Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Buchhändler 
Feuerlöschmittel

Feuerlöschmittel [Meyers-1905]

Feuerlöschmittel , chemische , werden bei allen Feuerlöschmethoden in Anwendung gebracht, ... ... in Wasser einzurührenden Löschpulver Eisenvitriol , Heringslake und geschlämmten Ton. Fuchs fertigte 1734 Kugeln , die, ins Feuer geworfen, platzten und durch Entwickelung ...

Lexikoneintrag zu »Feuerlöschmittel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 503-504.
Delfter Fayencen

Delfter Fayencen [Meyers-1905]

Delfter Fayencen , stark glasiertes, weißes Gebrauchsgeschirr mit blauer Bemalung, ... ... , nach. Dann kamen auch bunte Farben neben der blauen auf. Man fertigte neben Gegenständen für den Gebrauch Platten für den Wandschmuck, Menschen- und ...

Lexikoneintrag zu »Delfter Fayencen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 609.
Michael, B. (15)

Michael, B. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 B. Michael, Can. Regni. Conf . (4. ... ... Zuneigung trug. Dafür spricht, daß er schon als Knabe gerne solche Arbeiten übernahm und fertigte, die zum Dienste Gottes gehörten. Er machte z.B. Versehgefäße mit ungewöhnlicher ...

Lexikoneintrag zu »Michael, B. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 445.
Der Brennspiegel

Der Brennspiegel [Brockhaus-1809]

Der Brennspiegel : ein Spiegel, welcher das auf ... ... von Glas, Metall, Holz und Pappe. Ein Künstler zu Lyon, Villette , fertigte Brennspiegel von vieler Wirkung, doch wurden sie von demjenigen, welchen Hr. von Tschirnhausen 1687 fertigte, noch übertroffen. Dieser gegenwärtig im mathematischen Salon zu Dresden befindliche Spiegel hat ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Brennspiegel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 150.
Ludovicus, S. (4)

Ludovicus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Ludovicus , (25. Aug.), König von Frankreich. ... ... einem Platze, wo damals wenige oder gar keine Häuser waren. Im J. 1256 fertigte der Heilige die Gründungsurkunde für das Minoritenkloster in Falaise, im Dep. Calvados in ...

Lexikoneintrag zu »Ludovicus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 921-935.
Dominicus, S. (7)

Dominicus, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Dominicus , Fundator Ordinis Praedicatorum et Conf . ( ... ... Hugolin seinen Tod erfahren, so begab er sich nach Bologna, veranstaltete sein Leichenbegängniß und fertigte seine Grabschrift. Durch seine Fürbitte geschahen viele Wunder, deren Wahrheit durch Augenzeugen bekräftigt ...

Lexikoneintrag zu »Dominicus, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 775-782.
Methodius, S. (1)

Methodius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Methodius, Ep. Conf . (9. März, ... ... zu belehren ( Dobrowsky , S. 90 und 94). Der hl. Constantin fertigte zuerst ein Alphabet an, um die Landessprache auch zur Schriftsprache zu machen und ...

Lexikoneintrag zu »Methodius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 429-435.
Stanislaus August

Stanislaus August [Brockhaus-1809]

Stanislaus August (geb. am 17. Januar 1732), der älteste Sohn ... ... Grafen Andreas Zamoyski , die Verfertigung eines neuen Gesetzbuches. Dieser gelehrte, brave Mann fertigte eines, was seinem Könige sowohl, als dem Auslande – nur nicht dem allmächtigen ...

Lexikoneintrag zu »Stanislaus August«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 350-356.
Pionius, S.S. (1)

Pionius, S.S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. S. Pionius et 15 Soc. M. ... ... ihn zum Opfern aufforderte, sprach er jedesmal: »Nein, ich kann nicht.« Man fertigte also das Urtheil und las es ihm vor. Es lautete: » Pionius , ...

Lexikoneintrag zu »Pionius, S.S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 925-928.
Peter Paul Rubens

Peter Paul Rubens [Brockhaus-1809]

Peter Paul Rubens . Dieses große Künstlergenie stammte ursprünglich aus einer angesehenen ... ... (nehmlich 21 historischen und 3 Bildnissen) bestehend, die er aber zu Antwerpen fertigte, und dann 1625 nach Paris überbrachte. – Aber nicht bloß als Künstler, ...

Lexikoneintrag zu »Peter Paul Rubens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 346-348.
Zähne, künstliche

Zähne, künstliche [Meyers-1905]

Zähne, künstliche , Ersatzstücke der natürlichen Zähne , die deren ... ... und dienen außerdem zur Tonbildung und Artikulation beim Sprechen und Singen . Man fertigte k. Z. zuerst aus den Zähnen des Flußpferdes , benutzte dann ...

Lexikoneintrag zu »Zähne, künstliche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 838-839.
Leonardo da Vinci

Leonardo da Vinci [Brockhaus-1809]

... Das Abendmahl , im Refectorium der Dominicaner fertigte; ein Kunstwerk, das durch den nach ihm von Morghen in ... ... das Original-Gemählde, welches da Vinci auf Kalkgrund ( al fresco ) fertigte, leider! immer unkenntlicher wird. Er schrieb auch einen sehr schätzbaren Tractat ...

Lexikoneintrag zu »Leonardo da Vinci«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 329-330.
Martinus, B. (41)

Martinus, B. (41) [Heiligenlexikon-1858]

41 B. Martinus, Conf. Solit . (8. April). ... ... weit vom Glockenthurme. Später (1449) übertrug man seinen Leib in die Kirche und fertigte ein angemessenes Epitaphium. Sein Fest wurde alljährlich am Donnerstag nach Ostern begangen. Merkwürdig ...

Lexikoneintrag zu »Martinus, B. (41)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 288.
Glaskunstindustrie

Glaskunstindustrie [Meyers-1905]

Glaskunstindustrie (hierzu die Tafeln »Glaskunstindustrie I-III« ). Die ältesten ... ... Rom begünstigte die Prunksucht der römischen Kaiserzeit die Entwickelung der Glasindustrie, und man fertigte auch hier Luxusgläser in glänzenden Farben mit kunstvoller Filigran -, Mosaik - ...

Lexikoneintrag zu »Glaskunstindustrie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 1-5.
Johann Jakob Engel

Johann Jakob Engel [Brockhaus-1809]

Johann Jakob Engel , einer der helldenkendsten, scharfsinnigsten Gelehrten, war zu ... ... Wissenschaften ward, und auch den größten Theil seiner so sehr beliebten und bekannten Werke fertigte. Späterhin, als Lehrer des jetzigen Königs von Preußen, wurde er dem damaligen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Johann Jakob Engel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 318-320.
Murchison, Charles

Murchison, Charles [Pagel-1901]

Murchison , Charles , geb. 21. Mai 1830 in Jamaica als ... ... einen Katalog der 812 Präparate des pathol. Museums des St. Mary's Hosp. fertigte er an und gab noch die paläontol. und geolog. Manuskripte seines Freundes Falconer ...

Lexikoneintrag zu »Charles Murchison«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1179-1181.
Daubmann, Johannes

Daubmann, Johannes [Schmidt-1902]

Daubmann, Johannes . Der Buchdrucker Johannes Daubmann stammte aus Torgau ... ... er muß von der herzoglichen Rentkammer ein Darlehn von 400 Gulden nehmen, der Herzog fertigte ein neues Privilegium aus, »daß niemand denn Daubmann eine Druckerei in unserm Fürstenthum ...

Lexikoneintrag zu »Daubmann, Johannes«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 165-166.
Giotto di Bondōne

Giotto di Bondōne [Meyers-1905]

Giotto di Bondōne (spr. dschotto), ital. Maler und ... ... Jahren des 13. Jahrh. arbeitete G. in Rom; für den Kardinal Stefaneschi fertigte er 1298 ein Mosaikbild: die Errettung des Petrus und seiner Genossen ...

Lexikoneintrag zu »Giotto di Bondōne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 855-856.
Florentius, S. (26)

Florentius, S. (26) [Heiligenlexikon-1858]

26 S. Florentius , Ep . (7. Nov. al ... ... sich den Sarg des Heiligen öffnen und fand Alles gehörig bewährt; hierüber fertigte er eine Urkunde aus und drohte Jenen mit seiner Ungnade, welche die Gerechtsame ...

Lexikoneintrag zu »Florentius, S. (26)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 229-231.
Thorwaldsen, Albert

Thorwaldsen, Albert [DamenConvLex-1834]

Thorwaldsen, Albert . Nahe bei dem Palast Barberini in Rom sieht man ... ... in neuester Zeit die bedeutendsten Werke der bildenden Kunst auftrug. Für Warschau fertigte er die Reiterstatue Poniatowski's; für Rom das Grabmal des Papstes Pius ...

Lexikoneintrag zu »Thorwaldsen, Albert«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 119-121.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon