Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Blanc-manger

Blanc-manger [Pierer-1857]

Blanc-manger (fr., spr. Blank -mangscheh, d.i. weißes Essen ), eine Speise aus gestoßenen süßen Mandeln , Orangewasser, Citronöl u. einem Gelee von Hausenblase , Hirschhorn etc. Es wird in Frankreich als Beruhigungsmittel von Kranken ...

Lexikoneintrag zu »Blanc-manger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 843.
Blanc-manger

Blanc-manger [Meyers-1905]

Blanc-manger (franz., spr. blang-mangschē, »weißes Essen «), aus Sahne , Mandelmilch etc. mit Hausenblase oder Stärkemehl , Vanille etc. bereitetes Gelee .

Lexikoneintrag zu »Blanc-manger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 18.
Blanc-manger

Blanc-manger [Brockhaus-1911]

Blanc-manger (frz., spr. blang mangscheh), Speise aus gestoßenen süßen Mandeln , Orangenwasser, Zitronenöl und einem Gelee von Hausenblase u.a.

Lexikoneintrag zu »Blanc-manger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 216.
Sars

Sars [Meyers-1905]

Sars , 1) Michael , Naturforscher, geb. 30. Aug ... ... seit 1823 Theologie , kam 1830 als Pfarrer nach Kinn , 1839 nach Manger bei Bergen , betrieb in beiden an der See gelegenen Orten naturwissenschaftliche Studien ...

Lexikoneintrag zu »Sars«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 617-618.
Ibn Arabschâh

Ibn Arabschâh [Meyers-1905]

Ibn Arabschâh , Ahmed , arab. Schriftsteller, geb. 1392 ... ... daselbst 1450, verfaßte eine Geschichte Timurs (Ausgabe mit lat. Übersetzung von Manger, Leeuward. 1767–72, 2 Bde.; ins Franz . übersetzt von Vattier, ...

Lexikoneintrag zu »Ibn Arabschâh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 726.
Blanchiren (Kochkunst)

Blanchiren (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Blanchiren (Kochkunst) , (Kochkst.) heißt Fleisch auf Kohlen ... ... , in welchen die thierische Gallerte die Hauptsache ist, und verstehen unter Blanc-manger eine Zubereitung von gallertartiger Consistenz, versetzt mit Zucker und süßen Mandeln, ...

Lexikoneintrag zu »Blanchiren (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 87.
Gehen

Gehen [Adelung-1793]

Gehen , verb. irreg. ich gehe, du gehst, er ... ... , Lichtw. Im Französ. ist diese Wortfügung noch häufiger. Aller boire, manger, dormir, jouer u.s.f. Die Hauptwörter, welche den Raum ausdrucken ...

Wörterbucheintrag zu »Gehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 493-499.
Mörtel

Mörtel [Lueger-1904]

Mörtel sind Verbindungsmittel des Steinbaues, die vermöge ihrer Eigenschaft, aus einem ... ... dem Korn des Sandes wird ein andres Mischungsverhältnis zu wählen sein. Nach Manger schwankt dieses für Kalkbrei zu Sand zwischen 1 : 1,33 bis ...

Lexikoneintrag zu »Mörtel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 453-454.
Treppen

Treppen [Lueger-1904]

Treppen ( Stiegen ) haben den Zweck, übereinander liegende Räume ... ... ., Bd. 3, Leipzig 1890, Eisentreppen, S. 177 ff. – [6] Manger, Baukonstruktionslehre der Treppen, Berlin 1859. – [7] Rauscher, Bau steinerner Wendeltreppen ...

Lexikoneintrag zu »Treppen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 604-607.
Mancher

Mancher [Adelung-1793]

Mancher , manche , manches , ein unbestimmtes Pronomen der Personen ... ... , von oder unter unsern Bekannten. Anm. In der Fränkischen Mundart schon 790 manger, bey dem Ruotpert 880 manegiu, manche, bey dem Ottfried manag, ...

Wörterbucheintrag zu »Mancher«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 44-45.
Bautaxe

Bautaxe [Meyers-1905]

Bautaxe , Abschätzung des Wertes, und zwar des Nutzungswertes ... ... für die Ermittelung des Bauwertes von Gebäuden (neue Ausg., Hannov. 1894); Manger , Hilfsbuch zur Anfertigung von Bauanschlägen (4. Aufl. von Neumann , ...

Lexikoneintrag zu »Bautaxe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 491.
Klauben

Klauben [Adelung-1793]

Klauben , verb. reg. act. 1. Eigentlich, nach und ... ... , im Österr. klemenzeln, von menzeln, essen, Ital. mangiare, Franz. manger, klebeißeln, von beißen. An einem Beine klauben, nagen. 3) Grübeln. ...

Wörterbucheintrag zu »Klauben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1609.
Arabscha

Arabscha [Pierer-1857]

Arabscha , Achmed Ebn A., gewöhnlich Arabslades , arabischer Historiker, ... ... , Bonn 1832; franz. von Vattier, 1658; mit lat. Übers. von Manger, Leuwarden 1767,72; türk., Constant . 1629. A-s Lebensbeschreib. ...

Lexikoneintrag zu »Arabscha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 652.
Wilhelm II. [2]

Wilhelm II. [2] [Brockhaus-1837]

Wilhelm II . , seit 27. Febr. ... ... , führten die umfänglichen Untersuchungen nur Entsetzung und mehrjährige Festungsstrafe für den damaligen Oberpoliceidirector von Manger herbei (dessen völlige Freisprechung aber 1841 vom obersten Gericht noch erfolgt ist) und ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm II. [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 731-732.
Bauanschlag

Bauanschlag [Pierer-1857]

Bauanschlag , die Kostenbestimmung eines Baues vor der Ausführung desselben. Zunächst ... ... zur Beurtheilung u. Anfertigung von Bauanschlägen, Halle 1853, 3. Aufl.; Manger, Hülfsbuch zum Anfertigen von Bauanschlägen, Berl. 1853.

Lexikoneintrag zu »Bauanschlag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 404-405.
Bauanschlag

Bauanschlag [Meyers-1905]

Bauanschlag ( Baukostenanschlag , Baukostenüberschlag ), die Berechnung der zur Herstellung ... ... -, Eisenbahn - und Wasserbauten erhalten ähnliche Anordnung wie die für Hochbauten. Vgl. Manger , Hilfsbuch zur Anfertigung von Bauanschlägen (4. Aufl., Berl. 1879–84, ...

Lexikoneintrag zu »Bauanschlag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 452.
Mund (2), der

Mund (2), der [Adelung-1793]

2. Der Mund , des -es, plur. inus. Diminut ... ... . manducare, Mandibula, die Kinnbacke, dem Ital. mangiare und Franz. manger, essen, dem Wallis. Mant, die Kiefer. Im Mecklenburgischen ist münten ...

Wörterbucheintrag zu »Mund (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 310-311.
Kostenanschlag

Kostenanschlag [Roell-1912]

Kostenanschlag (estimate of costs of construction; devis; preventivo) , ... ... großen Tunnelbauten haben größere als die vorgesehenen Beträge verschlungen. Literatur: S. Manger : Hilfsbuch zur Anfertigung von Bauvoranschlägen, Berlin 1884. – Schwatls ...

Lexikoneintrag zu »Kostenanschlag«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 412-415.
Kostenvoranschläge

Kostenvoranschläge [Lueger-1904]

Kostenvoranschläge für Neubauten ( Bauanschläge , Kostenberechnungen, Kostenschätzungen, Taxationen, Voranschläge, ... ... im preußischen Ministerium u.s.w. erlassenen Anweisung, Berlin 1883. – [3] Manger, Hilfsbuch zur Anfertigung von Bauanschlägen , Berlin 1879. – [4] Schwatlo, ...

Lexikoneintrag zu »Kostenvoranschläge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 637-642.
Löschen des Kalkes

Löschen des Kalkes [Lueger-1904]

Löschen des Kalkes . Die Aufgabe des Löschens von gebranntem Kalk ... ... Panzer , Bereitung des Mörtels aus hydraulischem Kalk , 1852. – [2] Manger, Hilfsbuch zur Anfertigung von Bauanschlägen , 4. Aufl., von R. Neumann, ...

Lexikoneintrag zu »Löschen des Kalkes«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 187-188.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon