliche Araber ganz geräumt hat. ...

Lexikoneintrag zu »Arabien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 257-260.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon