Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gudenaa

Gudenaa [Meyers-1905]

Gudenaa ( Gudensau ), der größte Fluß in Jütland , entspringt im Amt Veile , durchfließt einige Seen und mündet nach einem Laufe von 158 km unterhalb Randers in den Randersfjord ; eine Strecke des G. ist durch den Silkeborgkanal kanalisiert.

Lexikoneintrag zu »Gudenaa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 492.
Lualaba

Lualaba [Brockhaus-1911]

Luālaba , Kamorondo , Quellfluß des obern Kongo , entspringt 1525 m. ü. d. M., bildet die Nsilofälle und viele Seen (Kissalesee), vereinigt sich, 1000 km lg. (400 km schiffbar), bei ...

Lexikoneintrag zu »Lualaba«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 84.
Templin

Templin [Herder-1854]

Templin , preuß. Stadt im Reg.-Bez. Potsdam , an einem See, mit 3900 E.; der 3 3 / 4 Ml. lange T. kanal verbindet vom Lebanischen See aus mehre Seen mit der Havel .

Lexikoneintrag zu »Templin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 432.
Turinsk

Turinsk [Meyers-1905]

Turinsk , Hauptort des gleichnamigen Bezirks (77,034 qkm, wovon 776 qkm Seen, mit [1897] 70,370 Einw.), im russisch-sibir. Gouv. Tobolsk , an der Tura , mit Kirche, Nonnenkloster, Telegraphenstation, bedeutenden Gerbereien und (1897) 3022 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Turinsk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 812.
Drenthe

Drenthe [Herder-1854]

Drenthe , niederländ. Gränzprovinz gegen Hannover , 48 1 / 2 ... ... groß mit 85000 E., besteht aus Veenen (moorigen Hochflächen), Mooren , Sümpfen, Seen, zum geringeren Theile aus fruchtbarem Lande , ist deßwegen auch arm.

Lexikoneintrag zu »Drenthe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 448.
Kletzko

Kletzko [Meyers-1905]

Kletzko ( Klecko ), Stadt im preuß. Regbez. Bromberg , Kreis Gnesen , zwischen mehreren Seen, hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen , Synagoge und (1900) 1723 meist kath. Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Kletzko«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 135.
Sary-su

Sary-su [Brockhaus-1911]

Sary-su , Fluß in der Kirgisensteppe, im russ.-zentralasiat. Gebiet Akmolinsk , mündet in die Seen Tili-kul und Usun-kul, 832 km.

Lexikoneintrag zu »Sary-su«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 613.
Cladium

Cladium [Brockhaus-1911]

Cladĭum Br., Schneidegras, Pflanzengattg. der Cyperazeen , hohe, grasartige Gewächse , bes. Australiens . C. mariscus L., häufig in den Seen Norddeutschlands.

Lexikoneintrag zu »Cladium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 350.
Garnsee

Garnsee [Brockhaus-1911]

Garnsee , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Marienwerder , zwischen 5 Seen , (1900) 1017 E.; Tonwarenfabrikation, Fischerei .

Lexikoneintrag zu »Garnsee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 645.
Kletzko

Kletzko [Brockhaus-1911]

Kletzko , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Bromberg , zwischen mehrern Seen , (1900) 1723 E.

Lexikoneintrag zu »Kletzko«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 975.
Obersee

Obersee [Herder-1854]

Obersee , superior lake , einer der großen nordamerik. Seen, umfaßt 1937 QM., fließt durch den St. Mary in den Huronensee ab.

Lexikoneintrag zu »Obersee«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 370.
Malchin

Malchin [Herder-1854]

Malchin , mecklenb.-schwerin. Stadt zwischen 2 Seen an der Peene , mit 4000 E.

Lexikoneintrag zu »Malchin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 80.
Finnland

Finnland [Meyers-1905]

... tawastländisches (Päijane, s.d.) und ein westliches System zerfällt. Die Seen sind unter sich und mit dem Finnischen Meerbusen durch zahlreiche Kanäle ... ... - Tammerfors und der Walkiakoskikanal, der die genannte Eisenbahn mit den malerischen Seen der westlichen Tawastlande , dem Mallaswesi, ...

Lexikoneintrag zu »Finnland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 586-592.
Schwerin [2]

Schwerin [2] [Meyers-1905]

Schwerin , 1) Hauptstadt des Großherzogtums Mecklenburg -S., im ... ... , in schöner Gegend zwischen der Westseite des Schweriner Sees und andern kleinern Seen, 38,4 m ü. M., hat schöne Straßen , 9 Plätze ...

Lexikoneintrag zu »Schwerin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 204-205.
Plankton

Plankton [Meyers-1905]

Plankton (griech., »das Treibende«, Auftrieb ; Gegensatz ... ... lebenden und toten Wesen , die an der Oberfläche des Meeres oder von Seen den Strömungen des Wassers folgen, also trotz ihres Vermögens zu aktivem Schwimmen ...

Lexikoneintrag zu »Plankton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 11.
Hebriden

Hebriden [Brockhaus-1837]

Hebriden , eigentlich Häbuden , heißt eine Inselgruppe, ... ... Westküste Schottlands liegt. Sie sind alle rauh und gebirgig, haben viele kleine Seen, große Moore und ein nebliges, feuchtes Klima . Der Ackerbau ist ...

Lexikoneintrag zu »Hebriden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 352-353.
Manytsch

Manytsch [Meyers-1905]

... aus einer langen Reihe von meist bittersalzigen Seen, Limane oder Ilmen genannt, besteht und sich vom Don an ... ... des Kuma , und damit das Kaspische Meer erreichen. Unter den vielen Seen des Manytschtals sind erwähnenswert: der 70–90 km lange und 5–9 ...

Lexikoneintrag zu »Manytsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 257.
Krachen¸

Krachen¸ [Adelung-1793]

Kráchen¸ verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. ... ... nachahmet, von sich gehen. Das Eis kracht, wenn es auf großen Flüssen oder Seen plötzlich Risse bekommt, ein Haus, wenn es einstürzet, das Feuer, wenn es ...

Wörterbucheintrag zu »Krachen¸«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1737.
Nix, der

Nix, der [Adelung-1793]

Der Nix , des -es, plur. die -e, ein ... ... Kinder zu schrecken pflegt. Man sagt, daß er in den Teichen, Flüssen und Seen wohne, und die Schwimmenden, oder auch diejenigen, welche dem Wasser zu nahe ...

Wörterbucheintrag zu »Nix, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 514.
Gardasee

Gardasee [Brockhaus-1837]

Gardasee , ital. Lago di Garda , einer der großen Seen Oberitaliens, welchen die alten Römer Benacus nannten, im lombard.-venet. Königreiche, da, wo die Gouvernements Mailand und Venedig zusammenstoßen. Mit seiner Südspitze reicht er nach Tirol hinein. Er ...

Lexikoneintrag zu »Gardasee«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 142.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon