*Immanuel Kant , unstreitig einer der berühmtesten Philosophen des verflossenen Jahrhunderts, war zu Königsberg in Preußen am 11. April 1724 geboren. Schon auf dem Collegium Fridericianum, wohin ihn sein Vater zuerst brachte, zeichnete er sich durch sehr gutes Gedächtniß, durch Fleiß und durch ...
Immanuel Kant , s. Philosophie .
Kant, Immanuel , geb. 22. April 1724 in Königsberg ... ... der Philos.: Betonung der metaphysischen Tendenzen bei Kant). – TH. RUYSSEN, Kant, 1900. – H. ST. CHAMBERLAIN, I. Kant, 1905. – KÜLPE, I. Kant, 1906. – UPHUES, ...
Kant, Immanuel , einer der größten Philosophen der neuern Zeit, wurde in ... ... des Realismus zum Idealismus bewirkte Kant in der »Kritik der reinen Vernunft .« Bei einem ungewöhnlichen ... ... gänzliche Verbildung seiner leidenschaftlichsten Anhänger in einen ganz gemeinen Dogmatismus aus. Kant's Schriften füllen 70 Bände; er selbst ...
Kant , Immanuel , der einflußreichste Philosoph neuerer Zeit, geb. ... ... Stuckenberg , The life of Immanuel K . (Lond. 1882); Arnoldt , Kants Jugend ... ... Leipz. 1837, 5. Aufl. 1860); Kuno Fischer , Immanuel K. (Mannh. 1860, 2 Bde.; 4. Aufl., ...
Kant , Immanuel , geb. 22. April 1724 in Königsberg , Sohn eines Sattlers , studirte seit 1740 in seiner Vaterstadt Theologie , Naturwissenschaften , Mathematik u. Philosophie , war dann neun Jahre Hauslehrer in mehreren Familien u. ...
Kant (Immanuel), einer der berühmtesten Philosophen und scharfsinnigsten Denker, welche jemals gelebt ... ... 1811 seine Marmorbüste aufgestellt worden. Die Kant'sche Philosophie ist von sehr großem Einfluß auf alle Wissenschaften gewesen ... ... in Bezug auf die gesammte menschliche Gesellschaft der Einfluß gewesen, welchen die Kant'sche Philosophie auf ...
Kant , Immanuel, der größte u. jedenfalls einflußreichste Philosoph der Neuzeit, geb. 1724 zu Königsberg , der Sohn eines Sattlers, studierte seit 1740 Theologie , nebenbei besonders Mathematik und Philosophie , wurde Hauslehrer, 1755 Magister in seiner Vaterstadt, erlangte ...
Kant , Immanuel , Philosoph , geb. 22. April 1724 zu ... ... – 22. April 1904 wurde in Halle a. S. eine Kant- Gesellschaft gegründet, mit der eine Kant-Stiftung verbunden ist, die philos. Zwecken dienen soll.
Fichte, Immanuel Hermann , geb. 1797 in Jena (als Sohn Joh. Gottlieb Fichtes), Prof ... ... in Bonn und Tübingen, gest. 1879 in Stuttgart. F. vertritt einen (von Kant, J. G. Fichte, Hegel, Herbart u. a. beeinflußten) »ethischen ...
Erdmann , Benno , Philosoph , geb. 30. Mai 1851 ... ... Logik « (Bd. 1, 1892), » Psychologie des Denkens« (1900), » Immanuel Kant « (1903) u.a.
... Wissenschaft aus Begriffen a priori ; – im Formalismus : Kant scheidet Form und Stoff der ... ... ihm fehlt die strengere monistische Abschließung. Vgl. Fr. Paulsen , Immanuel Kant 2. u. 3. Aufl. 1899. S. 114-123. ...
Niethhammer , Friedrich Immanuel, prot. Theolog u. Philosoph, geb. 1766 im württemb. Städtlein Beilstein, ... ... st. 1848. N. lehnte sich in seinen jetzt vergessenen Schriften bald an Kant , bald an Fichte an u. erregte namentlich Aufmerksamkeit, weil er ...
Smith , 1) John , engl. Reisender und Schriftsteller, ... ... Aufl., Erlang. 1871); A. Oncken , Adam S. und Immanuel Kant (Leipz. 1877); Skarzynski , A. S. als Moralphilosoph und Schöpfer ...
... getan, der dadurch als Vollender des von Kant betretenen Weges in der Richtung des Idealismus erscheint. Die Dreigliederung ... ... Schelling »das Absolute « genannt hatte, bezeichnete H. wieder, wie Kant , als »reine (oder absolute) Vernunft « ( Idee ) ...
... F. in seiner Selbstüberhebung erwiderte: »der heilige Geist in Kant habe wahrer als Kants individuelle Persönlichkeit gedacht«. Die Aufgabe , ... ... « angedichtet hätten. Das Ich wird von ihm (wie das Erkenntnisvermögen von Kant ) nicht im individuellen, sondern im allgemeinen ...
Oncken , 1) Johann Gerhard , der Begründer der ... ... 1874); »Österreichische Agrarier « (das. 1877); » Adam Smith und Immanuel Kant « (Leipz. 1877, Bd. 1); »Der ältere Mirabeau und die ...
Paulsen , 1) Louis , Schachspieler, geb. 15. Jan ... ... »Einleitung in die Philosophie « (das. 1891, 16. Aufl. 1906); » Immanuel Kant . Sein Leben und seine Lehre « (Stuttg. 1898, 4. Aufl. ...
Problem (gr. problêma = der Auftrag, die Streitfrage v. ... ... schwierigere hervorgehen. Ein Muster von Gewissenhaftigkeit und Gründlichkeit in der Untersuchung philosophischer Probleme ist Immanuel Kant (1724-1804) gewesen. Er führt die Grundfragen der Philosophie auf folgende ...
Paulsen , Friedrich , Philosoph , geb. 16. Juli 1846 ... ... Aufl. 1903), »Einleitung in die Philosophie « (13. Aufl. 1905), » Immanuel Kant « (4. Aufl. 1904), »Die deutschen Universitäten « (1902) u ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro