Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fuligo

Fuligo [Lemery-1721]

Fuligo. Fuligo, französisch, Suye, teutsch, Rus, ist das ... ... eingegeben. Die Färber nehmen den Feuermauernrus die Tücher damit zu färben. Fuligo, kommt von λιγνὺς, fumus, Rauch; dann der Ruß ist ...

Lexikoneintrag »Fuligo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 472.
Fulīgo [2]

Fulīgo [2] [Pierer-1857]

Fulīgo ( F . Pers ., Rußschwamm ), Pilzgattung aus der Familie der Gasteromycetes - Trichospermei -Aethalineae ; Arten: auf Blättern u. Stämmen als staubiger od. feuchter mehrfarbiger Überzug ; gewöhnlich zu Aethalium u. Reticularia ...

Lexikoneintrag zu »Fulīgo [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 787.
Fulīgo [1]

Fulīgo [1] [Pierer-1857]

Fulīgo (lat.), Ruß F. splendens , Glanzruß . F. taedae , Kienruß etc. Fuligĭnis tinctura , s. Rußtinctur . Fuliginös , schwärzlich braun, beraucht.

Lexikoneintrag zu »Fulīgo [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 787.
Fulīgo

Fulīgo [Meyers-1905]

Fulīgo , Kienruß ; F. splendens , Glanzruß ; fuliginös , rußig; Fuliginosität , rußige Beschaffenheit .

Lexikoneintrag zu »Fulīgo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 203.
Ruß [1]

Ruß [1] [Pierer-1857]

Ruß , 1 ) ( Fuligo ), Kohlentheilchen, welche bei unvollkommener Verbrennung organischer Körper mit den Verbrennungsproducten fortgeführt werden u. sich an kältere Körper ansetzen, theils als zarter kohliger Niederschlag , wie der Flatterruß , theils in Form einer ...

Lexikoneintrag zu »Ruß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 469.
Ruß

Ruß [Herder-1854]

Ruß (fuligo) , bekannter Stoff , besteht namentlich aus seinen Kohlentheilchen, Holzsäure, Oel, Harz , Salmiak etc. Flat- ter -R. heißt er, wenn er sich als flockiger Staub, Glanz -R., wenn er sich wie ...

Lexikoneintrag zu »Ruß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 790-791.
Nasenruß

Nasenruß [Pierer-1857]

Nasenruß ( Fuligo narium ), schwarzer, rußartiger Überzug des äußern Naseneingangs bei nervösen u. fauligen Fiebern .

Lexikoneintrag zu »Nasenruß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 687.
Fuliginös

Fuliginös [Herder-1854]

Fuliginös (vom lat. fuligo , Ruß), rußig.

Lexikoneintrag zu »Fuliginös«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 828.
Rußschwamm

Rußschwamm [Pierer-1857]

Rußschwamm , 1 ) die Pilzgattung Fuligo ; 2 ) der Mistblätterschwamm ( Coprinus ), s.u. Blätterschwamm V. f); 3 ) so v.w. Flugbrand .

Lexikoneintrag zu »Rußschwamm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 624.
Sal Armoniacum

Sal Armoniacum [Lemery-1721]

... Sal solare, Fuligo alba mercurialis, Salmercurialis Philosophorum, Aquila ... ... welche sich wahrhaftige Weise zu nennen pflegen, zu ihrer Arbeit bedienen. Fuligo alba, weil es in die Höhe steiget und an Sublimir ...

Lexikoneintrag »Sal Armoniacum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 983-985.
Schleimstäubling

Schleimstäubling [Pierer-1857]

Schleimstäubling ( Aethalium [ Fuligo ] septicum , Lohblume, Kienrußpilz ... ... a ) Gelber S. ( Fuligo flava, F. pallida, F. candida Pers ... ... wird zuletzt körnig, ochergelb; b ) Zimmtfarbener S. ( Fuligo vaporaria Pers .), ...

Lexikoneintrag zu »Schleimstäubling«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 232-233.
Fulica

Fulica [Lemery-1721]

Fulica. Fulica, Jonst. Mergus niger ... ... Seeteufel; von wegen seiner übergrossen Schwärtze also genannt. Fulica kommt von Fuligo , Rus, weil dieser Vogel so schwartz, als wie Rus, ...

Lexikoneintrag »Fulica«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 471-472.
Myxomyzēten

Myxomyzēten [Meyers-1905]

Myxomyzēten ( Myxomycetes , Schleimpilze , Mycetozoa , Pilztiere ... ... Pflanzen . Die bekannteste Art der echten M. ist die Lohblüte ( Fuligo varians Sommerf ., Aethalium septicum Lk .), deren Plasmodium ...

Lexikoneintrag zu »Myxomyzēten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 351-352.
Brand (1), der

Brand (1), der [Adelung-1793]

1. Der Brand , des -es, plur. die Brände, ... ... Nielle, Brulure, im Italiän. Fuligine, Volpe, Nigella, bey den Alten Fuligo oder Uredo, im Oberdeutschen auch der Brenner. S. Brandkorn und Mutterkorn ...

Wörterbucheintrag zu »Brand (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1147-1150.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14