Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Palais royal

Palais royal [DamenConvLex-1834]

Palais royal . Durchreist man die Hauptstädte Europa 's, so wird ... ... man sie wieder. Mehr als 200 Strahlen eines eben so klaren als reichlichen Gas- Lichtes , milder, gleicher und lebhafter als jedes andere, zeigen die Wölbungen einer gleichen ...

Lexikoneintrag zu »Palais royal«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 64-66.
Himmelskunde

Himmelskunde [DamenConvLex-1834]

Himmelskunde , Sternkunde, Astronomie , die Wissenschaft von den Weltkörpern ... ... Bewegungen der Erde ; ihm folgten durch ihre neuen Entdeckungen, den Sieg des Lichtes verkündend, Galilei, Tychode Brahe , Keppler, Newton etc. Das Wunderreich ...

Lexikoneintrag zu »Himmelskunde«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 286-288.
Gaukler, der

Gaukler, der [Adelung-1793]

Der Gaukler , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... hin und wieder gehet, ingleichen einer, der durch allerley unnütze Bewegungen den Schein des Lichtes hindert, ein Gaukler oder Greckler. S. Gaukeln, Anm. und Gaukellicht. 2 ...

Wörterbucheintrag zu »Gaukler, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 437-438.
Brennspiegel

Brennspiegel [Herder-1854]

Brennspiegel heißen Hohlspiegel , welche die auf sie fallenden Sonnenstrahlen so zurückwerfen, daß diese in einiger Entfernung vor dem Spiegel in einem Punkte, dem Brennpunkte ... ... Anwendung der parabolischen B. bei Leuchtthürmen , wodurch eine sehr weite Sichtbarkeit des Lichtes erreicht wird.

Lexikoneintrag zu »Brennspiegel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 662-663.
Schemen, der

Schemen, der [Adelung-1793]

Der Schêmen , des -s, plur. ut ... ... 1) das Bild eines Dinges, so fern es durch Hemmung des Zuflusses des Lichtes entstehet, es geschehe nun im Wasser oder auf einem festen Körper, ein ... ... Schatten ursprünglich völlig gleichbedeutend sind, indem das erste hier auch von der Beraubung des Lichtes überhaupt gebraucht wird.

Wörterbucheintrag zu »Schemen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1413.
Schweif, der

Schweif, der [Adelung-1793]

Der Schweif , des -es, plur. die -e, Dimin ... ... bedeuten würde, in welchem Verstande auch Glanz und Glimmer gebraucht werden. Die Bedeutung des Lichtes, des Glanzes ist in so vielen andern Fällen eine Figur der Bewegung, welche ...

Wörterbucheintrag zu »Schweif, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1729-1730.
Einfall, der

Einfall, der [Adelung-1793]

Der Einfall , des -es, plur. die -fälle. 1 ... ... . Ein feindlicher Einfall. Der Einfall der Vögel auf den Vogelherd. Der Einfall des Lichtes in ein Zimmer. Daher der Einfallswinkel, der Winkel, den der einfallende Strahl ...

Wörterbucheintrag zu »Einfall, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1695.
Brennspiegel

Brennspiegel [DamenConvLex-1834]

Brennspiegel sind Hohlspiegel, welche die senkrecht auf sie fallenden Sonnenstrahlen in ... ... den Brennspiegeln findet nicht, wie bei den Brenngläsern, Brechung und dadurch Schwächung des Lichtes Statt, daher wirken sie im Allgemeinen kräftiger als diese. Die Spiegel ...

Lexikoneintrag zu »Brennspiegel«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 183-184.
Schatten, der

Schatten, der [Adelung-1793]

... kein Licht empfängt. Bey den Mahlern ist der Schatten im Gegensatze des Lichtes, dunkele Partien und Züge, welche den natürlichen Schatten nachahmen, und zur ... ... Begriff eines Bildes, und der Begriff der Dunkelheit; jener ist eine Figur des Lichtes, dieser aber des hohlen Raumes, beyde aber ...

Wörterbucheintrag zu »Schatten, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1370-1372.
Philomena (2)

Philomena (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Philomena (10. Aug. al . 25. Mai), ... ... uns gekommenen ächten Martyrgeschichten. Auch ist ihr Name mit: »Erleuchtete«, »Tochter des Lichtes« falsch übersetzt. Die Ableitung ist eben gerade so, wie eine der griechischen ...

Lexikoneintrag zu »Philomena (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 915-916.
Astigmatismus

Astigmatismus [Lueger-1904]

Astigmatismus ( Punktlosigkeit ), ein Fehler des Auges und der ... ... Im allgemeinen aber schneiden sich auch die Strahlen eines sehr dünnen Büschels homogenen Lichtes (für das die sphärische und chromatische Aberration nicht in Betracht kommen), ...

Lexikoneintrag zu »Astigmatismus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 325.
Stephens, Miß

Stephens, Miß [DamenConvLex-1834]

Stephens, Miß , Miß. Nur selten vereint sich Gesang und ... ... der Genius der Kunst in geweiheter Nacht mit zwiefachen Flammen seines ätherischen Lichtes erfüllte: – denn gleich groß als Sängerin wie Schauspielerin, schwankte nur die ...

Lexikoneintrag zu »Stephens, Miß«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 405-406.
Schimmer, der

Schimmer, der [Adelung-1793]

... üblichsten ist es in der Bedeutung eines zitternden Lichtes, wo es wieder auf doppelte Art gebraucht wird. 1) Ein helles, ... ... haben scheinet; und in diesem Verstande ist der Schimmer der schwächste Grad des Lichtes. Wer den Staar hat, siehet nur den Schimmer der Dinge. Der ...

Wörterbucheintrag zu »Schimmer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1470.
Speus, S. (2)

Speus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Speus ( Spes ), Abb . (28. ... ... lang dauerte, aber niemals entzog Er ihm in seiner Barmherzigkeit die Gnade des innern Lichtes und so kostete er durch die Fürsorge des hl. Geistes reichen Trost im ...

Lexikoneintrag zu »Speus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 350.
Schnaupe, die

Schnaupe, die [Adelung-1793]

Die Schnaupe , plur. die -n, Diminut. das Schnäupchen, ... ... Feilen, deren nähere Beschaffenheit mir aber unbekannt ist. 2) Der ausgebrannte Docht eines Lichtes, der im Hochdeutschen die Schnuppe heißt, ist in manchen Gegenden auch unter dem ...

Wörterbucheintrag zu »Schnaupe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1590-1591.
Durchleuchten

Durchleuchten [Adelung-1793]

Durchleuchten , verb. reg. Dúrchleuchten. Ich leuchte durch, durchgeleuchtet ... ... durch. Überall leuchten Eitelkeit und Selbstruhm durch. 2) Ein Activum, mit Vorhaltung des Lichtes durch einen Ort begleiten. Ich will sie durchleuchten, durch den Gang u.s ...

Wörterbucheintrag zu »Durchleuchten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1597.
Pollio, S. (3)

Pollio, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Pollio M . (28. al . 27 ... ... Der Präses Probus sagte: Was hat einer davon, wenn er todt ist und des Lichtes entbehrt und alle seine körperlichen Güter verliert? Pollio gab zur Antwort: » ...

Lexikoneintrag zu »Pollio, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 952-953.
Das Helldunkel

Das Helldunkel [Brockhaus-1809]

... ) für die Haltung durch die Vertheilung des Lichtes und des Schattens (s. Haltung ) gebraucht: 2) da es ... ... Reitze uns zuerst Correggio kennen lehrte, und welches von der Vertheilung des Lichtes und des Schattens, welche von gewissen Gesetzen abhängt, sehr verschieden ist ...

Lexikoneintrag zu »Das Helldunkel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 189.
Spint (1), der

Spint (1), der [Adelung-1793]

1. Der Spint , des -es, plur. die -e, ein im gemeinen Leben, besonders mancher Gegenden in verschiedenen Bedeutungen übliches Wort ... ... den beyden letzten Bedeutungen auch die weiße Farbe, eine Figur des Glanzes, des Lichtes, als der Stammbegriff angesehen werden.

Wörterbucheintrag zu »Spint (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 212-213.
Michael, S. (7)

Michael, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Michael Archang . (29. al . 6 ... ... Seelen der Abgestorbenen gleichsam in seine Hände, um sie in das Reich des ewigen Lichtes zu befördern. Er geleitet sie in den Himmel und bewacht ihre Begräbnißstätten auf ...

Lexikoneintrag zu »Michael, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 440-443.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon