Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Ausstellungsbauten

Ausstellungsbauten [Meyers-1905]

Ausstellungsbauten (hierzu Tafel »Ausstellungsbauten I-IV« mit Text ), ... ... ihr durch Brücken verbundene säulenartige Aussichtstürme umgeben war. Das auf dem Ausstellungsplatze befindliche erweiterte Nordische Museum enthielt eine Kulturausstellung. An den Ufern lagen eine ...

Lexikoneintrag zu »Ausstellungsbauten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 158-159.
Frankreich (Musik)

Frankreich (Musik) [DamenConvLex-1834]

Frankreich (Musik) . ( Musik .) Wie überall, so auch ... ... andere klassische Tonstücke. Er führte zuerst in seine Instrumentalmusik die Fuge ein, erweiterte die Harmonie , indem er durch Dissonanzen die überraschendsten Wirkungen hervorbrachte. ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 221-225.
Streicher, Nanette

Streicher, Nanette [DamenConvLex-1834]

Streicher, Nanette , war die Tochter des mit vollem Rechte berühmten ... ... in frühen Jahren einen ausgebreiteten Ruf, der sich durch verschiedene Reisen noch erweiterte. Wie sie während 14 Jahren die treueste Gehilfin ihres Vaters war, so ...

Lexikoneintrag zu »Streicher, Nanette«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 449-452.
Arabische Literatur

Arabische Literatur [Meyers-1905]

Arabische Literatur . Die a. L. ist nicht bloß wegen ihres ... ... Grammatik und Lexikographie erzeugte und sich zur Dogmatik einerseits, zur Rechtswissenschaft anderseits erweiterte. Nicht allzulange aber ließ das geistige Leben der unterworfenen Völker sich in so ...

Lexikoneintrag zu »Arabische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 656-661.
Englische Literatur

Englische Literatur [Brockhaus-1837]

Englische Literatur Schon um die Mitte des 12. Jahrh. ... ... dieser alten Schranken der Kreis der von ihnen angebauten wissenschaftlichen Gebiete sich im Einzelnen erweiterte; aber die von jeher auf die Brauchbarkeit für das Leben hinstrebende Richtung ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 666-668.
Godegrandus, S. (1)

Godegrandus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Godegrandus , Ep . (6. März). Der ... ... dem Römischen; ein feierlicher, würdiger Gottesdienst lag ihm sehr am Herzen. Er erbaute, erweiterte und restaurirte Tempel und Altäre, Klöster und wohlthätige Anstalten. Zunächst begann er bei ...

Lexikoneintrag zu »Godegrandus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 453-456.
Mauritius, S.S. (2)

Mauritius, S.S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. S. Mauritius et 70 Soc ... ... verschieden wie die Orte ihres Leidens weit auseinanderliegen. Apamea war die von Seleukus erweiterte Hauptstadt der zweiten Syrischen Provinz, während Agaunuman der Stelle des jetzigen St. ...

Lexikoneintrag zu »Mauritius, S.S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 329-330.
Hugo a S. Caro (24)

Hugo a S. Caro (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Hugo a S. Caro , (19. März), auch ... ... geeigneten Abkürzung, wie wir sie noch gegenwärtig haben. Sowohl die ursprüngliche als auch die erweiterte Edition heißt man auch Concordantiae S. Jacobi , weil beide im St. ...

Lexikoneintrag zu »Hugo a S. Caro (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 790-791.
Curĭus Dentātus

Curĭus Dentātus [Meyers-1905]

Curĭus Dentātus , Manius , berühmter Römer , aus plebejischem ... ... Einfachheit und Uneigennützigkeit gepriesen. Auch durch großartige Bauwerke machte er sich verdient; er erweiterte den Abzugskanal, durch den der See Velinus in den Nar (jetzt Nera ...

Lexikoneintrag zu »Curĭus Dentātus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 378.
Arbeitersekretariat

Arbeitersekretariat [Lueger-1904]

Arbeitersekretariat , Auskunftsstelle, um unbemittelten Personen, namentlich Arbeitern , möglichst unentgeltlich ... ... vielfach auch mit sonstigen sozialpolitischen Aufgaben, so mit der Pflege der Arbeitsstatistik. Eine solche erweiterte Aufgabe wurde insbesondere dem in der Schweiz im Jahre 1887 von der Arbeiterschaft gegründeten ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitersekretariat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 275.
Georgengesellschaft

Georgengesellschaft [Meyers-1905]

Georgengesellschaft , nach dem heil. Georg (s. d., S. ... ... sich 1487 durch Hinzutritt von Fürsten und Städten zum Schwäbischen Bund erweiterte. Vgl. Schweizer , Vorgeschichte und Gründung des Schwäbischen ...

Lexikoneintrag zu »Georgengesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 611.
Catharina die Zweite

Catharina die Zweite [Brockhaus-1809]

Catharina die Zweite , Kaiserin von Rußland – die zweite Schöpferin dieses ... ... durch welche Catharina, noch vor Abschluß des Friedens mit der Pforte, ihre Länder erweiterte. Auch war sie so glücklich, einen durch den Kosaken Pugatschew (s. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Catharina die Zweite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 192-196.
Friedrich Wilhelm I. [2]

Friedrich Wilhelm I. [2] [Brockhaus-1911]

Friedrich Wilhelm I . , König von Preußen (1713- ... ... Heer (zuletzt 80.000 Mann), regelte die Verwaltung , verstärkte die Staatskraft durch erweiterte Kultur des Bodens und sparsame Finanzverwaltung. – Vgl. Paulig (1889). ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 623.
Tausendundeine Nacht

Tausendundeine Nacht [Brockhaus-1911]

Tausendundeine Nacht (arab. Alif laila wa-laila), eine der ... ... abbasidischen Regierung in Bagdad verlieh und die man in diesem Sinne allmählich erweiterte. Übersetzungen haben in deutscher Sprache Habicht , von der Hagen und ...

Lexikoneintrag zu »Tausendundeine Nacht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 813.
Sardinische Monarchie

Sardinische Monarchie [Brockhaus-1837]

... . Unter den 15 aufeinander folgenden Grafen erweiterte sich das Gebiet, welches sie beherrschten, immer mehr. Graf Amadeus VI. ... ... schlugen fehl, sodaß er den Protestanten endlich freie Religionsübung gestatten mußte. Er erweiterte seine Besitzungen, munterte den Gewerbfleiß auf, legte Festungen an und baute ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 41-43.
Balduin von Luxemburg

Balduin von Luxemburg [Meyers-1905]

Balduin von Luxemburg , Erzbischof von Trier , geb. ... ... allgemeine Anerkennung war er unermüdlich tätig. Das Territorium des Kurstaates Trier erweiterte er zu dem Umfang , den es bis zu seinem Untergang hatte. Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Balduin von Luxemburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 299.
Cento novelle antiche

Cento novelle antiche [Meyers-1905]

Cento novelle antiche (spr. tschento nowélle antike, » Il Novellino ... ... Novellisten und Komödiendichter der Renaissance schöpften vielfach aus dem alten Novellenbuch. Die erweiterte Fassung wurde herausgegeben von Biagi ( Flor . 1880). Vgl. D' ...

Lexikoneintrag zu »Cento novelle antiche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 838.
Französische Literatur

Französische Literatur [Meyers-1905]

Französische Literatur . Die s. L. hat zu zwei verschiedenen Zeiten ... ... Mariotte (gest. 1684), der die Versuche Galileis und Torricellis erweiterte und namentlich die Mechanik und Statik sowie die Lehre vom Druck ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 4-24.
Carolus Magnus, S. (1)

Carolus Magnus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Carolus Magnus , Imperat. Conf . (28. ... ... verschiedene Völker Europa's erfocht, und durch die er sein Reich nach allen Seiten erweiterte; es sei nur bemerkt, daß er vor Gott noch Größeres dadurch erwirkte, ...

Lexikoneintrag zu »Carolus Magnus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 556-558.
Argentinische Republik

Argentinische Republik [Herder-1854]

Argentinische Republik , Vereinigte Republik des La Plata Stromes , ... ... Plata (des Silberstroms), der seine ungeheure Wassermasse durch eine zu einem Golfe erweiterte Mündung in das atlantische Meer wälzt und weit hinauf für Seeschiffe fahrbar ist ...

Lexikoneintrag zu »Argentinische Republik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 243-244.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon