Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wicklow

Wicklow [Brockhaus-1911]

Wicklow (spr. -loh), Grafschaft in der irischen Prov. ... ... E. – Die Hauptstadt W., an der Mündung des Vartry in die Irische See , 13.273 E., Seebäder , Hafen.

Lexikoneintrag zu »Wicklow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 979.
Kildare

Kildare [Herder-1854]

Kildare (–dähr), irische Grafschaft in Leinster , 27 QM. groß. Ackerbaudistrikt mit 99000 E.; Hauptort: der Flecken Athy mit 4000 E., die Stadt K., Sitz eines kath. und eines anglikan. Bischofs , mit 6000 E.

Lexikoneintrag zu »Kildare«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 588.
Derwent

Derwent [Herder-1854]

Derwent , engl. Fluß , Nebenfluß des Trennt, in der Grafschaft Derby ; engl. Fluß in der Grafschaft Cumberland , mündet in das irische Meer .

Lexikoneintrag zu »Derwent«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 330.
Donough

Donough [Pierer-1857]

Donough ( Donogh ), irische Häuptlinge in Momonien: 1) D. Mac- Brien , im 11. Jahrh.; 2) D. Cairbreach OBrien , im 12. Jahrh.; 3) Mac-Connor OBrien , s.u. Brien .

Lexikoneintrag zu »Donough«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 256.
Dundalk

Dundalk [Herder-1854]

Dundalk (Dönndahk), irische Stadt in der Provinz Leinster , mit Hafen , 13000 E., Battist-, Musselin -, Leinenfabriken, Produktenhandel.

Lexikoneintrag zu »Dundalk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 471.
Garomna

Garomna [Pierer-1857]

Garomna , Insel in der Galwaybai an der Südwestküste der Grafschaft Galway (irische Provinz Connaught ), Fischfang ; 1300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Garomna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 932.
Ite, S.

Ite, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ite , eine irische Jungfrau. S. S. Ida 1 .

Lexikoneintrag zu »Ite, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 81.
O'Connor

O'Connor [Pierer-1857]

O'Connor , alte irische Familie; bes. bekannt sind: 1 ) Don Bernardo O' C ... ... des Irischen Parlaments , war einer der fünf Directoren , welche 1796 die Irische Rebellion versuchten, u. floh nach dem Mißlingen derselben nach Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »O'Connor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 203-204.
Osalĭa

Osalĭa [Pierer-1857]

Osalĭa (Grafen von O.), irische Familie, stammt von den O'Connors von Ofally, auch die O'Donnels sind mit ihr verwandt; seit Mitte des 18. Jahrh. in Spanien ansässig; daraus: 1 ) Don Narciso de Heredia y ...

Lexikoneintrag zu »Osalĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 220.
Leinster

Leinster [Pierer-1857]

Leinster (spr. Lenster), 1 ) Provinz in Irland , den südöstlichen Theil desselben umfassend, im Süden u. Osten an das Irische Meer , im Norden an die Provinz Ulster , im Nordwesten ...

Lexikoneintrag zu »Leinster«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 248.
Kingston [1]

Kingston [1] [Herder-1854]

Kingston (Kingstʼn), Name einer ziemlichen Anzahl von Städten: K. ... ... der engl. Geschichte oft vorkommender Ort. – K. od. Kingstown , irische Stadt unsern Dublin , mit diesem durch eine atmosphärische Eisenbahn verbunden, mit ...

Lexikoneintrag zu »Kingston [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 591.
Kilkenny

Kilkenny [Herder-1854]

Kilkenny , irische Grafschaft in Leinster , 34 QM. groß mit 140000 E., Ackerbau , Viehzucht, Steinkohlengruben, ziemlicher Industrie , daher nicht so arm wie die meisten andern Distrikte Irlands . Die Stadt K. am Nore mit 20000 E., Sitz eines kath. ...

Lexikoneintrag zu »Kilkenny«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 588.
Drogheda

Drogheda [Herder-1854]

Drogheda (Drachidä), irische Stadt in der Provinz Leinster , an der Boynemündung, mit Seehafen, 16700 E., beträchtlichem Handel mit Leinwand und Landeserzeugnissen. D. ist Sitz des Erzbischofs von Armagh , des Primas von Irland ; Erstürmung durch ...

Lexikoneintrag zu »Drogheda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 450.
Windisch

Windisch [Brockhaus-1911]

Windisch , Ernst , Sprachforscher, geb. 4. Sept. 1844 zu ... ... Dresden , seit 1877 Prof. des Sanskrit zu Leipzig , auch um das Irische verdient. Hauptwerke: »Irische Texte « (1880, 1884 fg.), » Māra und Buddha « ( ...

Lexikoneintrag zu »Windisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 989.
Maryport

Maryport [Pierer-1857]

Maryport (spr. Meriport), Marktflecken der englischen Grafschaft Cumberland , an der Mündung der Ellen ins Irische Meer u. an der Eisenbahn von Carlisle nach Whitehaven ; Eisengießerei , Glashütten , Baumwollenweberei , Schiffbau, Hafen , ...

Lexikoneintrag zu »Maryport«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 937.
Longford

Longford [Herder-1854]

Longford (Langförrd), irische Grafschaft in der Provinz Leinster , 19 1 / 2 QM. groß, mit 83000 E., hat starke Viehzucht, Hanf - u. Flachsbau, Leineindustrie, Eisen - und Steinkohlengruben. Hauptstadt L., mit 4000 E.

Lexikoneintrag zu »Longford«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 25.
Landliga

Landliga [Meyers-1905]

Landliga , irische , ein 1879 von Davitt gegründeter, später von Parnell (s. d.) geleiteter Bund, der die Rückgabe des irischen Landes an die Iren erstrebt (vgl. Irland , S. 24). Über die deutsche L. s. ...

Lexikoneintrag zu »Landliga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 116.
Landliga

Landliga [Brockhaus-1911]

Landliga , Irische , eine 1879 gestiftete polit. Verbindung in Irland , welche die Abschaffung des Grundherrentums und die Rückgabe des Landes an das irische Volk erstrebte; 1881 aufgelöst.

Lexikoneintrag zu »Landliga«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 12-13.
Monaghan

Monaghan [Herder-1854]

Monaghan (Mannäghän), irische Grafschaft in der Provinz Ulster , 25 QM. groß mit 143000 E.; die Hauptstadt M. hat 4000 E.

Lexikoneintrag zu »Monaghan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 221.
Maryport

Maryport [Herder-1854]

Maryport (Märiport), engl. Stadt in der Grafschaft Cumberland , an der Mündung des Ellen in das irische Meer , mit 5300 E., Hafen .

Lexikoneintrag zu »Maryport«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 115.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon