Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Just

Just [Adelung-1793]

... der Sache und dem Raume nach. Es ist just voll. Es ist just recht. Der Stöpsel passet just hinein. Das will just so viel sagen, gerade so ... ... Wagen gestiegen. Anm. Im Nieders. just, jüst, im Engl. just, im Schwed. just ...

Wörterbucheintrag zu »Just«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1456.
Just

Just [Meyers-1905]

Just (v. lat. juste ), genau, gerade; auch soviel wie richtig (so, wie es sein soll), geheuer, gehörig.

Lexikoneintrag zu »Just«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 394.
Jüst

Jüst [Adelung-1793]

Jüst , S. Güst.

Wörterbucheintrag zu »Jüst«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1456.
St. Just

St. Just [Herder-1854]

St. Just (– Schüst), Antoine Louis Leon de, gewöhnlich neben Robespierre u. Marat als der furchtbarste Schreckensmann der ersten frz. Revolution genannt, geb. 1768 zu Décize bei Nevers , hatte beim Ausbruche der Revolution in ...

Lexikoneintrag zu »St. Just«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 20.
Just, St. [2]

Just, St. [2] [Pierer-1857]

St. Just (spr. Säng Schüst), 1 ) Antoine Louis Leon Florellede St. J., geb. 25. Aug. 1769 in Décize bei Nevers , wurde 1792 Abgeordneter des Aisnedépartements im Convent , schloß sich sogleich an ...

Lexikoneintrag zu »Just, St. [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 196.
Just, St. [1]

Just, St. [1] [Pierer-1857]

St. Just (spr. Säng Schüst), 1 ) ( St. J. en Chaussée , spr. S. J. ang Schoßeh), Marktflecken am Aure , im Arrondissement Clermont des französischen Departements Oise ; Fabrikation von Mützen ; ...

Lexikoneintrag zu »Just, St. [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 196.
Saint-Just

Saint-Just [Meyers-1905]

Saint- Just (spr. ßängschüst), Antoine , franz. Revolutionsmann, geb. 25. Aug. 1767 in Décize bei Nevers , gest. 28. Juli 1794, ward durch das Studium der alten Klassiker und der Rousseauschen Schriften für die republikanische ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Just«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 440-441.
Saint-Just

Saint-Just [Brockhaus-1837]

Saint-Just (Antoine), einer der Schreckensmänner der franz Revolution , war 1768 bei Noyon geboren und studirte zu Soissons . Im 24. Jahr seines Alters wurde er Abgeordneter für das Departement der Aisne im Nationalconvent und schloß sich sogleich an ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Just«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 19.
Saint Just

Saint Just [Meyers-1905]

Saint Just (spr. ßent dschüst), Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall , 11 km westlich von Penzance , mit spätgotischer Kirche (16. Jahrh.), Zinn - und Kupfergruben und (1901) 5646 Einw. Dabei Reste eines Amphitheaters , auf ...

Lexikoneintrag zu »Saint Just«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 440.
Saint-Just [2]

Saint-Just [2] [Brockhaus-1911]

Saint-Just (spr. ßäng schüßt), Antoine, franz. Revolutionär, geb. 25. Aug. 1767 zu Dézise bei Nevers , Mitglied des Nationalkonvents und Wohlfahrtsausschusses, mit Robespierre 28. Juli 1794 guillotiniert. – Biogr. von Bégis (franz., 1892).

Lexikoneintrag zu »Saint-Just [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 591.
Saint-Just

Saint-Just [Brockhaus-1911]

Saint-Just (spr. ßäng schüßt), span. Kloster , s.v.w. Geronimo de San Yuste .

Lexikoneintrag zu »Saint-Just«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 591.
Saint Just

Saint Just [Pierer-1857]

Saint Just , s. Just.

Lexikoneintrag zu »Saint Just«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 765.

Just, Frau Clara [Pataky-1898]

*Just, Frau Clara, Neudorf bei Strassburg i. E., Grossau 30. Sie war früher Lehrerin im Elsass und hat eine Broschüre »Fürst Bismarck und das deutsche Volk« sowie verschiedene, in Zeitungen veröffentlichte Artikel geschrieben. ‒ Fürst Bismarck u. das deutsche Volk, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Clara Just. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 404-405.
Louis Léon St. Just

Louis Léon St. Just [Brockhaus-1809]

Louis Léon St. Just , ein ehemahliger Adelicher, und ... ... entlarvt werden sollten; und St. Just wußte immer so viel von Ränken und Cabalen gegen die Republik ... ... ; allein dieser entleibte sich in dem Augenblicke selbst, und St. Just mußte mit den übrigen Verschwornen ...

Lexikoneintrag zu »Louis Léon St. Just«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 288.
Just Friedrich Wilhelm Zachariä

Just Friedrich Wilhelm Zachariä [Brockhaus-1809]

Just Friedrich Wilhelm Zachariä wurde 1726 zu Frankenhausen in Thüringen geboren. Das Beispiel seines Vates (Schwarzburgischen Kammersecretairs), der als Gelegenheits-Dichter bekannt war, wirkte so auf den Sohn, daß er schon auf der Schule in seiner Vaterstadt sich durch Gedichte bekannt machte. Er ...

Lexikoneintrag zu »Just Friedrich Wilhelm Zachariä«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 454-455.
Zachariä, Just Friedrich Wilhelm

Zachariä, Just Friedrich Wilhelm [DamenConvLex-1834]

Zachariä, Just Friedrich Wilhelm . Dieser auf unserem literarischen Markte allerdings längst verschollene Dichter, dessen Erscheinen in der heutigen Modenwelt, mit seiner breiten, schwülstigen, gutmüthig scherzenden Sprache uns gemahnen würde, wie ein Großvater in geblümtem Schlafrocke und gravitätisch, jovialer Haltung, gehört dennoch mit ...

Lexikoneintrag zu »Zachariä, Just Friedrich Wilhelm«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 475.
Lucas-Championnière, Just-Marie-Marcellin

Lucas-Championnière, Just-Marie-Marcellin [Pagel-1901]

Lucas-Championnière , Just-Marie-Marcellin , in Paris, geb. 15. Aug. 1843 zu St. Léonard, studierte seit 1860 in Paris, wurde daselbst 1870 Doktor ( » Lymphatiques utérins et lymphangite utérine « ) 1874, Chir. d. hôp., Réd. en ...

Lexikoneintrag zu »Just-Marie-Marcellin Lucas-Championnière«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1052-1053.
Hauy

Hauy [Meyers-1905]

... , geb. 28. Febr. 1743 zu St.- Just in der Picardie , gest. 3. Juni 1822, widmete ... ... Teile zugleich und auf gleiche Weise verändert werden. 1903 wurde ihm in St.- Just ein Denkmal errichtet. Er schrieb: » Essai ... ... , geb. 13. Nov. 1746 in St.- Just , gest. 1822 in Paris , Begründer der ...

Lexikoneintrag zu »Hauy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 5.
Hauy

Hauy [Pierer-1857]

Hauy (spr. Ha-üih), 1 ) Réné Just ., geb. 1743 zu St. Just in der Picardie , war früher Geistlicher , entdeckte die Gesetze der Krystallisation der Mineralogie u. wurde so Schöpfer eines neuen, ...

Lexikoneintrag zu »Hauy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 110-111.
Hauy

Hauy [Herder-1854]

Hauy , Réné Just, berühmter Mineralog, Entdecker der Krystallisationsgesetze, geb. 1743 zu Saint -Just in der Picardie , 1793 Prof., wurde später Oberaufseher der mineralog. Sammlungen und Mitglied der Commission über Veränderung der Maße und Gewichte , Mitglied des ...

Lexikoneintrag zu »Hauy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 241.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon