Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Trio

Trio [Sulzer-1771]

Trio. ( Musik ) Ein Instrumentalstük von drey obligaten Stimmen ... ... solchen Unternehmens fähig werden, und das Trio zu der höchsten Vollkommenheit erheben. Eben dieses läßt sich auch ... ... welcher Gattung es wolle; da so gar viel dazu erfodert wird, ein gutes Trio zu machen. Unsere heutige junge ...

Lexikoneintrag zu »Trio«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1180-1181.
Trio

Trio [Meyers-1905]

Trio (ital.), eine Komposition für drei Instrumente ; insbes. nach heutigem Sprachgebrauch jede in Sonatenform geschriebene Komposition für Klavier , Violine und Cello ( Klaviertrio ) oder eine solche für Violine , Bratsche und Cello oder für zwei ...

Lexikoneintrag zu »Trio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 724.
Trio

Trio [Brockhaus-1837]

Trio heißt im strengen Sinne in der Musik ein Instrumentalstück für drei wesentliche (obligate, concertirende) Stimmen ohne alle weitere Begleitung, das verschiedene Sätze von willkürlichem aber bestimmt ausgesprochenem Charakter enthält. Da jede dieser Stimmen , die Grundstimme wie die ...

Lexikoneintrag zu »Trio«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 475.
Trio

Trio [Pierer-1857]

Trio , 1 ) jedes für drei Instrumentalstimmen gesetzte Tonstück, von gleicher Form u. Einrichtung des Quartetts u. in dieser Form auch Sonate a tre genannt. Ein T. für drei Singstimmen mit od. ohne Instrumentalbegleitung heißt Terzett ; 2 ...

Lexikoneintrag zu »Trio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 837-838.
Trio

Trio [Brockhaus-1911]

Trio (ital.), Tonstück für drei Instrumente ; ferner ein besonderer Satz (Seitensatz) in liedförmigen Kompositionen ( Märschen , Tänzen u. dgl.).

Lexikoneintrag zu »Trio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 864.
Trio

Trio [Herder-1854]

Trio , Instrumentalstück von 3 obligaten Stimmen , auch von 2 Hauptstimmen u. Baß, auch Stück von einer Hauptstimme und 2 begleitenden Stimmen .

Lexikoneintrag zu »Trio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 521.
Das Trio

Das Trio [Brockhaus-1809]

Das Trio (Musik) ist ein Instrumental-Stück, wo eigentlich drei Hauptstimmen mit einander concertiren ... ... die Privat- oder so genannte Kammermusik eine der angenehmsten Unterhaltungen. – Außerdem heißt Trio auch von zwei Menuets , die zusammen gehören, die Zweite, welche nur ...

Lexikoneintrag zu »Das Trio«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 231-232.
Trio, das

Trio, das [Adelung-1793]

Das Trio , des -s, plur. ut nom. sing. aus dem Ital. Trio, in der Musik, ein musikalisches Stück mit drey concertierenden Stimmen. Besonders eine Sonnate dieser Art.

Wörterbucheintrag zu »Trio, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 684.
Trio (Musik)

Trio (Musik) [DamenConvLex-1834]

Trio (Musik) , ein Tonstück für drei Hauptstimmen oder für zwei und einen begleitenden Baß, oder endlich für nur eine Hauptstimme mit zwei begleitenden Partien, von gleicher Art und Form , wie das Quartett (s. d.). Das T. heißt auch eine ...

Lexikoneintrag zu »Trio (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 197-198.
Trio, -straße, -walzwerk

Trio, -straße, -walzwerk [Lueger-1904]

Trio, -straße, -walzwerk , s. Walzen , Walzwerk.

Lexikoneintrag zu »Trio, -straße, -walzwerk«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 623.
tdk1181a

tdk1181a [Sulzer-1771]

Trio Auflösung: 640 x 302 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Trio

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk1181a.
Godard

Godard [Meyers-1905]

Godard (spr. -dár), Benjamin , franz. Komponist ... ... Vieuxtemps ( Violine ), machte sich zuerst durch einige Kammermusikwerke (Violinsonaten, ein Trio , Streichquartette ) bekannt, für die er den Preis Chartier erhielt ...

Lexikoneintrag zu »Godard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 74.
Menuet

Menuet [Brockhaus-1837]

Menuet heißt ein langsam, mit edler Abgemessenheit und Anmuth im 3 ... ... bewegendes, eigenthümliches Musikstück in zwei Theilen zu acht Takten , wozu oft als Trio ein ebenso abgetheilter und gehaltener Nachsatz kommt und wonach der bekannte, jetzt aber ...

Lexikoneintrag zu »Menuet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 115-116.
Menuet

Menuet [Herder-1854]

Menuet , ein ursprünglich frz. Tanz von langsamer, graziöser Bewegung ... ... mit 2 Theilen, jeder aus 8 Takten bestehend. oft noch mit angehängtem Trio od. Menuetto secondo , das ebenfalls aus 2 Theilen besteht u. nach ...

Lexikoneintrag zu »Menuet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 156.
Menuett

Menuett [Brockhaus-1911]

Menŭett (ital. minuetto), alter graziöser Tanz im 3 / ... ... Frankreich stammend; die Musik aus zwei Reprisen bestehend, mit angehängtem Trio , ward von Haydn und Mozart in die Sinfonie und ...

Lexikoneintrag zu »Menuett«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 167.
Terzett

Terzett [Meyers-1905]

Terzett (ital.), ein Tonstück für drei konzertierende Stimmen , insbes. Singstimmen , während ein solches für Instrumente Trio genannt wird.

Lexikoneintrag zu »Terzett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 432.
Maggiore [1]

Maggiore [1] [Meyers-1905]

Maggiore (ital., spr. madschōre, »größer«) bezeichnet in der ... ... Minore , der Molltonart . Die Überschrift M. über einem Teil ( Trio ) in Märschen , Tänzen , Scherzi etc. deutet an, daß dieser ...

Lexikoneintrag zu »Maggiore [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 74.
Minōre

Minōre [Meyers-1905]

Minōre (ital., franz. mineur , »kleiner«), Bezeichnung jedes ... ... Terz die Molltonart . M. tritt oft auf als Überschrift eines Zwischensätzchens ( Trio ) in Märschen , Tänzen etc., wenn dasselbe in Moll steht ...

Lexikoneintrag zu »Minōre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 883.
Passevied

Passevied [Pierer-1857]

Passevied (fr., spr. Paßpjeh), sonst französischer (bretagnischer) Tanz , der Menuet ähnlich. Das Tonstück dazu ist im 3 / 4 ... ... Tact u. besteht aus zwei gleichtaktigen Wiederholungen , welchen manchmal noch ein Trio ( Minore ) folgt.

Lexikoneintrag zu »Passevied«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 730.
Polonaise

Polonaise [Herder-1854]

Polonaise (–ähs), frz.-dtsch., poln. Nationaltanz, mit einigen Abänderungen über ganz Europa verbreitet, mit langsamer Bewegung ; darnach benanntes Tonstück im 3 / 4 Tact, gewöhnlich aus 2 Theilen und 1 Trio bestehend.

Lexikoneintrag zu »Polonaise«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 577.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon