Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (202 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Action [1]

Action [1] [Pierer-1857]

Action (v. lat.), 1 ) Handlung ; 2 ) Verrichtung , so A-en des lebenden Körpers ; 3 ) Gefecht , bes. wenn es etwas bedeutend ist; 4 ) (kath. Liturg.), die Handlung , die bei der ...

Lexikoneintrag zu »Action [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 104.
Action [2]

Action [2] [Pierer-1857]

Action (fr., spr. Aksiong u. engl. spr. Äksch'n), so v.w. Actie; so Action industrielle, A. de jouissance, A. d'usufruit (fr., spr. Aksiong Engdüstriell, A. de Schuissanggs, A. d'Üsüfrüi), s. ...

Lexikoneintrag zu »Action [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 104.
Action

Action [Kirchner-Michaelis-1907]

Action (lat. actio) heißt die Tätigkeit im Gegensatz zum Leiden (Passion), oder die Wirkung im Gegensatz zur Reaktion (Gegenwirkung).

Lexikoneintrag zu »Action«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 12.
Action

Action [Eisler-1904]

Action : Handlung , Tätigkeit (s. d.). Gegensatz : Passion (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Action«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 11.
Action

Action [Herder-1854]

Action , Handlung . 2. Gebärde und Spiel des Schauspielers, Gebärde des Redners. 3. Schlacht.

Lexikoneintrag zu »Action«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 33.
Action, die

Action, die [Adelung-1793]

† Die Actiōn , plur. die -en, ein ohne Noth aus dem Franz. Action und Lat. Actio entlehntes Wort, ein Gefecht zu bezeichnen; ingleichen in der Physik, Action und Reaction, Druck und Gegendruck, oder Wirkung und Gegenwirkung, Wirkung ...

Wörterbucheintrag zu »Action, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 163.
Action de jouissance

Action de jouissance [Meyers-1905]

Action de jouissance (franz., spr akßjóng d'schuißāngß'), Genußschein , s. Aktie .

Lexikoneintrag zu »Action de jouissance«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 89.
Loi de la moindre action

Loi de la moindre action [Eisler-1904]

Loi de la moindre action (MAUPERTUIS) s. Princip des kleinsten Kraftmaßes .

Lexikoneintrag zu »Loi de la moindre action«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 620.
Princip der kleinsten Action

Princip der kleinsten Action [Eisler-1904]

Princip der kleinsten Action oder des kleinsten Kraftmaßes (&# ... ... p. 163). MAUPERTUIS' »loi de la moindre action« besagt, es sei, wenn in der Natur ... ... angewandte Tätigkeit die möglichst kleine (Essai de cosmolog. 1750). Die Action nähert sich immer mehr der möglichst großen Ökonomie. Dieses ...

Lexikoneintrag zu »Princip der kleinsten Action«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 138.
Oper

Oper [DamenConvLex-1834]

... Versammlungen biblische Geschichten als musikalische Dramen ohne Action, abwechselnd mit Solo und Chören absang, da raubte die weltliche ... ... die Bühne , statt frommer zur Madonna gerichteter Blicke versuchte man Action, welche die Wahrheit des Lebens schildern sollte, und die Musik ...

Lexikoneintrag zu »Oper«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 18-20.
Arcet

Arcet [Pierer-1857]

Arcet (spr. Arseh), 1 ) Jean d'A ... ... Director der Porzellanmanufactur zu Sèvres ; st. 1801; schr.: Sur l'action d'un feu égal etc ., Par. 1766; Sur l'électricité dans ...

Lexikoneintrag zu »Arcet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 666.
Agens

Agens [Eisler-1904]

Agens ( to poioun ): das Tätige, Wirkende, Princip des Wirkens . »Agens est nobilius patiente« (AUGUSTINUS, THOMAS, Sum. th. I, 79, 2 ... ... tou paschontos (ARISTOTELES, De an. III, D, 430a 18). Vgl. Action .

Lexikoneintrag zu »Agens«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 19.
Handlung

Handlung [Eisler-1904]

Handlung ( Action ) ist eine zweckvolle Betätigung, die Ausführung einer Willensintention, auch der Erfolg einer ... ... herausgehoben werden« (Syst. d. Werttheor. II, 16). Vgl. Willenshandlung , Action , Tätigkeit .

Lexikoneintrag zu »Handlung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 428-429.
Handlung

Handlung [Herder-1854]

Handlung (von Hand ), franz. und engl. action , ital. azione vom lat. actio , heißt allgemein zum Unterschied von der Thätigkeit jede bewußte Aeußerung des Thätigkeitsvermögens; in der Kunst der Inbegriff der Thatsachen , in ...

Lexikoneintrag zu »Handlung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 219-220.
Tätigkeit

Tätigkeit [Eisler-1904]

Tätigkeit ( Action , s. d.) ist Willenshandlung , ... ... . d.) in Kraft und Tätigkeit. Action ist »exercise de la perfection«. Tätigkeit ist in ... ... . Ess. II, ch. 21). »Il n'y a de l'action dans les véritables substances, que lorsque leur perception... se ...

Lexikoneintrag zu »Tätigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 481-483.
Accĭdens

Accĭdens [Pierer-1857]

Accĭdens (lat.), 1 ) Zufall ; 2 ) ( ... ... (im Gegensatz der Substanz ) Quantität , Qualität , Relation , Action , Passion , Ort, Zeit, Lage u. äußere Verhältnisse; 3 ...

Lexikoneintrag zu »Accĭdens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 71.
Mechānik [2]

Mechānik [2] [Meyers-1905]

Mechānik (engl. Action ), bei Musikinstrumenten die mehr oder minder komplizierte innere Einrichtung, besonders der Klaviere , Orgeln , Orchestrions etc. Über die M. der ältern Arten der Klaviere ( Klavichord , Klavicimbal) sowie über die Unterschiede ...

Lexikoneintrag zu »Mechānik [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 496.
Pisarōni

Pisarōni [Pierer-1857]

Pisarōni , geb. 1806 in Palermo , Contraaltistin, sang in den ... ... war sie wieder in Italien ; körperlich nicht schön u. unbeholfen in der Action , erregte sie fast überall bei ihrem ersten Auftreten Unwillen , aber stets ...

Lexikoneintrag zu »Pisarōni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 157.
Jouissance

Jouissance [Meyers-1905]

Jouissance (franz., spr. schuißāngß'), im franz. Effektenhandel soviel wie Zinsengenuß. Action de j ., Genußschein , s. Aktie , S. 642.

Lexikoneintrag zu »Jouissance«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 319.
Receptivität

Receptivität [Eisler-1904]

Receptivität : Aufnahmsfähigkeit, leidentliche Empfänglichkeit im Unterschiede von der Spontaneität ... ... Nach CRUSIUS ist sie »die Beschaffenheit eines Objects , wodurch es eine Action anzunehmen und dasjenige, was dadurch verursachet wird, einigermaßen zu determinieren geschickt ist« ...

Lexikoneintrag zu »Receptivität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 222.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon