Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fischrichter, der

Fischrichter, der [Adelung-1793]

Der Fischrichter , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Sachen, welche den Fischfang betreffen. Dergleichen Fischrichter gibt es für die Fischer an der schwarzen Elfter in Sachsen, welche über das gehörige Maß der Fische und des Fischzeuges ...

Wörterbucheintrag zu »Fischrichter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 172-173.
Scherschwanz, der

Scherschwanz, der [Adelung-1793]

Der Schêrschwanz , des -es, plur. die -schwänze, Dimin. das Scherschwänzchen, Oberd. das Scherschwänzlein, eine Art Falken mit lehmgelben Füßen, einem schwarzen Schnabel, und einem geschornen, d.i. getheilten Schwanze; Falco cauda Klein ...

Wörterbucheintrag zu »Scherschwanz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1427.
Grünsperling, der

Grünsperling, der [Adelung-1793]

Der Grünspêrling , des -es, plur. die -e, bey ... ... den neuern Schriftstellern des Thierreiches, ein Sperling in Bahama von schwarzgrüner Farbe, mit einem schwarzen Schnabel, Kopfe, Halse und Brust; Passerculus bicolor Bahamentis Klein .

Wörterbucheintrag zu »Grünsperling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 839.
Feldschnecke, die

Feldschnecke, die [Adelung-1793]

Die Fêldschnêcke , plur. die -n, eine Art rother, nackter Erdschnecken, welche sich auf den Feldern und Wegen aufhalten, Ackerschnecken, Landschnecken, Wegeschnecken; zum Unterschiede von den grauen Wiesen- oder Grasschnecken, und schwarzen Heide-, Holz- oder Waldschnecken.

Wörterbucheintrag zu »Feldschnecke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 101.
Gartenkümmel, der

Gartenkümmel, der [Adelung-1793]

Der Gartenkümmel , des -s, plur. inus. der zahme Kümmel, welcher in den Gärten gebauet, und dessen Samen in den Küchen gebraucht wird; Kramkümmel, Fischkümmel, Römischer Kümmel, zum Unterschiede von dem Feldkümmel, Wiesenkümmel und schwarzen Kümmel.

Wörterbucheintrag zu »Gartenkümmel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 422.
Älsterspecht, der

Älsterspecht, der [Adelung-1793]

Der Älsterspêcht , des -es, plur. die -e, eine ... ... Buntspechte, die weiß und schwarz gesprenkelt ist, wie eine Älster, übrigens aber einen schwarzen Kopf, und zuweilen auch noch andere Farben hat.

Wörterbucheintrag zu »Älsterspecht, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 233.
Schwarzmeise, die

Schwarzmeise, die [Adelung-1793]

Die Schwarzmeise , plur. die -n, eine Art Meisen mit einem schwarzen Kopfe, und aschfarbenen Rücken, Schwanze und Flügeln, welche der Holzmeise sehr ähnlich ist, und auch Hanfmeise genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Schwarzmeise, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1723.
Schwarzamsel, die

Schwarzamsel, die [Adelung-1793]

Die Schwarzamsel , plur. die -n, ein Nahme der wahren Amsel, wegen ihrer schwarzen Farbe, zum Unterschiede von andern Arten, welche man im gemeinen Leben irrig Amsel zu nennen pflegt.

Wörterbucheintrag zu »Schwarzamsel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1721.
Doppellerche, die

Doppellerche, die [Adelung-1793]

Die Doppellêrche , plur. die -n, eine Art großer Lerchen mit gelben Bauche und einem breiten schwarzen und krummen Streife, der einem Hufeisen gleichet.

Wörterbucheintrag zu »Doppellerche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1520.
Asien (Geographie)

Asien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Asien (Geographie) . Geographie . Asien wird im Norden vom Eismeer , im Westen von Europa , dem schwarzen, mittelländischen und rothen Meere , im Süden vom indischen Ocean , ...

Lexikoneintrag zu »Asien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 318-321.
Rohrvogel (2), der

Rohrvogel (2), der [Adelung-1793]

2. Der Rohrvogel , des -s, plur. die -vögel ... ... eine in Sachsen übliche Benennung eines Raubvogels, von welchem man den gelben und den schwarzen Rohrvogel hat, und welcher in dem Rohre horstet. Im ersten Sommer ist er ...

Wörterbucheintrag zu »Rohrvogel (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1148.
Freiwillige Flotte

Freiwillige Flotte [Brockhaus-1911]

Freiwillige Flotte , russische , aus freiwilligen Beiträgen erbaute und im Kriegsfalle als Hilfskreuzer zu verwendende Transportdampfer für den Verkehr vom Schwarzen Meer nach Sibirien .

Lexikoneintrag zu »Freiwillige Flotte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 619.
Rauchschwalbe, die

Rauchschwalbe, die [Adelung-1793]

Die Rauchschwalbe , plur. die -n, eine Art Schwalben, mit schwarzen Kopfe, weißen Bauche, rother Kehle und rothen Flecken an den Nasenlöchern, welche auf dem Lande in den Küchen und an den Rauchfängen der Bauerhäuser zu nisten pflegt; Hirundo rustica Klein ...

Wörterbucheintrag zu »Rauchschwalbe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 972.
Sammetschwarz, das

Sammetschwarz, das [Adelung-1793]

Das Sammetschwarz , subst. indeclin. plur. car. eine dem schwarzen Sammet ähnliche, glänzende schwarze Farbe. Auch ein Farbenkörper dieser Art. So wird das Elfenbeinschwarz, welches aus gebranntem Elfenbeine bereitet wird, bey den Mahlern auch Sammetschwarz genannt; Franz. Noir de velours. ...

Wörterbucheintrag zu »Sammetschwarz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1270.
Mewenschnabel, der

Mewenschnabel, der [Adelung-1793]

Der Mewenschnabel , des -s, plur. die -schnäbel, eine Art dreyzehiger Patschfüße, welche einen schwarzen Schnabel wie eine Mewe hat; Plautus rostro larino Klein .

Wörterbucheintrag zu »Mewenschnabel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 198.
Schuhschwärze, die

Schuhschwärze, die [Adelung-1793]

Die Schuhschwärze , plur. inus. eine Schwärze, die Schuhe damit zu schwärzen. Ist der vornehmste Bestandtheil Wachs, so heißt sie Schuhwachs.

Wörterbucheintrag zu »Schuhschwärze, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1673.
Schippscheren, das

Schippscheren, das [Adelung-1793]

Das Schippschêren , des -s, plur. car. bey den Tuchscherern, das Scheren der schwarzen Tücher zum zweyten und dritten Mahle.

Wörterbucheintrag zu »Schippscheren, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1475.
Scheidepresse, die

Scheidepresse, die [Adelung-1793]

Die Scheideprêsse , plur. die -n, bey den Schwertfegern, eine Presse, die schwarzen Degenscheiden damit bunt zu pressen.

Wörterbucheintrag zu »Scheidepresse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1398.
Mariane Kirchgeßner

Mariane Kirchgeßner [Brockhaus-1809]

Mariane Kirchgeßner , (geb. zu Waghäusel um 1770) eine große, ... ... Virtuosin auf der Harmonica. Im vierten Jahre verlor sie durch die Blattern und den schwarzen Staar ihr Gesicht gänzlich. Bei ihrer großen Neigung zur Musik lernte sie schon ...

Lexikoneintrag zu »Mariane Kirchgeßner«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 313.
Doppelschnepfe, die

Doppelschnepfe, die [Adelung-1793]

Die Doppelschnêpfe , plur. die -n, die ... ... die aber kleiner ist, als die Waldschnepfe. Sie hat einen weißen Kopf mit schwarzen Puncten, eine aschgraue Brust und Bauch, einen schwarzbunten, gelben und schuppenförmigen Rumpf, und einen röthlichen Schwanz mit schwarzen Querstrichen.

Wörterbucheintrag zu »Doppelschnepfe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1521.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon