Suchergebnisse (332 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Flaschen

Flaschen [Meyers-1905]

Flaschen werden meist aus farbigem oder farblosem Glas und zur ... ... ein Gewinde zur Aufnahme der Ventilschutzkappe und innen ein Muttergewinde für das Ventil . Auf den Boden der Flasche wird ein Ring aufgeschrumpft, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Flaschen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 662-663.
Spieluhr

Spieluhr [Pierer-1857]

Spieluhr , Uhr, welche ein od. mehre musikalische Stücke spielt. ... ... d.i. ein messingener Draht , welcher, wenn er niedergedrückt wird, das Ventil in der Windlade öffnet. Soll die Pfeife nach Erforderniß des Musikstückes ...

Lexikoneintrag zu »Spieluhr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 551.
Zug, der

Zug, der [Adelung-1793]

Der Zug , des -es, plur. die -Züge, das ... ... , der an der Zieh- oder Zugstange befestigte Pfropf, welcher das Wasser durch das Ventil in die Röhre ziehet. Auch die Rolle mit ihrem Seile, vermittelst deren man ...

Wörterbucheintrag zu »Zug, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1750-1751.
Digéstor

Digéstor [Meyers-1905]

Digéstor (lat., »Auflöser, Zerteiler«, Papinscher Topf , Dampfkochtopf ... ... Der Deckel wird in der Regel mit Bügel und Schraube befestigt, ein Ventil sichert vor Explosion , und ein Hahn dient zum Abblasen des ...

Lexikoneintrag zu »Digéstor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 3.
Gärspund

Gärspund [Lueger-1904]

Gärspund , Vorrichtung zur Verhinderung des Luftzutrittes zu gärenden Flüssigkeiten . ... ... zum Spunden von Bier und besteht aus einem unter beliebigen. Druck zu Heilenden Ventil, mit dem Flüssigkeiten unter bestimmtem Druck mit Kohlensäure gesättigt werden ...

Lexikoneintrag zu »Gärspund«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 233-234.
Trompete

Trompete [Herder-1854]

Trompete , ital. tromba und clarino , eines der ältesten ... ... Instrumente nicht natürlichen Töne werden durch Stopfen des Schallbechers od. mittelst Ventilen ( Ventil -T.n) bewirkt. – Als Orgelregister ein Schnarrwerk von 4, 8 und ...

Lexikoneintrag zu »Trompete«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 525.
Telegraph [2]

Telegraph [2] [Lueger-1904]

Telegraph . A. Drahttelegraphie . Die Entwicklung der Drahttelegraphie in den ... ... Fernhörer vernimmt man einen der Wellensendung entsprechenden Ton. Die Einrichtung wirkt wie ein Ventil; der Strom kann durch den Detektor nur in einer Richtung hindurchgehen. ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 762-786.
Leuchtgas

Leuchtgas [Meyers-1905]

... dehnt sich aus, infolgedessen senkt sich das Ventil und öffnet dabei die Hauptleitung, worauf das aus dieser ausströmende Gas an ... ... Nun wird der die Ventilstange tragende Draht noch stärker erhitzt, und das Ventil senkt sich so weit, daß es die Zweigleitung schließt. Löscht man ...

Lexikoneintrag zu »Leuchtgas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 460-471.
Schweißen [1]

Schweißen [1] [Lueger-1904]

... Flasche und einem, das die dem Ventil entströmende Gasmenge und damit die mit dieser Gasmenge zu schweißende Blechstärke in ... ... Reduzierventil) erfolgt mit Linksgewinde, der Anschluß an die Sauerstoffflasche (mit schwarzem Ventil) mittels Rechtsgewinde. Die Mischung beider Gase erfolgte früher an der ...

Lexikoneintrag zu »Schweißen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 7-14.
Luftpumpe [2]

Luftpumpe [2] [Meyers-1905]

... durchbohrten Stück P, das oben mit einem Ventil versehen ist. Dieses Ventil wird dadurch hergestellt, daß man über ... ... die im obern Teil befindliche Luft durch das Ventil a austritt. Die Bewegung der Kolbenstange wird durch einen ... ... die Luft zusammen und schiebt sie durch ein federndes Ventil am obern Ende des geschlossenen Stiefels ...

Lexikoneintrag zu »Luftpumpe [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 812-816.
Schweißen [2]

Schweißen [2] [Lueger-1904]

... augenblicklich stark zusammengepreßte und hocherhitzte Sauerstoff im Ventil nicht gleich mit dem Hartgummiabschluß in volle Berührung , sondern kühlt sich ... ... und verläßt mit diesem innig gemischt das auswechselbare Mundstück L. Durch ein Ventil E kann der Flammenkegel genau eingestellt werden. Für Betriebe , wo ...

Lexikoneintrag zu »Schweißen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 698-703.
Oellampen

Oellampen [Lueger-1904]

Oellampen . Vorrichtungen zur Beleuchtung mittels der bei gewöhnlicher Temperatur ... ... Dochtrohr zentral angeordneten Luftrohr eine vermehrte Luftzufuhr erreicht wird; ein am Brennerboden angebrachtes kleines Ventil verringert die Explosionsgefahr. – Die charakteristischen Abmessungen für Rundbrenner, Docht und ...

Lexikoneintrag zu »Oellampen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 767-770.
Gasmesser [1]

Gasmesser [1] [Lueger-1904]

Gasmesser ( Gasuhr ), Apparate zur Messung der in bestimmter Zeit ... ... Trommel befindlichen Kammer , in die das Gas aus der Zuleitung durch das Ventil einströmt, ist ein Schwimmer A angebracht, der mittels einer Ventilstange das ...

Lexikoneintrag zu »Gasmesser [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 300-302.
Vorwärmer

Vorwärmer [Lueger-1904]

... Wärmeabgabe niedergeschlagenen Wasser durch das Rohr p q nach dem Ventil a, wo durch die Saugkraft des Hauptdampfstromes das Gemisch von ... ... den Ueberhitzer geführt wird. Das Speisewasser tritt aus der Speiseleitung durch das Ventil r in die Zuleitung zum Vorwärmer, die bei ...

Lexikoneintrag zu »Vorwärmer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 803-806.
Luftpumpe

Luftpumpe [Pierer-1857]

... den Recipienten ergießt. Bei den Ventilluftpumpen ist ein Ventil im Kolben u. eines an der Grenze zwischen der ... ... Luftdrucks , u. die Luft aus dem Recipienten strömt durch das andere Ventil in den entstehenden luftleeren Raum ; schiebt man den ... ... zurück, so schließt sich zunächst dies letzte Ventil wegen des zunehmenden Luftdrucks im Stiefel , ...

Lexikoneintrag zu »Luftpumpe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 597-598.
Hydranten

Hydranten [Lueger-1904]

Hydranten ( Wasserpfosten, Feuerhähne ), Vorrichtungen , um aus Druckwasserleitungen ... ... im Schieber vorhandenen Leder - oder Metallstreifen gegen die Oeffnung andrückt, wenn das Ventil sich in gehobenem Zustand befindet. Mit dem Niedergehen des Hauptventils kommt der ...

Lexikoneintrag zu »Hydranten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 147-148.
Luftpumpe

Luftpumpe [Herder-1854]

Luftpumpe , ein von Otto v. Guericke (s. d ... ... eben beschriebene L. heißt Hahn -L. Eine andere Art sind die Ventil -L., bei denen statt des Hahns 2 Ventile im Cylinder ...

Lexikoneintrag zu »Luftpumpe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 44-45.
Badewanne

Badewanne [Meyers-1905]

Badewanne , das Gefäß zur Aufnahme des Badenden, wird aus ... ... befindet sich an der tiefsten Stelle des nicht völlig horizontal liegenden Bodens ein Ventil . Bei Badewannen für Privatwohnungen ist oft ein Ofen mit der Wanne ...

Lexikoneintrag zu »Badewanne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 259.
Druckwerk

Druckwerk [Pierer-1857]

Druckwerk ( Appressionswerk ), ist eine Anlage zum Heben des ... ... nicht auf dem Druckkolben laste, befindet sich in der Steigröhre unten ein Ventil , das sich nach oben öffnet. Man bringt auch wohl einen Windkessel ...

Lexikoneintrag zu »Druckwerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 349.
Harmonium

Harmonium [Brockhaus-1911]

762. Harmonium (Durchschnitt). Harmonĭum , orgelartiges Tasteninstrument ... ... Zunge z in Bewegung setzt, die so lange tönt, bis sich das Ventil v schließt, was erfolgt, sobald der vor der Klaviatur t sitzende ...

Lexikoneintrag zu »Harmonium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 762.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon