Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Hohe See

Hohe See [Herder-1854]

Hohe See ; ein Schiff ist auf derselben, wenn es sich so weit von dem Lande entfernt hat, daß dasselbe unter dem Horizonte liegt.

Lexikoneintrag zu »Hohe See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 332.
Sel d'or

Sel d'or [Brockhaus-1911]

Sel d'or (frz.), Goldsalz (s. Gold ).

Lexikoneintrag zu »Sel d'or«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 686.
Zyak-seo

Zyak-seo [Pierer-1857]

Zyak-seo , Syllabar der Japanischen Sprache , s.d. B) c).

Lexikoneintrag zu »Zyak-seo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 782.
Tsio-Sen

Tsio-Sen [Pierer-1857]

Tsio-Sen , bei den Japanesen Korea .

Lexikoneintrag zu »Tsio-Sen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 909.
Sea clam

Sea clam [Meyers-1905]

Sea clam , s. Clams .

Lexikoneintrag zu »Sea clam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 233.
Leba-See

Leba-See [Pierer-1857]

Leba-See , s.u. Leba 1).

Lexikoneintrag zu »Leba-See«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 188.
Sée, Marc

Sée, Marc [Pagel-1901]

Sée , Marc , zu Paris, Neffe des Vor., geb. 17. Febr. 1827 zu Ribeauvillé (Haut-Rhin), wurde 1856 in Paris Doktor mit der These: » De l'accommodation de l'oeil et du muscle ciliaire « und mit der These: » ...

Lexikoneintrag zu »Marc Sée«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1570.
Zuger See

Zuger See [Meyers-1905]

Zuger See , ein 38,25 qkm großes Felsbecken, größtenteils innerhalb des schweizer. Kantons ... ... Salmo salvelinus ). Obwohl einer der besuchtesten Zugänge des Rigi , bekam der See doch erst 1852 Dampfschiffahrt . Der schwyzerische Landungsplatz Arth ist (seit 1875 ...

Lexikoneintrag zu »Zuger See«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1010.
Zuger See

Zuger See [Pierer-1857]

Zuger See , Landsee in den Schweizercantonen Zug u. Schwyz , liegt 1285 Fuß ü. M., ist 3 Stunden lang u. 1 Stunde breit, im obern Theile an 200 Klaftern tief, sein Ausfluß ist die vom Ägerisee kommende ...

Lexikoneintrag zu »Zuger See«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 722.
Süßer See

Süßer See [Meyers-1905]

Süßer See , See im preuß. Regbez. Merseburg , Mansfelder Seekreis, südöstlich von Eisleben , ... ... kommende Böse Sieben gespeist und floß früher zu dem benachbarten Salzigen See ab; nach dessen Trockenlegung (1894) geht der Abfluß durch die ...

Lexikoneintrag zu »Süßer See«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 215.
Zuger See

Zuger See [Brockhaus-1911]

Zuger See , See am Nordrande der Alpen , zwischen den Kantonen Zug, Schwyz und Luzern , am Fuße des Rigi , 417 m ü. d. M., 14 km lg., bis 4 1 / 2 km br., 39 qkm, ...

Lexikoneintrag zu »Zuger See«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1036.
Comer See

Comer See [Brockhaus-1911]

Comer See , Lago di Como oder Il ... ... Lacus Larius der Römer , See in Oberitalien, 199 m ü.d.M., 49 km lg., ... ... durchströmt, bei Bellagio in den abflußlosen Arm von Como und in den See von Lecco geteilt, fischreich; Dampfschiffahrt ...

Lexikoneintrag zu »Comer See«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 359.
Esrom-See

Esrom-See [Pierer-1857]

Esrom-See , Binnensee auf der dänischen Insel Seeland ; ... ... Esrom . Aus dem See führt der Esromsche Kanal in den Kattegat , welcher in ... ... Transport des Brennholzes u. anderer Forstproducte aus den Wäldern rings um den See dient.

Lexikoneintrag zu »Esrom-See«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 900.
Hohle See

Hohle See [Pierer-1857]

Hohle See , die hohen schweren Wellen , die nach einem Sturme kommen u. bei eingetretener Windstille noch fortdauern. Sie ist der Schifffahrt sehr lästig u. dauert oft Wochen nach einem schweren Wetter , besonders im Stillen Ocean .

Lexikoneintrag zu »Hohle See«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 470.
Urmia-See

Urmia-See [Herder-1854]

Urmia-See , Urumijahsee , auch See von Tauris od. Maragha genannt, 75 QM. großer aber sehr seichter, salziger See in der pers. Provinz Aserbeidschan, hat seinen Namen von der nahen Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Urmia-See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 569.
Süßer See

Süßer See [Pierer-1857]

Süßer See, Landsee bei Eisleben im Mansfelder Seekreise des Regierungsbezirks Merseburg der preußischen Provinz Sachsen , s. Salziger See .

Lexikoneintrag zu »Süßer See«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 111.
Urner See

Urner See [Brockhaus-1911]

Urner See , der südlichste Teil des Vierwaldstätter Sees, von der Mündung der Reuß nördl. bis Brunnen , wo er mit dem Buochser oder Gersauer See verbunden ist.

Lexikoneintrag zu »Urner See«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 895.
Faule See

Faule See [Brockhaus-1911]

Faule See oder Faules Meer , Seitenbassin des Asowschen Meers , s. Siwasch .

Lexikoneintrag zu »Faule See«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 561-562.
Kulon-See

Kulon-See [Pierer-1857]

Kulon-See , See in dem zu China gehörenden Lande der Chalkas, wird durch den Kerlon gebildet u. gibt dem Argun seine Entstehung.

Lexikoneintrag zu »Kulon-See«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 886.
Bogdo-See

Bogdo-See [Pierer-1857]

Bogdo-See ( Baskunschazkoi ), See im russischen Gouvernement Astrachan , der einen Umfang von gegen 6 Ml. hat.

Lexikoneintrag zu »Bogdo-See«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 5.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon