Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Irmina, S. (1)

Irmina, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Irmina , Abbat . (24. Dec. al . 23. Jan.). Diese Heilige war eine Tochter des hl. Königs ... ... Schwester Adela 2 ist bereits im I. Bande Seite 32 vorgekommen. ( But . XVIII. 511–529.)

Lexikoneintrag zu »Irmina, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 57-58.
Subjectivismus

Subjectivismus [Eisler-1904]

Subjectivismus : Subjectstandpunkt, bedeutet: 1) theoretisch : die Ansicht , ... ... ethischen Subjectivismus ist der Satz : »There is nothing either good or bad, but thinking makes it so« (SHAKESPEARE, Hamlet II, 2). – Nach S. ...

Lexikoneintrag zu »Subjectivismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 447-448.
Gallus, S. (5)

Gallus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Gallus , Ep . (1. Juli). Dieser ... ... schwebt ein Rachegeist, das gezückte Schwert in die Scheide steckend. (I. 1., But. IX. 1., Mg. )

Lexikoneintrag zu »Gallus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 346.
Fulcraunus, S.

Fulcraunus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Fulcraunus , Ep . (13. Febr.) Der hl. Mlcrannus stammte von adelichen Eltern (nach Butler von der berühmten Familie der ... ... wo der hl. Fulcrann als zweiter Patron verehrt wird. (II. 710. But. III. 53.)

Lexikoneintrag zu »Fulcraunus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 328.
Maria, S. (36)

Maria, S. (36) [Heiligenlexikon-1858]

36 S. Maria, M . (1. Nov. al 17. März 13. et 19. Mai). Diese hl. Maria war ... ... daß sie anders wo, vielleicht in der Nähe von Rom, gestorben sei. ( But. Mg .)

Lexikoneintrag zu »Maria, S. (36)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 176-177.
Fronto, S. (4)

Fronto, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Fronto , Ep . et Georgius , Presb . (25. Oct.) Die Acten des hl. Fronto (frz. ... ... Mai findet sich bei den Bollandisten (II. 359) sein Andenken erwähnt. ( But. XV. 510.)

Lexikoneintrag zu »Fronto, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 321-322.
Flora, SS. (4)

Flora, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 SS. Flora et Maria , VV. MM . (24. Nov.) Diese hl., Flora war zu Cordova in Spanien geboren, hatte ... ... . Ihre Namen stehen auch im Mart. Rom . am 24. Nov. ( But. XVII. 250.)

Lexikoneintrag zu »Flora, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 223-224.
Laetus, S. (5)

Laetus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Laetus , Eremita , (5. Nov.). Der hl. Lätus , frz. St-Lié , wurde nach Butler und ... ... und im Mart . Rom., das ihn »Priester und Bekenner« nennt. ( But . XVI. 235).

Lexikoneintrag zu »Laetus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 656.
Baldomerus, S.

Baldomerus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Baldomerus , ( Baldimerus, Baldomeres ), (27. Febr.) – ... ... In der Folge wurde er zum Subdiakon geweiht, und starb gegen das Jahr 660 (But. 650). Sein Name steht am 27. Febr. auch im Mart. Rom ...

Lexikoneintrag zu »Baldomerus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 375.
Ermelindis, S.

Ermelindis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ermelindis ( Ermelina ), V . (29. Oct.) Vom Altd. ermen = Harm, Streit etc., also: den Streit lindernd ... ... ), von welcher weiterunten die Rede seyn wird. ( Aug. III. 699. But. XV. 590.)

Lexikoneintrag zu »Ermelindis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 84.
Maria, V. (64)

Maria, V. (64) [Heiligenlexikon-1858]

64 V. Maria, Abbat . (23. April). Diese Maria findet sich bei Butler ohne Angabe des Tags ihres Todes oder ... ... erst unter Benedict VI. Ihr Tod mag um das Jahr 995 erfolgt seyn. ( But . XX. 420).

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (64)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 185.
Clarus, S. (8)

Clarus, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Clarus , (4. Nov. al . 18. 20. Juli), ein Martyrer, aus Rochester in England gebürtig, verließ als Priester sein Vaterland und ... ... . Sein Name steht am 4. November auch im Mart. Rom. (El., But .)

Lexikoneintrag zu »Clarus, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 627-628.
Erinhardus, S.

Erinhardus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Erinhardus , (24. Sept.), ein Mönch, ist gebürtig aus dem Lande Caux ( Caletensis Ager ) in der Normandie. Als er in das ... ... zu diesem Zwecke dienen mußte. Der Heilige starb um das J. 739. ( But. IX 613.)

Lexikoneintrag zu »Erinhardus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 82.
Biristanus, S.

Biristanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Biristanus ( Brinstanus ), (4. Nov. al . 24. Febr. 22. April), Bischof von Winchester, war ein Schüler des hl. Grimbald und ... ... hatte den hl. Elphegus den Kahlen (12. März) zum Nachfolger. ( El., But .)

Lexikoneintrag zu »Biristanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 487.
Glastianus, S.

Glastianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Glastianus , (28. Jan.), ein Bischof, geboren in der Grafschaft Fife in Schottland, in welcher er auch mehrere Jahre lang dem bischöflichen ... ... gewöhnlich Mac-Glastian , wo dann das Wort Mac = Sohn ist. (But. II. 141.)

Lexikoneintrag zu »Glastianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 443.
Agatho, S. (8)

Agatho, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Agatho , Mon . (8. Juli). Der hl. Agatho , Mönch von Fontenelle der Saint-Vandrille in der Normandie, war ein naher Verwandter ... ... des Alb. Butler , aus der Abtei des hl. Vandregisilus erhalten hat. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Agatho, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 72.
Blanus, S. (2)

Blanus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Blanus , (10. Aug.), ein Schüler des hl. Comgallus († 10. Mai 601) und des hl. Kenneth, nahm, als ... ... , machte eine Reise nach Rom und starb am Ende des 6. Jahrhunderts. ( But., Mg .)

Lexikoneintrag zu »Blanus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 489.
Willensfreiheit

Willensfreiheit [Eisler-1904]

Willensfreiheit bedeutet: 1) metaphysisch, die Freiheit (s. d.), ... ... , if he was in the same situation again, he would have acted differently. But thio is a mere deception. and if he examines himself strictly, and takes ...

Lexikoneintrag zu »Willensfreiheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 763-785.
Wahrnehmung (1)

Wahrnehmung (1) [Eisler-1904]

Wahrnehmung ( aisthêsis . perceptio, sensatio. sensation, perception) ist allgemein ... ... it not only attends to the sensation (or sensations), discriminating and identifying it, but passes from the impression to the object which it indicates or makes known« ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 690-701.
Andreas, S. (1)

Andreas, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Andreas , Apostolus . (30. Nov. al . 9. Mai). Vom Gr. ἀνδρεῖος = männlich, mannhaft; oder ἀνδρίος = ... ... . November, als an seinem Todestage, im Mart. Rom. (Brev., Sz., But .)

Lexikoneintrag zu »Andreas, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 189-191.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon