Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jenisseisk

Jenisseisk [Meyers-1905]

Jenisseisk , russ. Gouvernement im westlichen Teil von Ostsibirien ( ... ... Minussinsk und Turuchansk . Vgl. Latkin , Das Gouvernement J., seine Vergangenheit und Gegenwart (russ., Petersb. 1892); »Wegweiser auf der Großen Sibirischen ...

Lexikoneintrag zu »Jenisseisk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 226.
Frensdorff

Frensdorff [Meyers-1905]

Frensdorff , 1) Salomon , jüd. Theolog, Orientalist und ... ... Hannovers in alter und neuer Zeit« (Leipz. 1883); » Göttingen in Vergangenheit und Gegenwart « (2. Aufl., Götting. 1887); »Die ersten Jahrzehnte ...

Lexikoneintrag zu »Frensdorff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 87.
Aufklärung

Aufklärung [Brockhaus-1837]

Aufklärung oder vielmehr Aufgeklärtheit oder Aufgeklärtsein nennt man den Zustand ... ... muthvoll ertragen und seine Laufbahn so beschließen soll, daß er ohne Reue auf die Vergangenheit zurückblicken kann. Eine solche Aufklärung über die höchsten Angelegenheiten des Menschen kann man ...

Lexikoneintrag zu »Aufklärung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 142.
Festmachen

Festmachen [Meyers-1905]

Festmachen , die Anwendung geheimer Mittel , um sich angeblich gegen ... ... dem Dreißigjährigen Kriege « in G. Freytags »Bildern aus der deutschen Vergangenheit«, Bd. 2. – In der Jägersprache bedeutet F.: die Spur ...

Lexikoneintrag zu »Festmachen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 472.
Entbehrung

Entbehrung [DamenConvLex-1834]

Entbehrung . Wenn die ursprünglichen Bedürfnisse (sd.) der Menschen gegen ... ... , durch die Erinnerung an die dunkel glühenden Träume einer in Nebel zurückgesunkenen Vergangenheit gehoben, breitet sich vor dem Blicke aus, der zuerst in die Freuden ...

Lexikoneintrag zu »Entbehrung«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 441-442.
Regensburg

Regensburg [DamenConvLex-1834]

Regensburg . Im weiten Donauthale an der Mündung des Regenflusses, den Römern ... ... der Fürsten von Thurn und Taxis , einen feierlichen Trauersermon über die Säcula der Vergangenheit zu halten scheinen. In dem grandiosen Dom spendet jetzt kein Kurfürst -Erzkanzler ...

Lexikoneintrag zu »Regensburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 375-376.
Erinnerung

Erinnerung [DamenConvLex-1834]

Erinnerung . Eine der schönsten, dankenswerthesten der Kräfte des Geistes , ... ... der Ferne erhebt, trägt die sanfte Schwinge der Erinnerung in die Thäler der Vergangenheit zurück, noch einmal den Kelch des Augenblicks reichend, den flammenden der Freude, ...

Lexikoneintrag zu »Erinnerung«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 478-479.
Chörĭlos

Chörĭlos [Meyers-1905]

Chörĭlos , 1) C. der Tragiker , aus Athen , ... ... Er behandelte in seinem Epos »Perseïs« zuerst einen historischen Stoff der jüngsten Vergangenheit, den Perserkrieg. Das Gedicht, das nach einer Nachricht in Athen neben ...

Lexikoneintrag zu »Chörĭlos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 97.
Erinnerung

Erinnerung [Meyers-1905]

Erinnerung , in der Sprache der wissenschaftlichen Psychologie nicht die ... ... an dasselbe erinnern, und die Bedingung einer bestimmten und lückenlosen E. an die Vergangenheit ist der geordnete, innige und stetige Zusammenhang der vergangenen Erlebnisse. Sobald wir uns ...

Lexikoneintrag zu »Erinnerung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 45.
Größenwahn

Größenwahn [Meyers-1905]

Größenwahn , ein krankhafter Komplex irriger Vorstellungen ( Wahnideen ... ... Die Kranken halten sich für vornehme Personen, Könige, Heroen der Gegenwart oder Vergangenheit, für Propheten oder höhere, mit gott licher Vollkommenheit ausgerüstete Wesen ...

Lexikoneintrag zu »Größenwahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 422.
Bobrzynski

Bobrzynski [Meyers-1905]

Bobrzynski , Michael , poln. Geschichtschreiber, geb. 1849 in ... ... 2. Aufl., Warsch. 1891), erregte durch Kühnheit des Urteils über Polens Vergangenheit und rücksichtslose Bekämpfung herkömmlicher Anschauungen seiner Landsleute Aussehen. Seit 1885 Führer ...

Lexikoneintrag zu »Bobrzynski«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 104.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

... umfassend, und 2 Ergänzungsbände »Zur jüngsten deutschen Vergangenheit«); Erler , Deutsche Geschichte in den Erzählungen vaterländischer Geschichtschreiber ... ... . 1889, 3 Tle.); G. Freytag , Bilder aus der deutschen Vergangenheit (4 Bde., in zahlreichen Auflagen ); Ger - des ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Pfahlbauten

Pfahlbauten [Meyers-1905]

Pfahlbauten (hierzu die Tafeln »Pfahlbauten I u. II« ), ... ... ist. Ein Rundblick über die Erde ergibt für die Gegenwart und die jüngere Vergangenheit folgende Verbreitung von P. In Amerika fand Hojeda 1499 P. ...

Lexikoneintrag zu »Pfahlbauten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 679-682.
Fortschritt

Fortschritt [Mauthner-1923]

... unter den neuem am wirksamsten den Fortschritt geleugnet, das goldne Zeitalter in die Vergangenheit verlegt und Rückkehr zur Natur gepredigt hat: Rousseau. Die große Revolution ... ... zugegeben werden kann, erstens, daß ein goldnes Zeitalter nicht hinter uns in der Vergangenheit liegt, zweitens, daß wir die Bedürfnisse komfortabler und raffinierter ...

Lexikoneintrag zu »Fortschritt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 507-514.
Endursachen

Endursachen [Mauthner-1923]

Endursachen – Die Widersprüche, welche der Begriff der Zweckmäßigkeit darbietet, ... ... nur in der Fähigkeit des Menschen, mit Hilfe seines Gedächtnisses, das allein von der Vergangenheit lebt, die Vergangenheit zu überwinden und zukünftige Gestaltungen zu Motiven zu machen. Wieder steigt das Rätselhaupt ...

Lexikoneintrag zu »Endursachen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 401-406.
Temperament

Temperament [Kirchner-Michaelis-1907]

Temperament (lat. temperamentum = das rechte Maßhalten, von temperare = ... ... betrachtete das sanguinische (Gegenwart) als das unterste, das cholerische und melancholische (Zukunft und Vergangenheit) als das mittlere, das phlegmatische als das oberste, da es sich nach ...

Lexikoneintrag zu »Temperament«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 622-625.
Pessimismus

Pessimismus [Meyers-1905]

Pessimismus (v. lat. pessimus , der Schlechteste) ist als ... ... , Der moderne P. (Leipz. 1878); Plümacher , Der P. in Vergangenheit und Gegenwart (2. Ausg., Heidelb. 1888); E. v. ...

Lexikoneintrag zu »Pessimismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 642-643.
Brandenburg [3]

Brandenburg [3] [Meyers-1905]

Brandenburg , 1) (das alte wend. Brennaburg , ... ... - und Hauptstadt B. (Potsd. 1839); Jork , B. in der Vergangenheit und Gegenwart (Brandenb. 1880); Schillmann , Geschichte der Kur- und ...

Lexikoneintrag zu »Brandenburg [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 317-318.
Pessimismus

Pessimismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Pessimismus (nlt. v. lat. pessimus = der schlechteste) heißt die durch Schopenhauer (1788-1860) und von Hartmann (1842-1906) ... ... Pfleiderer , d. moderne Pess. Berl. 1875. Plümacher , der Pess. in Vergangenheit u. Gegenwart. Heidelberg 1888.

Lexikoneintrag zu »Pessimismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 428-429.
Nymphenburg

Nymphenburg [Meyers-1905]

Nymphenburg , früher Dorf im W. von München , seit 1899 ... ... : Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, die Magdalenenklause u.a. Vgl. Remlein , Nymphenburgs Vergangenheit und Gegenwart (2. Aufl., Münch. 1885); Heigel , N ...

Lexikoneintrag zu »Nymphenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 853.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon