Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Grim

Grim [Pierer-1857]

Grim , Vorgebirg an der Nordwestküste von Vandiemensland od. Tasmania ( Australien ).

Lexikoneintrag zu »Grim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 651.
Gril

Gril [Pierer-1857]

Gril ( Spint , am Holz auch Splint ), das zwischen Kern u. Rinde befindliche Holz , welches noch nicht gehörig fest ist.

Lexikoneintrag zu »Gril«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 650.
Groß [2]

Groß [2] [Meyers-1905]

Groß , Vorsilbe für alle Teile der Takelung des Großmastes, z. B. Großmars, Großrahe etc.

Lexikoneintrag zu »Groß [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 360.
Gruß

Gruß [Pierer-1857]

Gruß , 1 ) so v.w. Begrüßung; 2 ) Englischer G., s. Ave Maria .

Lexikoneintrag zu »Gruß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 738.
Gran

Gran [DamenConvLex-1834]

Gran , als Apothekergewicht der 60. Theil eines Quentchens , als Goldgewicht ein halbes Loth.

Lexikoneintrag zu »Gran«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 496.
Grad [3]

Grad [3] [Lueger-1904]

Grad , s. Temperatur .

Lexikoneintrag zu »Grad [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 603.
Gruß [1]

Gruß [1] [Meyers-1905]

Gruß , s. Begrüßungen und Ehrenbezeigungen .

Lexikoneintrag zu »Gruß [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 470.
Gray [2]

Gray [2] [Brockhaus-1911]

Gray (spr. greh), engl. Adelsgeschlecht, s. Grey .

Lexikoneintrag zu »Gray [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 712.
Grat

Grat [Brockhaus-1911]

Grat , die oberste scharfe Kante eines Körpers; der höchste Rücken (die Kammlinie ) eines Bergs .

Lexikoneintrag zu »Grat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 711.
Grit

Grit [Herder-1854]

Grit , Coat- (koht) G., der grobkörnige Kohlensandstein in England .

Lexikoneintrag zu »Grit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 156.
Gruß [2]

Gruß [2] [Meyers-1905]

Gruß , Gesteinsbruchstücke, s. Grus .

Lexikoneintrag zu »Gruß [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 470.
Gray

Gray [Brockhaus-1911]

Gray (spr. gräh), Stadt im franz. Dep. Haute-Saône , an der Saône , (1901) 6676 E.; Handel .

Lexikoneintrag zu »Gray«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 712.
Grus

Grus [Lueger-1904]

Grus , s. Sand .

Lexikoneintrag zu »Grus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 666.
Gros [2]

Gros [2] [Pierer-1857]

Gros (fr.), so v.w. Gros d'armée .

Lexikoneintrag zu »Gros [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 667.
Grün [2]

Grün [2] [Herder-1854]

Grün , Anastasius , s. Auersperg .

Lexikoneintrag zu »Grün [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 175.
Gros [1]

Gros [1] [Herder-1854]

Gros (frz. gro), die Masse, Menge; 12 Dutzend .

Lexikoneintrag zu »Gros [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 157.
Grob

Grob [Meyers-1905]

Grob werden Sauen genannt, stellenweise vom dritten Jahr ap, meist erst vom siebenten Jahr.

Lexikoneintrag zu »Grob«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 350.
Grol

Grol [Brockhaus-1911]

Grol , Stadt, s. Groenlo .

Lexikoneintrag zu »Grol«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 722.
Grän

Grän [Herder-1854]

Grän , als Goldgewicht = 1 / 3 Gran, als Silbergewicht = 1 / 18 Loth , in dem Münzmeistergewicht = 1 / 288 Mark .

Lexikoneintrag zu »Grän«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 121.
Gray [2]

Gray [2] [Herder-1854]

Gray (engl. Greh), Johanna, s. Grey .

Lexikoneintrag zu »Gray [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 130.
Artikel 141 - 160