Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Ruß [5]

Ruß [5] [Meyers-1905]

Ruß , 1) Melchior , schweizer. Geschichtschreiber, geb. um 1450 ... ... Corvinus , König von Ungarn , der ihn zum Ritter schlug, und fiel im Schwabenkrieg 1499. Von 1480–88 schrieb er eine bis 1412 reichende »Luzerner ...

Lexikoneintrag zu »Ruß [5]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 272.
Dôr

Dôr [Meyers-1905]

Dôr (griech. Dora ), im Altertum Hafenstadt Palästinas , südlich vom Gebirge Karmel , fiel dem Stamme Manasse zu, blieb aber noch bis in die Zeit der Könige hinein den Kanaanitern. Später gehörte sie zu Phönikien , wurde von ...

Lexikoneintrag zu »Dôr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 128.
Haag [2]

Haag [2] [Meyers-1905]

Haag , 1) Flecken im bayr. Regbez. Oberbayern ... ... Englischen Fräulein , Bierbrauerei und (1900) 1257 Einw. Die Grafschaft H. fiel 1566 an Bayern . – 2) Marktflecken in Niederösterreich , Bezirksh. ...

Lexikoneintrag zu »Haag [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 572.
Joas

Joas [Brockhaus-1911]

Joas (hebr. Jehoasch, » Jehova schenkt«), König von Juda ... ... d.) gerettet, 7 J. alt von dem Hohenpriester Jojada auf den Thron erhoben, fiel durch Verschwörer. – J., Enkel Jehus , König von Israel ...

Lexikoneintrag zu »Joas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 898.
Diez

Diez [Brockhaus-1911]

Diez ( Dietz ), Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. ... ... Gerbereien . Dabei Kadettenanstalt Schloß Oranienstein (1676). Grafsch. D. fiel 1388 an die Linie Nassau -D., die unter dem Namen ...

Lexikoneintrag zu »Diez«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 434.
Gath [1]

Gath [1] [Meyers-1905]

Gath (» Kelter «), eine der fünf Fürstenstädte der ... ... Riesen Goliath , wurde von David erobert, von Rehabeam befestigt und fiel unter Joas in die Hände der Syrer. Man sucht G. im ...

Lexikoneintrag zu »Gath [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 386.
Mörs

Mörs [Brockhaus-1911]

Mörs (Moers), Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf , an der Mörse , (1905) 8236 E., Amtsgericht, Gymnasium , Lehrerseminar ; Fabriken ... ... ehedem Hauptort der Grafsch. M. (330 qkm), die 1702 an Preußen fiel.

Lexikoneintrag zu »Mörs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 216.
Juba

Juba [Brockhaus-1911]

Juba , König von Numidien , Sohn Hiempsals II., stand ... ... Seite, vernichtete 49 v. Chr. zwei cäsarische Legionen unter Quintus Curio und fiel 46 nach der Niederlage bei Thapsus selbst. – Sein Sohn J ...

Lexikoneintrag zu »Juba«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 906.
Teja

Teja [Meyers-1905]

Teja , letzter König der Ostgoten, nach Totilas Fall bei Taginae 552 in Pavia erhoben, zog seinem in Cumä belagerten ... ... Hilfe, kämpfte am Sarnus 2 Monate lang verzweifelt gegen Narses ' Übermacht und fiel 553 mit dem größten Teile seines Volkes.

Lexikoneintrag zu »Teja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 380.
Mark [2]

Mark [2] [Herder-1854]

Mark , ehemalige Grafschaft im westfäl. Kreise , durch die Ruhr ... ... und das Sauerland getheilt, jetzt Theil des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg , fiel im 14. Jahrh. an Cleve, mit der jülichschen Erbschaft an Brandenburg . ...

Lexikoneintrag zu »Mark [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 105.
Mark [6]

Mark [6] [Brockhaus-1911]

Mark , vormalige Grafschaft (2200 qkm) im NW. des ... ... M., kam im 14. Jahrh. an die Grafen von Cleve , fiel infolge des Jülich -Cleveschen Erbfolgestreites 1666 an Brandenburg .

Lexikoneintrag zu »Mark [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 135.
Ilvs

Ilvs [Hederich-1770]

ILVS , i, Gr . Ἰλος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Sohn, starb ohne Kinder, daher das Reich auf seinen Bruder, den Erichthonius, fiel. Apollod. l. III. c. 11. §. 2 .

Lexikoneintrag zu »Ilvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1341.
Moys

Moys [Brockhaus-1911]

Moys , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Liegnitz , (1900) 2406 E.; hier 7. Sept. 1757 Sieg der Österreicher unter Nadasdy über die Preußen unter Winterfeldt , der hier fiel.

Lexikoneintrag zu »Moys«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 220.
Hoya

Hoya [Herder-1854]

Hoya , hannöv. Grafschaft, von der Weser , Aller u. Hunte bewässert, 54,9 QM. groß mit 127000 E., ... ... Hannover . Die reichsunmittelbaren Grafen von H. starben 1582 aus u. die Grafschaft fiel größtentheils an Braunschweig - Lüneburg .

Lexikoneintrag zu »Hoya«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 355.
Ahâb

Ahâb [Brockhaus-1911]

Ahâb , König von Israel , um 900 v. Chr., durch seine Gemahlin Isebel Anbeter Baals und Verfolger der Jehovapropheten ( Elias ), fiel vor Rama in Gilead gegen Benhadad von Syrien ; seine Familie ...

Lexikoneintrag zu »Ahâb«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 25.
Abel [2]

Abel [2] [Herder-1854]

Abel , König von Dänemark , Sohn Waldemars II., gelangte ... ... zur Alleinherrschaft (1250). Durch eine willkürliche Schatzung erbitterte er die Eiderfriesen und fiel gegen sie in der Schlacht von Harblek am 29. Juni 1252.

Lexikoneintrag zu »Abel [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 9.
Hoya [2]

Hoya [2] [Brockhaus-1911]

Hoya , Flecken im preuß. Reg.-Bez. Hannover , ... ... 2191 E., Amtsgericht. Die ehmal. Grafsch. H. (etwa 3000 qkm) fiel 1582 nach dem Aussterben des alten Grafengeschlechts an Braunschweig - Lüneburg .

Lexikoneintrag zu »Hoya [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 830.
Götz [1]

Götz [1] [Herder-1854]

Götz , Götze , Götzen , Joh. Graf von, Böhme , geb. 1599, trat 1625 in kaiserl. Dienste, als sein ... ... von Mansfeld , gestorben war, und war einer der tüchtigsten Feldherrn des Kaisers, fiel 1645 in der Schlacht von Jankow.

Lexikoneintrag zu »Götz [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 106.
Byron

Byron [Meyers-1905]

Byron (spr. bair'n), 1) John , brit. ... ... unter Lord Anson 1741 an der Westküste von Patagonien Schiffbruch , fiel in spanische Kriegsgefangenschaft und kehrte erst 1746 nach Europa zurück. Im Kriege ...

Lexikoneintrag zu »Byron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 670-672.
Allen [2]

Allen [2] [Pierer-1857]

Allen (spr. Allen), 1 ) Johann , geb. ... ... gegen Heinrich VIII. empörte, wollte er in England Hülfe suchen, fiel aber in die Hände des Grafen, der ihn 1534 erschlagen ließ. ...

Lexikoneintrag zu »Allen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 332.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon