Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Roell-1912 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Essenwein

Essenwein [Meyers-1905]

... der k. k. Zentralkommission etc.«, fertigte architektonische Entwürfe verschiedener Art und war auch für die Kunstindustrie tätig. ... ... viele kleinere Aufsätze im »Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit«. Daneben fertigte er auch Entwürfe zu Restaurationsarbeiten, z. B. des Münsters zu ...

Lexikoneintrag zu »Essenwein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 116-117.
Donatello

Donatello [Pierer-1857]

Donatello , 1) Donato di Betto Bardi , ... ... antiken Meister . 2) Simon , Bruder des Vorigen, Bildhauer; fertigte nebst Antonio Filaretta 1431 einen Haupteingang zur Peterskirche in Rom u. ...

Lexikoneintrag zu »Donatello«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 243.
Engelhard

Engelhard [Meyers-1905]

Engelhard , Wilhelm , Bildhauer und Maler , geb. 9 ... ... , die Lorelei und die Reiterstatuette Heinrichs des Löwen . Bis 1854 fertigte C. neben mancherlei Marmorarbeiten eine Reihe von Kartons zu historischen Wandgemälden, ...

Lexikoneintrag zu »Engelhard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 789.
Nemĕsis

Nemĕsis [Pierer-1857]

Nemĕsis , 1 ) Tochter des Okeanos u. der Nacht ... ... , welches Agorakritos , ein Schüler des Phidias , aus dem parischen Marmormorblock fertigte, welchen die Perser zur Aufrichtung eines Siegeszeichens nach der Schlacht ...

Lexikoneintrag zu »Nemĕsis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 781.
Isocrates

Isocrates [Brockhaus-1809]

Isocrates , ein berühmter Redner zu Athen, geb. 436 ... ... nicht getraute, öffentlich aufzutreten. Er gab daher vielmehr in der Redekunst Unterricht, und fertigte auch für Andre Reden, welche Arbeiten ihm sehr viel eintrugen. Mit Plato ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Isocrates«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 480-481.
Hedlinger

Hedlinger [Meyers-1905]

Hedlinger , Johann Karl , Medailleur , geb. 20 ... ... , wo er unter anderm eine Denkmünze auf den Tod Karls XII. fertigte. 1726 ging er nach Italien , verweilte bis 1728 in Rom und begab ...

Lexikoneintrag zu »Hedlinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 39.
Cignāni

Cignāni [Pierer-1857]

Cignāni (spr. Tschinjani), 1 ) Carlo , Conte ... ... zum Grafen; Clemens XI., für den er einige Bilder in die Peterskirche fertigte, ernannte ihn zum Principe dell' Accademia di Bologna ; diese ...

Lexikoneintrag zu »Cignāni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 142.
Fiesōle [2]

Fiesōle [2] [Pierer-1857]

Fiesōle , 1 ) Giovanni Angelico da F., ... ... Florenz , namentlich der Grabmäler von Lorenzo u. Giulio di Medici . 1528 fertigte er den Altar des Domes in Pisa u. war später ...

Lexikoneintrag zu »Fiesōle [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 270.
Cornelius

Cornelius [Herder-1854]

Cornelius , Peter von, geb. 23. Sept. 1787 zu Düsseldorf ... ... zu den Frescogemälden im Corridor der Pinakothek. 1841 ging er nach Berlin , fertigte den Entwurf zu dem Glaubensschilde, dem Pathengeschenk des Königs von Preußen an ...

Lexikoneintrag zu »Cornelius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 214.
Freidhoff

Freidhoff [Pierer-1857]

Freidhoff , Johann Joseph , geb. 1768 in Hegge bei ... ... ließ, siedelte mit der Gesellschaft nach Dessau über, wo er mehrere Kunstblätter fertigte, begab sich nach Auflösung der Gesellschaft nach Berlin , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Freidhoff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 674.
Apiānus

Apiānus [Pierer-1857]

Apiānus , 1 ) (eigentlich Bienewitz od. Bennewitz ... ... ) Philipp , Sohn u. Nachfolger des Vor., geb. 1531; er fertigte eine Karte von Baiern ( Münch . 1566, 24 Bl.); als ...

Lexikoneintrag zu »Apiānus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 600.
Delacroix

Delacroix [Brockhaus-1911]

Delacroix (spr. -krŏá), Eugène , franz. Maler, geb. ... ... Wand- und Deckengemälde in der Bibliothek und im Louvre zu Paris ; fertigte auch Lithographien zum » Faust «, » Hamlet « und realistische Tierzeichnungen. ...

Lexikoneintrag zu »Delacroix«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 403.
Montelupo [2]

Montelupo [2] [Pierer-1857]

Montelupo , Baccioda , 1 ) Baumeister u. Bildhauer, ... ... Figuren ausführte u. die Statue Leos X. auf dessen Grabmal fertigte. Später stand er dem Dombau in Orvieto vor u. starb dort im ...

Lexikoneintrag zu »Montelupo [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 416.
Feldbahnen

Feldbahnen [Roell-1912]

Feldbahnen (portable railways; voies portatifs; ferrovie portatile o da campagna ... ... das noch heute am meisten in Gebrauch befindliche Maß von 5 m, daneben fertigte er Anschluß- und Bogenstücke in Längen von 2 1 / 2 und 1 ...

Lexikoneintrag zu »Feldbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 42-54.
Buonarotti

Buonarotti [Pierer-1857]

Buonarotti, 1) Michel Angele , aus dem ... ... Florenz . Erst 1506 söhnte sich B. mit dem Papste aus u. fertigte dessen (späterzerstörtes) Standbild in Erz für die Stadt Bologna . 1508 ...

Lexikoneintrag zu »Buonarotti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 463-464.
Briefmarke

Briefmarke [Meyers-1905]

Briefmarke ( Freimarke , franz. Timbre -poste , engl. ... ... envelopes ) und aufklebbaren Marken ( adhesive stamps ) verfügt. Eine Londoner Kupferstecherfirma fertigte eine einfachschöne Marke mit dem Bildnis der Königin Viktoria nach ...

Lexikoneintrag zu »Briefmarke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 414-415.
Hutchinson

Hutchinson [Pierer-1857]

Hutchinson (spr. Hotschins'n), 1 ) John , ... ... . Früher beschäftigte sich H. auch mit Mineralogie u. Mechanik u. fertigte 1712 ein, selbst von Newton für zweckmäßig erachtetes, aber nicht vollendetes ...

Lexikoneintrag zu »Hutchinson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 642-643.
Hirschhorn [1]

Hirschhorn [1] [Meyers-1905]

Hirschhorn ( Hirschgeweih , Cornu cervi ), vom Edelhirsch und ... ... in den eigentlichen Holzschaft eingesetzt wurden und das Aufspalten des letztern verhüten sollten. Ferner fertigte man Meißel , Pfriemen , Pfeilspitzen, Nadeln , Kämme und Harpunenspitzen ...

Lexikoneintrag zu »Hirschhorn [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 371-372.
Meyendorff

Meyendorff [Pierer-1857]

Meyendorff , ein in Livland u. Kurland ansässiges, ursprünglich ... ... Handelskammer in Moskau . Zur Hebung des Gewerbs - u. Fabrikwesens fertigte er mit Paul Sinowjew eine industrielle Karte von Rußland ...

Lexikoneintrag zu »Meyendorff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 225-226.
Pallādio

Pallādio [Meyers-1905]

Pallādio , Andrea , ital. Architekt , geb. 30. ... ... gemacht. Ihre Nachwirkungen sind bis in die neueste Zeit zu spüren. P. fertigte auch die Zeichnungen für Barbaros Ausgabe des Vitruv, gab 1554 die » Antichità ...

Lexikoneintrag zu »Pallādio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 333.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon