Suchergebnisse (254 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pflicht [1]

Pflicht [1] [Meyers-1905]

Pflicht heißt jedes Tun oder Unterlassen, das innerhalb einer menschlichen ... ... Pflichtenkollision (Widerstreit der Pflichten ) ist das Zusammentreffen mehrerer nicht gleichzeitig erfüllbarer Verbindlichkeiten , wodurch (wie in der Antigone des Sophokles , in Goethes ...

Lexikoneintrag zu »Pflicht [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 744.
Clausel

Clausel [Brockhaus-1837]

Clausel nennt man einen Zusatz zu einem Vertrage oder rechtlichem Übereinkommen, wodurch gewisse Nachtheile vermieden, gewisse Vortheile erreicht oder überhaupt specielle Bestimmungen getroffen werden sollen, welche ... ... auf persönliche Hast des Schuldners geklagt werden kann, sobald er zur gehörigen Zeit seine Verbindlichkeiten nicht erfüllt.

Lexikoneintrag zu »Clausel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 438.
Ablösen

Ablösen [Pierer-1857]

Ablösen u. Ablösung , 1 ) durch Bezahlen etwas erhalten, ... ... sich von etwas frei machen, z.B. von Lasten u. a. Verbindlichkeiten , s. Ablösung der Grundlasten; 3 ) durch Andere ersetzen, z.B ...

Lexikoneintrag zu »Ablösen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 40.
Dänemark [2]

Dänemark [2] [Pierer-1857]

... in der Bundesversammlung den Antrag , einen Ausschuß niederzusetzen, um die Verbindlichkeiten festzustellen, welche D. nach dem Bundesrechte u. nach den Verhandlungen von ... ... . Lauenburg habe, u. falls es sich herausstellen sollte, daß wesentliche Verbindlichkeiten von D. nicht erfüllt worden seien, die dänische ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 696-721.
Walachei [2]

Walachei [2] [Pierer-1857]

Walachei (Gesch.). Die jetzige W. war im Alterthum der ... ... drückte das Land durch Erhöhung der Abgaben . Da er sich der Verbindlichkeiten gegen den Sultan , wornach er demselben einen jährlichen Zins von 10 ...

Lexikoneintrag zu »Walachei [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 764-781.
Portugal [2]

Portugal [2] [Pierer-1857]

... Charte , Erfüllung der eingegangenen diplomatischen Verbindlichkeiten etc. Das Decret wegen der Corteswahlen bestimmte den Anfang derselben auf ... ... Die Staatsschulden waren für P. erdrückend; sie erforderten, wenn alle eingegangenen Verbindlichkeiten erfüllt würden, eine jährliche Ausgabe von 4000 Conto Reis ...

Lexikoneintrag zu »Portugal [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 382-395.
Gemeinde

Gemeinde [Pierer-1857]

Gemeinde . I. Die politische G. im Staate ist ... ... Grenzen , bei Lässigkeit zur Erfüllung der ihnen durch die Staatsgesetzgebung auferlegten Verbindlichkeiten anzuhalten, u. daß sie auch auf den Gebieten , wo staatliches u ...

Lexikoneintrag zu »Gemeinde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 120-129.
Erbrecht

Erbrecht [Pierer-1857]

... jus defuncti ) u. nimmt daher als solcher gleichmäßig Rechte , wie Verbindlichkeiten des Erblassers , ohne daß es für jedes einzelne Stück einer ... ... , selbst über die Kräfte der Erbschaft hinaus haften. Gegenseitige Verbindlichkeiten , welche zwischen dem Erblasser u. Erben bestanden ...

Lexikoneintrag zu »Erbrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 816-820.
Innungen

Innungen [Meyers-1905]

Innungen (ursprünglich »Einungen«), allgemeine Bezeichnung für Gilden und Zünfte ... ... Meisterprüfungen , Ausstellung von Prüfungszeugnissen, Einrichtung gemeinschaftlicher Geschäftsbetriebe (also, da für alle Verbindlichkeiten der Innung nur das Innungsvermögen haftet, ohne gewöhnliche Haftung der Mitglieder), ...

Lexikoneintrag zu »Innungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 852-854.
Anleihen

Anleihen [Pierer-1857]

Anleihen , im eigentlichen commerciellen Sinne die öffentlichen od. Staats-A ... ... englischen Sinkingfound (s.d.) nachgebildet. Auch ist pünktliche Abzahlung der älteren Verbindlichkeiten nöthig, um dadurch eine günstige Meinung für sich zu gewinnen. Oft ...

Lexikoneintrag zu »Anleihen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 521-522.
Erbrecht

Erbrecht [Meyers-1905]

... in die Rechte , sondern auch in die Verbindlichkeiten des Erblassers ein, wobei zu berücksichtigen ist, daß manche Verbindlichkeiten , wie die aus Pflichtteilsrechten (s. Pflichtteil ), Vermächtnissen ... ... der Person des Erben entstehen. Auch diese Verbindlichkeiten gehören zu den sogen. Nachlaßverbindlichkeiten (s. ...

Lexikoneintrag zu »Erbrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 894-895.
Erbrecht

Erbrecht [Brockhaus-1837]

... sind indeß, aus leicht begreiflichen Ursachen, die sogenannten höchstpersönlichen Rechte und Verbindlichkeiten, z.B. Ämter und Würden mit den damit verbundenen Einkünften, Befugnissen ... ... ist. Derjenige oder Diejenigen, welche auf diese Weise in die Rechte und Verbindlichkeiten eines Verstorbenen eintreten, heißen Erbe und Erben , ...

Lexikoneintrag zu »Erbrecht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 680-681.
Baukunst

Baukunst [Meyers-1905]

Baukunst , die Kunst , Baulichkeiten zweckmäßig, dauerhaft und, wo sie ... ... Abwickelung lösen sich, von allgemein zu Recht bestehenden Garantiefristen abgesehen, die gegenseitigen Verbindlichkeiten . S. auch Baugewerbe , Baufach etc. – Über die rein ...

Lexikoneintrag zu »Baukunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 471-472.
Schikane

Schikane [Lueger-1904]

Schikane , im Rechtssinn, liegt vor bei Ausübung eines Rechts, wenn ... ... Einzelbestimmungen erlassen, deren wichtigste hier kurz angedeutet sein mögen: Verträge sind so auszulegen, Verbindlichkeiten so zu erfüllen, wie Treu und Glauben mit Rücklicht auf die Verkehrssitte es ...

Lexikoneintrag zu »Schikane«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 693-695.
Contract [1]

Contract [1] [Pierer-1857]

... dem Leihvertrag. Über den Inhalt der einzelnen Verbindlichkeiten kann nur die Natur des abgeschlossenen C-es u. der erkennbare ... ... nur mit diesen Beschränkungen abschließen können. Auch bestehen die Rechte u. Verbindlichkeiten aus C-en, wie die aus jeder Obligation , ... ... werden mehrere Rechtsgeschäfte genannt, welche contractsähnliche Verbindlichkeiten u. Rechte hervorbringen, ohne daß gerade diese ...

Lexikoneintrag zu »Contract [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 411-412.
Mandatum

Mandatum [Pierer-1857]

Mandatum (lat.), 1 ) Auftrag, Vollmacht ; 2 ) ... ... dieser die Grenzen seines Auftrags nicht überschritt, anzuerkennen u. die daraus entstehenden Verbindlichkeiten zu erfüllen, dem Mandatar auch die bei der Geschäftsführung gehabten ...

Lexikoneintrag zu »Mandatum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 815-816.
Bewahren

Bewahren [Adelung-1793]

Bewahren , verb. reg. act. Sorge für etwas tragen, ... ... Abscheu, Schrecken u.s.f. auszudrucken. 5) Wie auch, durch Erfüllung seiner Verbindlichkeiten. Daher die so häufigen biblischen R.A. die Gebothe Gottes, seinen Bund ...

Wörterbucheintrag zu »Bewahren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 962-963.
Erbrecht

Erbrecht [Brockhaus-1911]

... unmittelbarer Vertreter aller übertragbaren Rechte und Verbindlichkeiten eines Verstorbenen, oder Miterbe, Vertreter eines bloßen Anteils an denselben ... ... oder doch ein nach Quoten bestimmter Teil der Gesamtheit von Rechten und Verbindlichkeiten des Verstorbenen auf den oder die Erben über, während das Vermächtnis ...

Lexikoneintrag zu »Erbrecht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 524.
Erfüllen

Erfüllen [Adelung-1793]

Erfüllen , verb. reg. act. voll machen, anfüllen, ausfüllen ... ... Pflicht, seiner Verbindlichkeit ein Genüge thun, in der höhern Schreibart. Seine Pflichten, seine Verbindlichkeiten erfüllen. Sein Gelübde, sein Versprechen erfüllen. Aber die biblischen R.A. das ...

Wörterbucheintrag zu »Erfüllen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1891-1892.
Pro rata

Pro rata [Meyers-1905]

Pro rata (lat., d. h. pro rata parte , ... ... , wie dies die Regel ist, in ebenso viele einzelne Forderungen oder Verbindlichkeiten zerteilt; Gegensatz : » in solidum «, wenn einer für alle oder ...

Lexikoneintrag zu »Pro rata«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 386.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon