Suchergebnisse (350 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Hausindustrie

Hausindustrie [Meyers-1905]

Hausindustrie ( Heimarbeit , Hausmanufaktur, Verlagssystem , Fabrique collective, ... ... Dagegen kann die H. bestehen, wo die Arbeit wesentlich Handarbeit ist, allenfalls nur kleiner, billiger Maschinen bedarf, für die Ausführung besondere Fähigkeit erforderlich ist ...

Lexikoneintrag zu »Hausindustrie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 890-891.
Vertragsbruch

Vertragsbruch [Meyers-1905]

Vertragsbruch ( Kontraktbruch ), im allgemeinen jede Verletzung eines geschlossenen ... ... gestört, hört unter Umständen ganz auf, Kapital bleibt unbenutzt, Lieferungsverträge können allenfalls nicht erfüllt werden etc. Diese Wirkung ist die Regel namentlich bei ...

Lexikoneintrag zu »Vertragsbruch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 114-115.
Kupferstecher

Kupferstecher [Sulzer-1771]

Kupferstecher. Man giebt diesen Namen im eigentlichen Verstand nur den ... ... das er stechen soll, erst zu zeichnen; denn die Zeichnung könnte er sich allenfalls von einem andern machen lassen; sondern vornehmlich, damit er in Auftragung der ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstecher«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 635-637.
Konsolidation

Konsolidation [Meyers-1905]

Konsolidation (lat.), Sicherung , Vereinigung; Vereinigung einer Wunde durch ... ... Zeit getilgt werden sollten, in bleibende, die, nach einem festen Plan verzinst, allenfalls auch getilgt werden sollen (das englische consolidate bedeutet auch soviel wie festmachen). ...

Lexikoneintrag zu »Konsolidation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 416-417.
Realismus ist

Realismus ist [Brockhaus-1809]

Realismus ist , im Gegensatz des Idealismus , die Lehre, welche ... ... e ) Die Kantische Lehre von den Dingen an sich (Noumenen) kann allenfalls nur negativer Realismus heißen. Kant behauptet gegen die Idealisten, wir würden ...

Lexikoneintrag zu »Realismus ist«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 84-85.
Handlung, die

Handlung, die [Adelung-1793]

Die Handlung , plur. die -en, von dem Zeitworte handeln ... ... den Augen gesetzet und verunstaltet; indem Handel so wohl Thätigkeit als Vorsatz mit einschließet. Allenfalls ließen sich noch die ohne unser Bewußtseyn und Vorsatz erfolgenden eigenen Veränderungen, z. ...

Wörterbucheintrag zu »Handlung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 955-956.
Tunnelsignale

Tunnelsignale [Roell-1912]

Tunnelsignale (tunnel signals; signaux de tunnel; segnali di galleria) ... ... in eine Blockstrecke zu liegen kommt; damit ist die Einfahrt eines Zuges in diese allenfalls noch besetzte Blockstrecke verhindert. Solche kürzere Tunnel bedürfen dann keiner besonderen Signaleinrichtungen. ...

Lexikoneintrag zu »Tunnelsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 437-438.
Leidenschaften

Leidenschaften [Sulzer-1771]

Leidenschaften. ( Schöne Künste) Die Leidenschaften haben einen so ... ... angewandt. Ueberhaupt muß man mit einem in Leidenschaft gesetzten Gemüth nicht geradezu streiten. Allenfalls muß man, wenn dieses nöthig scheinet, sehr kurz und nachdrüklich sprechen. Unter ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaften«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 692-703.
Hausrohrposten

Hausrohrposten [Lueger-1904]

... Zylinderkolbengebläsen. Luftausgleichs - und Aufspeicherungsvorrichtungen (allenfalls in Verbindung mit Kontaktmanometern zum Inganghalten der Maschinen lediglich nach Bedarf ... ... Kappen u. dgl. lose verschlossen in Betrieb (stets bei Paketrohrposten), allenfalls auch mittels Sicherheitsschloß verriegelbar. Die Anwendung lediglich der Klemmsender am Boden ...

Lexikoneintrag zu »Hausrohrposten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 274-282.
Aufwandsteuern

Aufwandsteuern [Meyers-1905]

... Fabrikatsteuern. Dieselben werden nach der tatsächlichen Menge der fertigen Produkte bemessen, allenfalls auch mit Rücksicht auf die Güte , bez. auf den Preis ... ... auch immer nur um einen Vergleich mit denjenigen Steuern handeln, die allenfalls die A. ersetzen müßten. Zu gunsten der A ...

Lexikoneintrag zu »Aufwandsteuern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 100-102.
Gartenpflanzen

Gartenpflanzen [Meyers-1905]

Gartenpflanzen (hierzu Tafel »Entstehung der Gartenpflanzen I« in Farbendruck ... ... ; Gelb fast nur in Weiß , Weiß meist gar nicht oder allenfalls in Zartrosa oder Zartblau. Die Farbenänderung ist eine vollständige oder eine partielle, in ...

Lexikoneintrag zu »Gartenpflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 354-356.
Kostenanschlag

Kostenanschlag [Roell-1912]

Kostenanschlag (estimate of costs of construction; devis; preventivo) , ... ... Bd. IV, S. 374 ff.), desgleichen für die Einheit Bauholz und Bausteine und allenfalls auch die Kosten für den Erdtransport aus Baugruben. Mit Zugrundelegung der drei genannten ...

Lexikoneintrag zu »Kostenanschlag«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 412-415.
Müller, Sophie

Müller, Sophie [DamenConvLex-1834]

Müller, Sophie . Trotz der Rückschritte der dramatischen Dichter Unserer Zeit hat ... ... müßte der Schilderer als lästiger Schwätzer erscheinen. Für ihre Verehrer genügt ihr Name und allenfalls ihr Bild . Als sie auf einem deutschen Theater , wo sie noch ...

Lexikoneintrag zu »Müller, Sophie«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 310-313.
Anstrichmittel

Anstrichmittel [Lueger-1904]

Anstrichmittel . – Prüfung für praktische Zwecke . – Als Anstrichmittel ... ... Einwirkung des Wassers ausgesetzt werden; sie erweichen nicht wie Oelfirnisse , sondern verlieren allenfalls nur etwas an Glanz. Verdünnungsmittel . Terpentinöl verflüchtigt sich, auf ein ...

Lexikoneintrag zu »Anstrichmittel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 40-41.
Eisenanstriche

Eisenanstriche [Lueger-1904]

Eisenanstriche bedürfen ganz besonderer Aufmerksamkeit bei ihrer Ausführung. Ein wirklich konservierender ... ... Weichheit als Grundierung auszuschließen. Alles, was über galvanische Wechselwirkungen zwischen Eisen und (allenfalls reduziertem) Blei , wie durch den hohen Sauerstoffgehalt der Mennige angeblich beförderte ...

Lexikoneintrag zu »Eisenanstriche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 271-272.
Fachwerkträger

Fachwerkträger [Lueger-1904]

Fachwerkträger , in allgemeiner Auffassung ein ebenes Fachwerk (s.d ... ... Systeme berechnen. In der Anwendung beschränkt man sich jetzt meist auf einfache und allenfalls noch zwei- bis vierteilige Systeme . Zweiteilige Systeme lassen sich statisch bestimmt ...

Lexikoneintrag zu »Fachwerkträger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 560-561.
Gewerbekammern

Gewerbekammern [Meyers-1905]

Gewerbekammern sind durch Wahl aus den Kreisen von Gewerbtreibenden hervorgegangene ... ... über den Stand der Gewerbe in ihrem Gebiet Bericht zu erstatten, allenfalls auch administrative Tätigkeiten auszuüben in Fällen, in denen Orts-, Sach- und Personalkenntnis ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbekammern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 792.
Brechdurchfall

Brechdurchfall [Meyers-1905]

Brechdurchfall ( Cholera nostras, infantilis, aestiva , Sommerdiarrhöe ), ... ... nicht zu denken ist, auf jede Nahrungszufuhr. Durch reichliche Wasserzufuhr (oder Kamillentee), allenfalls auch durch subkutane Injektion von physiologischer Kochsalzlösung sucht man der gefährlichen Wasserverarmung vorzubeugen ...

Lexikoneintrag zu »Brechdurchfall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 365-366.
Ankermauerwerk

Ankermauerwerk [Lueger-1904]

Ankermauerwerk , bei Brücken , nennt man Mauerwerkskörper, die einem schrägen ... ... zu berücksichtigen ist; die horizontale Seitenkraft muß von der Reibung an der Fundamentsohle, allenfalls bei in der Zugrichtung ansteigender Sohle auch von dem Bodenwiderstand aufgenommen werden. ...

Lexikoneintrag zu »Ankermauerwerk«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 215.
Vergnügen, das

Vergnügen, das [Adelung-1793]

Das Vergnügen , des -s, plur. doch nur selten, ... ... eine angenehme Empfindung von gewisser, obgleich nicht starker Lebhaftigkeit, eine Empfindung, welche sich allenfalls durch Heiterkeit in den Gesichtszügen äußert. Entwickelt sie sich von außen durch stärkere ...

Wörterbucheintrag zu »Vergnügen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1050.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon