Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adrianopel [2]

Adrianopel [2] [Meyers-1905]

Adrianopel , befestigte Hauptstadt des gleichnamigen Wilajets (s. oben) ... ... die von den griechischen Kaisern herrührende Michaelisbrücke und der 600 Schritt lange Basar Ali Paschas . A. hat 71,000 Einw. (darunter 23,000 ...

Lexikoneintrag zu »Adrianopel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 121-122.
Haidarabad [2]

Haidarabad [2] [Meyers-1905]

Haidarabad ( Hyderabad ), 1) Hauptstadt des gleichnamigen britisch- ... ... höhere Schulen , eine Bibliothek , Kranken - und Irrenhaus, einen großen Basar und (1901) mit dem Militärkantonnement 69,378 Einw. (43,499 Hindu ...

Lexikoneintrag zu »Haidarabad [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 628.
Prischtina

Prischtina [Meyers-1905]

Prischtina , einst serbischer Herrschersitz, jetzt Hauptort eines Sandschaks im türk ... ... 11 Moscheen , mehrere Kirchen , eine Mittelschule ( Ruschdije ), einen Basar , Bäder und 10–20,000 meist mohammedan. Einwohner. Hier fand 1 ...

Lexikoneintrag zu »Prischtina«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 352-353.
Wadi Halfa

Wadi Halfa [Meyers-1905]

Wadi Halfa , Gouvernement (Mohafsa) im nördlichsten Teil des ... ... dem nubischen Ort Dabrosa (1902) 2675 Einw., hat Post , Telegraph , Basar und eine Moschee . Der Landeplatz am Nil ist Tewfîkîje. W ist ...

Lexikoneintrag zu »Wadi Halfa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 291.
Vezirköprü

Vezirköprü [Meyers-1905]

Vezirköprü , das antike Andrapa , Hauptort eines Kafas im Sandschak ... ... Armenier, wenig Griechen), 16 Moscheen , 2 Klöstern heulender Derwische , Basar , Bad, Handel mit Rohseide und Baumwolle . In V. befindet ...

Lexikoneintrag zu »Vezirköprü«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 131.
Badachschan

Badachschan [Meyers-1905]

Badachschan , Gebirgslandschaft in Afghanistan , grenzt gegen N. an Bochara ... ... feste Häuser , ein Fort , eine alte Zitadelle (Saghartschi), einen Basar und 4 Medressen . Westlich liegt Rustak , Haupthandelsplatz des Landes ...

Lexikoneintrag zu »Badachschan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 243.
Jelissawetpol [2]

Jelissawetpol [2] [Meyers-1905]

Jelissawetpol ( Elisabethpol , Gandscha ), Hauptstadt des gleichnamigen ... ... den Türken erbaute Festung , einen großen, von riesigen Platanen eingefaßten Basar , 10 Moscheen , 5 armenische und eine russische Kirche, ein Gymnasium ...

Lexikoneintrag zu »Jelissawetpol [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 220.
Semipalatinsk [2]

Semipalatinsk [2] [Meyers-1905]

Semipalatinsk , Hauptstadt der gleichnamigen russisch-zentralasiat. Provinz (s. ... ... teilt sich in eine größere und wohlhabendere tatarische Stadt und eine russische Stadt mit Basar , höherer Schule . Bibliothek , Hospital und (1897) 26,353 ...

Lexikoneintrag zu »Semipalatinsk [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 329.
Konstantinopel

Konstantinopel [Meyers-1905]

Konstantinopel (hierzu der Stadtplan ), türk. Istambol, Stambul ... ... Märkten und gedeckten Bafaren . Südöstlich von Seraskerat liegt der Ägyptische Basar und vor allem der Große Basar (Böjük Tscharschi), der aus vielen gewölbten Hallen und Gassen mit ...

Lexikoneintrag zu »Konstantinopel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 421-426.
Konstantinopel

Konstantinopel [Brockhaus-1911]

Balkanhalbinsel. I. (Karten) [Detailkarten: ] Belgrad, Sofia, Bukarest ... ... Pforte «, das alte Serail mit der kaiserl. Schatzkammer, der riesige Große Basar , Antiken -, Neues, Janitscharenmuseum, Kunstschule; Kaiserl. Lyzeum , Kriegs ...

Lexikoneintrag zu »Konstantinopel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1001.
Taurisches Gebirge

Taurisches Gebirge [Meyers-1905]

Taurisches Gebirge ( Krimsches Gebirge ), Gebirge an der ... ... Inkerman (bei Sebastopol ) über Mangup und Simferopol bis Karasu - Basar . 3–5 km von diesem entfernt zieht sich der dritte Höhenzug, der ...

Lexikoneintrag zu »Taurisches Gebirge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 355-356.
Sepsi-Szent György

Sepsi-Szent György [Meyers-1905]

Sepsi-Szent György (spr. schépschi-ßent-djördj), Stadt mit ... ... - Kollegium , Székler Museum , Franz Josephs - Spital , Basar ), Weberei , Székler Wirkwarenfabrik, Tabakfabrik, Landwirtschaft und blühender Viehzucht ...

Lexikoneintrag zu »Sepsi-Szent György«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 349.
Abzahlungsgeschäfte

Abzahlungsgeschäfte [Meyers-1905]

Abzahlungsgeschäfte ( Teilzahlungs - oder Ratengeschäfte ) heißen die Detailgeschäfte, ... ... abgesetzt werden. Die A. führen gewöhnlich gleichzeitig (daher auch der Name: »Abzahlungs basar «) Hauseinrichtungsgegenstände, Bekleidungsartikel, Taschenuhren, Schmuckgegenstände, Maschinen (namentlich Nähmaschinen ), ...

Lexikoneintrag zu »Abzahlungsgeschäfte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 67.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 73