Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pilatus

Pilatus [Pierer-1857]

Pilatus , 1 ) Pontius P., 26–36 u. ... ... Judäa geschickt wurde. Wegen seinerungerechten Überlieferung Jesu zum Tode wurde er nachher zur Verantwortung gezogen, tödtete sich aber vor dem Urtheil u. sein Leichnam wurde ...

Lexikoneintrag zu »Pilatus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 133-134.
Leboeuf

Leboeuf [Meyers-1905]

Leboeuf (spr. löböff), Edmond , Marschall von Frankreich ... ... ertragen und nie, wie viele andre Generale , einen Versuch gemacht, die Verantwortung für die auf ihm lastende Schuld auf andre abzuwälzen.

Lexikoneintrag zu »Leboeuf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 299.
Colenso [2]

Colenso [2] [Meyers-1905]

Colenso (spr. kolénnßo), John William , ... ... .) die Echtheit und Geschichtlichkeit der Mosesbücher in Frage zog. C. wurde zur Verantwortung vor die » Convocation « (s.d.) nach England berufen, ...

Lexikoneintrag zu »Colenso [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 218-219.
Aribert

Aribert [Meyers-1905]

Aribert ( Heribert ), Erzbischof von Mailand , aus einem ... ... A. beimaß; und als dieser auf einem Reichstag zu Pavia trotzig eine Verantwortung verweigerte, ließ ihn Konrad verhaften. Doch entkam A. nach Mailand , ...

Lexikoneintrag zu »Aribert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 756.
Pilatus

Pilatus [Brockhaus-1837]

Pilatus (Pontius), der durch Christi Hinrichtung merkwürdig gewordene röm. Landpfleger ... ... der Hinrichtung wurde P. selbst wegen seines gewaltthätigen Verfahrens gegen die Juden zur Verantwortung nach Rom gerufen und nach Caligula 's Regierungsantritte in die Verbannung geschickt ...

Lexikoneintrag zu »Pilatus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 497-498.
Ephoren

Ephoren [Brockhaus-1837]

Ephōren hießen in Sparta (s.d.) seit der Mitte ... ... und insbesondere die gerichtlichen Geschäfte besorgten, jedoch auch die Könige zur Verantwortung ziehen konnten. Sie führten ferner die Aufsicht über die Erziehung der Jugend ...

Lexikoneintrag zu »Ephoren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 673-674.
Duschek

Duschek [Pierer-1857]

Duschek , Franz , geb. 1797 in Radoveßnicz in Böhmen , ... ... u. lebt seitdem, ohne über sein Wirken von 1848 u. 1849 zur Verantwortung gezogen worden zu sein, als Privatmann in Ungarn .

Lexikoneintrag zu »Duschek«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 426.
Dänemark [2]

Dänemark [2] [Pierer-1857]

Dänemark (Gesch.). I. Periode . Sagengeschichte bis zur ... ... Preußen , welches bei den schwankenden politischen Verhältnissen der Centralregierung Deutschlands die alleinige Verantwortung übernommen hatte, u. Dänemark der Waffenstillstand von Malmöe zu ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 696-721.
Heinrich [1]

Heinrich [1] [Pierer-1857]

Heinrich (nord. Erich , lat. Henricus , fr. ... ... bei Legnano geschlagen, warf von da einen Haß auf H., lud ihn zur Verantwortung auf mehrere Reichstage u. erklärte ihn, als er auf keinem derselben erschien ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 181-198.
Schweden [1]

Schweden [1] [Pierer-1857]

Schweden ( Sverige ), die größere, mildere, weniger hohe südöstliche ... ... Staatsrathes u. zur Entscheidung , ob der Staatsrath vor das Reichsgericht zur Verantwortung gezogen werden soll; der Staatsausschuß, 36 Mitglieder, zur Prüfung des Staatshaushaltes ...

Lexikoneintrag zu »Schweden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 536-548.
Norwegen

Norwegen [Meyers-1905]

Norwegen ( Norge ), Königreich , erstreckt sich von 57° ... ... mit dem 18. Jahr mündig wird, und dessen Person unverletzlich ist, während alle Verantwortung auf seinen Ratgebern ruht. Diese, die seinen Staatsrat bilden, wählt er ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 791-804.
Dänemark

Dänemark [Meyers-1905]

... beraubt oder gefänglich eingezogen oder zur gerichtlichen Verantwortung gezogen werden, außer bei Ergreifung auf frischer Tat; für seine Äußerungen auf dem Reichstag kann keins der Mitglieder ohne Einwilligung des Things zur Verantwortung außerhalb desselben gezogen werden. Die Versammlungen der Thinge sind ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 476-489.
Dänemark [1]

Dänemark [1] [Pierer-1857]

Dänemark ( Danmark , Geogr. u. Statistik ), europäisches ... ... . dürfen für ihre innerhalb der Versammlung gethanen Äußerungen nur mit Zustimmung derselben zur Verantwortung gezogen werden. Beamte bedürfen zum Eintritt in den Reichstag keiner ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 687-696.
Napoleon [2]

Napoleon [2] [Meyers-1905]

... Enghien (21. März 1804), deren Verantwortung trotz aller Heuchelei und Lügen Napoleons selbst und seiner Helfershelfer ... ... , den Tod zu finden«, gab er sich kriegsgefangen, wagte aber nicht die Verantwortung für Friedensverhandlungen zu übernehmen. Noch am 2. Sept. reiste er nach ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 415-422.
Hannover [1]

Hannover [1] [Meyers-1905]

Hannover (hierzu die Karte »Hannover« ), preuß. Provinz ... ... besonders die Aufhebung der Provinziallandschaften, beim Bundestag , der bereitwilligst darauf einging. Zur Verantwortung über die Beschwerde der Ritterschaft aufgefordert, versuchte die Regierung zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 779-785.
Norwegen [1]

Norwegen [1] [Pierer-1857]

Norwegen ( Norre , Norrige, Norge ), Königreich , ... ... Reise nicht verhaftet, auch wegen auf dem Storthing geäußerter Meinungen nicht zur Verantwortung gezogen werden. Der Storthing wird alle drei Jahre, zuweilen aber vom König ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 118-123.
Lakonika

Lakonika [Pierer-1857]

Lakonika ( Antiquitäten ). I. Öffentliches Leben . A ... ... u. die Erziehung der Jugend wachten; sie konnten auch die Könige zur Verantwortung ziehen u. ernannten die Feldherrn . Als Behörden werden noch genannt die ...

Lexikoneintrag zu »Lakonika«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 35-37.
Schiller

Schiller [Brockhaus-1837]

Schiller (Friedr., eigentlich Johann Christoph ... ... 1793 noch bei Lebzeiten des Herzogs sein Vaterland zu besuchen, ohne zur Verantwortung gezogen zu werden. »Die Räuber« waren mit solchem Erfolg gegeben worden, und ...

Lexikoneintrag zu »Schiller«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 78-81.
Fechtart

Fechtart [Meyers-1905]

Fechtart ( Fechtweise ), die einem Heer , einer Truppengattung oder ... ... Aussicht stellt. Hierzu sind für die Führer größte Selbsttätigkeit und Selbständigkeit unter eigner Verantwortung erforderlich. Die schwierigste Aufgabe , die der F. gestellt ist, besteht bei ...

Lexikoneintrag zu »Fechtart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 368-370.
Minister

Minister [Meyers-1905]

... , die höchsten Beamten der Krone zur Verantwortung zu ziehen. In ihrer gegenwärtigen Gestalt jedoch ist die Ministerverantwortlichkeit dem ... ... oder Adresse zur Erwägung der Krone bringen. 2) Die strafrechtliche Verantwortung wegen solcher politischer Verbrechen , die schon in den Strafgesetzbüchern vorgesehen sind. ...

Lexikoneintrag zu »Minister«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 877-879.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon