Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Abgüsse

Abgüsse [Sulzer-1771]

Abgüsse. ( Bildende Künste ) Man hat zum ... ... Schwefel und in Wachs. Gyps ist die gemeineste Materie dazu, weil sie am wenigsten kostet und kalt kann abgegossen werden. Man verfährt überhaupt dabey folgender maassen. Das ...

Lexikoneintrag zu »Abgüsse«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 3-4.
Navarra [1]

Navarra [1] [Pierer-1857]

Navarra , 1 ) ehemals Königreich in Spanien , welches ... ... Es wird Ackerbau mit Sorgfalt (obschon er an den Gebirgen viele Anstrengung kostet), Viehzucht ( Rindvieh , Schafe , Schweine , Ziegen , ...

Lexikoneintrag zu »Navarra [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 723-724.
Tapeten

Tapeten [Brockhaus-1837]

Tapēten nennt man Stoffe, welche zur Bekleidung der Wände von Zimmern ... ... sodaß diese fast die Wirkung der Ölmalerei erreichen. Der Quadratstab dieser kunstreichen Gewebe kostet auf 100 Thaler und darüber. Auch die türk. und pers. Tapeten, ...

Lexikoneintrag zu »Tapeten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 363.
Diamant

Diamant [Herder-1854]

Diamant , Demant, der werthvollste Edelstein. Er ist der härteste und ... ... Gewichtes mit der Summe multiplicirt, die ein Karat kleiner roher Steine kostet. Geschliffene Steine haben einen bedeutend höheren Preis . Die Kunst , ...

Lexikoneintrag zu »Diamant«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 373.
Smaragd

Smaragd [Brockhaus-1837]

Smaragd (der) ist ein aus Glycin-, Thon - und Kieselerde ... ... die Reinheit der Farbe an. Ein Stein erster Qualität von 4 Grän kostet 50 Fl., von 8 Grän 100 Fl., von 16 Grän 500 Fl., ...

Lexikoneintrag zu »Smaragd«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 210-211.
Spinell

Spinell [Brockhaus-1837]

Spinell ist ein Edelstein, welcher meist in glatten, einzelnen oder zusammengewachsenen Krystallen oder abgerundeten Körnern vorkommt, durchscheinend bis durchsichtig, glasglänzend, roth ... ... wird zu allerlei Schmucksachen verarbeitet. Ein schöner Rubinbalais oder Rubinspinell von 24–30 Karat kostet wol an 300 Thaler .

Lexikoneintrag zu »Spinell«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 247-248.
Luftgas

Luftgas [Brockhaus-1911]

Luftgas , ein Leuchtgas , das durch Beimischung von flüchtigen Kohlenwasserstoffen ... ... eignet sich wegen seiner geringen Neigung zur Kondensation auch zur Fernleitung und kostet, im Glühlichtbrenner verbrannt, nur 1-1 1 / 4 Pf. pro 50 ...

Lexikoneintrag zu »Luftgas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 89.
Burgund [4]

Burgund [4] [Pierer-1857]

Burgund , Kanal von B., Kanal in den französischen Departements Yonne u. Côte d'Or , verbindet die Saone ... ... Tunnel u. 195 Schleusen , wurde angefangen 1775, eröffnet 1802 u. kostet über 51 Mill. Frcs.

Lexikoneintrag zu »Burgund [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 485.
Schweden [1]

Schweden [1] [Pierer-1857]

Schweden ( Sverige ), die größere, mildere, weniger hohe südöstliche ... ... ein über das ganze Land verbreitetes Heer besitzt, welches dem Staate nichts kostet, keinen eigenen Stand bildet, sondern mit zu dem Volke gehört. ...

Lexikoneintrag zu »Schweden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 536-548.
Drainage [1]

Drainage [1] [Lueger-1904]

Drainage , 1 eine Anlage zur Entwässerung , zur Beseitigung der ... ... ferner ein 2,5 m tiefer Graben mit einem Drainrohr infolge ungünstiger Bodenbeschaffenheit mehr kostet als zwei solcher Gräben von 1,25 m Tiefe, so wird man ...

Lexikoneintrag zu »Drainage [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 45-52.
Amurbahn

Amurbahn [Roell-1912]

Amurbahn. I. Geschichte . Kaiser Alexander III. war es vorbehalten ... ... überschreitet die Flüsse Bjelaja und Seja und erreicht dann unmittelbar die Stadt Blagowjeschtschensk. Sie kostet 15,381.860 Rubel. Auf dieser Mittelstrecke der A. sind Steigungen zugelassen ...

Lexikoneintrag zu »Amurbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 147-154.
Acetylen [1]

Acetylen [1] [Lueger-1904]

... l Gas liefert und 35 . kostet. Kosten der Acetylenbeleuchtung . – Die Preise unterliegen naturgemäß Schwankungen. Den ... ... der Lichtstärke von einer Hefnerkerze braucht stündlich 0,65 l Acetylen , also kostet 1 HK. pro Stunde 0,076 , eine Flamme ...

Lexikoneintrag zu »Acetylen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 56-61.
Lotterie

Lotterie [Meyers-1905]

Lotterie (franz. loterie. von lot , »Los«), ein Glücksspiel ... ... verteilten Gewinnen und einer Prämie ; jährlich zwei Ziehungen, ein ganzes Los kostet 200 Mk. für alle Klassen ), Sachsen (100,000 Lose in ...

Lexikoneintrag zu »Lotterie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 732-735.
Korallen

Korallen [Pierer-1857]

Korallen, I. Corallia , Abtheilung der Pflanzenthiere ... ... desto größer ist ihr Werth . Eine K. von der Größe einer Flintenkugel kostet ungefähr 3 Ducaten , u. der Preis pro Unze steigt überhaupt ...

Lexikoneintrag zu »Korallen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 713-715.
New York [2]

New York [2] [Pierer-1857]

New York ( New York City ), größte Stadt des ... ... Policemen ), außer den untergeordneten Polizeimannschaften, insgesammt über 1600 Mann ; das städtische Polizeidepartement kostet jährlich über 700,000 Dollars ; an der Spitze der ganzen Polizei ...

Lexikoneintrag zu »New York [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 866-868.
Ort, der

Ort, der [Adelung-1793]

Der Ort , des -es, plur. die Orte und Örter ... ... welche 6 Gr. gilt auch ein Ortsthaler, oder ein Reichsort genannt wird. Es kostet drey Thaler und einen Ort. Im Cöllnischen hat ein Ort oder Ortsthaler 2 ...

Wörterbucheintrag zu »Ort, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 617-622.
L'hombre

L'hombre [Pierer-1857]

L'hombre (spr. Lommber), 1 ) Kartenspiel , welches ... ... Kaufe aus, bei den späteren Spielen vorher; klein u. groß Obscur kostet den halben Betrag des Stammes ; d ) Tourné ( ...

Lexikoneintrag zu »L'hombre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 332-334.
Anstrich [1]

Anstrich [1] [Lueger-1904]

Anstrich der Schiffe , hat den Zweck, den Schiffsrumpf gegen Korrosion ... ... sich, wenn er möglichst säurefrei hergestellt ist, gleichfalls als Schiffsbodenfarbe gut bewährt; er kostet nur 0,15–0,20 ℳ. per Kilogramm , vergeht freilich etwas schneller ...

Lexikoneintrag zu »Anstrich [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 229-230.
Hermelin [1]

Hermelin [1] [Pierer-1857]

Hermelin , 1 ) ( Großes Wiesel , Mustela ... ... die schwarzen Flämmchen auf dem Hermelinpelze bilden. Das Zimmer (40 Felle ) kostet 24–30 Thaler , Fleisch unbrauchbar. Man hielt sonst den H. ...

Lexikoneintrag zu »Hermelin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 276-277.
Gratiola

Gratiola [Lemery-1721]

Gratiola. Gratiola. Gratiola, Dod. ... ... Kraut für arme Leute: dann, weil es so gemein ist, und schier nichts kostet, deshalben brauchen es die armen Leute zu ihrer Artzney, und machen ihre Clystire ...

Lexikoneintrag »Gratiola«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 501-502.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon