Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Minister

Minister [Pierer-1857]

Minister (lat.), 1 ) Diener jeder Art; 2 ) ... ... sind, ohne daß der Landesherr selbst geneigt ist, die M. deshalb zur Verantwortung zu ziehen. Die Ausbildung dieses Grundsatzes ist indessen in den einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Minister«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 297-298.
Ollivier

Ollivier [Meyers-1905]

Ollivier ( Olivier , beides spr. olliwjĕ), Emile ... ... Körper durch die bekannte Erklärung täuschen und übernahm »leichten Herzens « die Verantwortung für die Folgen seiner Handlungsweise. Die ersten Niederlagen der französischen Armee ...

Lexikoneintrag zu »Ollivier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 45.
Waldemar

Waldemar [Brockhaus-1837]

Waldemar (der falsche), eine bisher noch nicht aufgeklärte Erscheinung in der ... ... hatte, ließ er 1350 W. vor den Reichstag nach Nürnberg laden zu weiterer Verantwortung. Dieser erschien aber nicht, ward deshalb seiner Lande wieder verlustig erklärt, auf ...

Lexikoneintrag zu »Waldemar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 643-644.
Schwebel

Schwebel [Pierer-1857]

Schwebel , 1 ) ( Schweblin, Sueblin , Schwöblin ), ... ... S., pfalz-zweibrückenschem Kanzler , gegen welchen I. Heilbronner die Streitschrift : Verantwortung Wolfgangs , Pfalzgrafen bei Rhein etc., 1604, schrieb. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Schwebel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 535.
Exemtion

Exemtion [Meyers-1905]

Exemtion (lat.), Ausnahme, Befreiung von einer sonst allgemein auferlegten Last ... ... wegen ihrer Abstimmungen noch wegen der in Ausübung ihres Berufs getanen Äußerungen zur Verantwortung gezogen werden können. Aus völkerrechtlichen Gründen sind von der gesamten Gerichtsbarkeit ...

Lexikoneintrag zu »Exemtion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 210.
Aberdeen [3]

Aberdeen [3] [Pierer-1857]

Aberdeen , Georg Hamilton Campbell , Earl von A ... ... das Ministerium wegen der Vernachlässigung der Armee vor Sebastopol zur Verantwortung zu ziehen, legte A. Ende Januar 1855 sein Amt nieder, s. ...

Lexikoneintrag zu »Aberdeen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 30-31.
Collalto

Collalto [Meyers-1905]

Collalto , altes, in Österreich begütertes Adelsgeschlecht ital. Ursprungs, das ... ... angeklagt, starb er 19. Dez. 1630 in Chur , als er zu seiner Verantwortung nach Wien zurückreisen wollte. Die mährischen Fideikommißgüter ( Pirnitz , Deutsch - ...

Lexikoneintrag zu »Collalto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 223.
Brasilien

Brasilien [Meyers-1905]

Brasilien ( Vereinigte Staaten von B., hierzu die Karten ... ... um die republikanischen Einrichtungen zu retten, und übernahm vor der Nation die volle Verantwortung. Sofort nach dem Bekanntwerden dieses Staatsstreiches begannen die Aufwiegelungen und Putschversuche. ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 331-342.
Persĭen

Persĭen [Meyers-1905]

Persĭen (hierzu die Karte »Persien« ), im Lande selbst ... ... Stadtteil und jedes Dorf einem Kedchuda unterstellt. Alle diese Beamten suchen sich für ihre Verantwortung nach obenhin durch Bedrückungen und Erpressungen gegen die Untergebenen zu entschädigen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Persĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 608-618.
Alexander [1]

Alexander [1] [Meyers-1905]

Alexander (griech. Alexandros , »der Männerbeschützende«), Name ... ... Gemahlin Berta lehnte A. 1069 ab und lud Anfang 1073 den König zur Verantwortung wegen Simonie und andrer Vergehen nach Rom, starb aber 21. ...

Lexikoneintrag zu »Alexander [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 293-301.
Bulgarien

Bulgarien [Meyers-1905]

Bulgarien , seit dem Berliner Vertrag 1878 selbständiges, aber tributpflichtiges konstitutionelles ... ... Während dieser wegen einiger gereizter Äußerungen und sein Kabinettschef wegen angeblicher Veruntreuungen zur gerichtlichen Verantwortung gezogen wurden, kehrten der erst kurz zuvor wegen politischer Umtriebe verurteilte Metropolit ...

Lexikoneintrag zu »Bulgarien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 583-590.
Schneider [2]

Schneider [2] [Pierer-1857]

Schneider , 1 ) Konrad Victor , geb. in ... ... Schlacht bei Waterloo war er einer der Offiziere , welche nicht zur Verantwortung gezogen wurden, u. blieb in seiner Stellung bis 1819. 1823 ging ...

Lexikoneintrag zu »Schneider [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 348-350.
Reichstag

Reichstag [Meyers-1905]

Reichstag , Bezeichnung für die Volksvertretung eines Reiches , wie sie ... ... seines Berufs gemachten Äußerung gerichtlich oder disziplinar verfolgt oder sonst außerhalb des Reichstags zur Verantwortung gezogen werden (Art. 30). Die Verhandlungen des Reichstags sind öffentlich; wahrheitsgetreue ...

Lexikoneintrag zu »Reichstag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 744-745.
Lamennais

Lamennais [Meyers-1905]

Lamennais (spr. lamm'nä), Félicité Robert de, franz ... ... sowie Religionsfreiheit für alle Bekenntnisse forderte. In Rom, wohin er sich zur Verantwortung begeben, wurden 1832 seine Doktrinen von Gregor XVI. in einer ...

Lexikoneintrag zu »Lamennais«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 77-78.
Schönherr

Schönherr [Pierer-1857]

Schönherr , Johann Heinrich , geb. 1770 in Memel , ... ... wurden S-s Freunde wegen ihrer Verbindung mit ihm von der geistlichen Behörde zur Verantwortung gezogen, u. in Folge dessen gegen Ebel bei dem geistlichen Ministerium ...

Lexikoneintrag zu »Schönherr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 385.
Gendarmes

Gendarmes [Pierer-1857]

Gendarmes (fr., spr. Schangdarm), im 15. Jahrhundert die ... ... geben; Widersetzlichkeiten gegen sie waren hoch verpönt, dagegen hatten sie auch große Verantwortung. Gewiß waren sie das ausgezeichnetste Corps der französischen Armee . Nach ihnen ...

Lexikoneintrag zu »Gendarmes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 138-139.
Pausanias

Pausanias [Brockhaus-1837]

Pausanĭas , ein berühmter Feldherr der Spartaner, war ein Neffe des bei ... ... eilte er, seine Verhandlungen mit den Persern fortzusetzen, wurde deshalb zum zweiten Mal zur Verantwortung gezogen, allein bald wieder gegen das Versprechen entlassen, sich auf Verlangen jedes Mal ...

Lexikoneintrag zu »Pausanias«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 432-433.
Ephŏros [1]

Ephŏros [1] [Pierer-1857]

Ephŏros (gr., Aufseher), 1 ) in Sparta waren die ... ... von ihrem Amte richteten, während andere Behörden noch während ihres Amtes von ihnen zur Verantwortung gezogen u. mit einer Buße belegt werden konnten; bei Processen gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Ephŏros [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 792.
Olozāga

Olozāga [Meyers-1905]

Olozāga , Salustiano de , span. Staatsmann, geb. 1803 in ... ... er ein neues Progressisten - Ministerium , mußte aber aus Furcht vor gerichtlicher Verantwortung ins Ausland fliehen. Erst 1847 kehrte er nach Madrid zurück, hielt ...

Lexikoneintrag zu »Olozāga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 49.
Prießnitz [2]

Prießnitz [2] [Pierer-1857]

Prießnitz , Vincenz , geb. 5. Oct. 1799 in Gräfenberg ... ... so daß viele Kranke ihm zuströmten. Obgleich mehrfach wegen unbefugter Praxis zur Verantwortung gezogen, rechtfertigte er sich doch stets durch die Einfachheit seiner Mittel . ...

Lexikoneintrag zu »Prießnitz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 590.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon