Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cambridge [1]

Cambridge [1] [Pierer-1857]

Cambridge (spr. Kehmbridsch), 1 ) ( Cambridshire , spr. ... ... von N. nach S. Gebirge : im S. die Gog- Magog -Mountains. Flüsse : Ouse , mit den Nebenflüssen Cam, Nen, Nyne ...

Lexikoneintrag zu »Cambridge [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 593-595.
Georgĭa

Georgĭa [Meyers-1905]

Georgĭa (abgekürzt Ga .), Staat der nordamerikan. Union , ... ... , gebildet aus den südlichen Teilen der Blauen Kette und der Unaka-(Frog-)Mountains, des Großen Appalachischen Tales und des Cumberlandgebirges ; die erstere erreicht im ...

Lexikoneintrag zu »Georgĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 612-613.
Jefferson [2]

Jefferson [2] [Pierer-1857]

Jefferson (spr. Dschessers'n), 1 ) Grafschaft im Staate ... ... QM.; Flüsse: Holston u. French Broad River ; durch Verzweigungen der Alleghany Mountains gebirgig; große Waldungen ; Producte : Mais , Weizen , Hafer ...

Lexikoneintrag zu »Jefferson [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 780-781.
Montāna

Montāna [Meyers-1905]

... gegen Idaho , 2500 m, die Belt Mountains 2620 m, die Lewiskette an der kanadischen Grenze im Mount Cleveland 3182 m, die Crazy Mountains 3400 m und die Absaroka Mountains an der Nordostseite des Yellowstoneparkes 3445 m ... ... 860 m). Paläozoische und kristallinische sowie (in den Absaroka- und Crazy Mountains etc.) vulkanische Gesteinsarten setzen ...

Lexikoneintrag zu »Montāna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 88-89.
Tennessee [2]

Tennessee [2] [Meyers-1905]

Tennessee (spr. -ßī, abgekürzt Tenn .), einer ... ... Osten ist ein von silurischen Parallelketten der Appalachen (Unaka, Smoky, Bald Mountains) gebildetes Bergland, im Clingman's Dome 2030 m hoch, der mittlere Teil ...

Lexikoneintrag zu »Tennessee [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 411-412.
Lancaster [1]

Lancaster [1] [Pierer-1857]

Lancaster (spr. Länkaster, Lancashire [spr. Länkaschihr], Lancas ... ... ( Nordamerika ), an Maryland grenzend; 45 QM.; theilweis gebirgig: South Mountains od. Conewago Hills (im Nordwesten ), Mine Ridge (im ...

Lexikoneintrag zu »Lancaster [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 73.
Tiënschan

Tiënschan [Meyers-1905]

Tiënschan (chines., » Himmelsgebirge «, bei den Osttürken Tengri-tagh , »Geisterberg«), mächtiges Gebirgssystem in Innerasien (s. Karte » Zentralasien «), dessen ... ... . (Münch. 1904) und An expedition into the Central Tian Shan mountains (Lond. 1905).

Lexikoneintrag zu »Tiënschan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 533.
Bierstadt [2]

Bierstadt [2] [Meyers-1905]

Bierstadt , Albert , Maler , geb. 7. ... ... Jahre die Expedition des Generals Lander nach dem Südpaß in den Rocky Mountains und bereiste dann mit zwei Begleitern unter großen Gefahren den Osten . ...

Lexikoneintrag zu »Bierstadt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 850-851.
Brecknock

Brecknock [Pierer-1857]

Brecknock , 1 ) Grafschaft im südlichen Theile ... ... ., zum Theil ödes u. wüstes Land . Gebirge : Black Mountains od. Fothoc u. Van (höchste Spitzen : Brecknock- Beacons 2862 Fuß, Capellante Mountains 2394 Fuß, Penycader Fawr 2545 Fuß); Flüsse : Usk Honddu, Tawe, ...

Lexikoneintrag zu »Brecknock«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 256.
Glamorgan

Glamorgan [Pierer-1857]

Glamorgan (spr. Glämorgänn), Grafschaft im englischen Fürstenthum Wales , ... ... von Wales genannt), im Norden gebirgig ( Vorberge der Black Mountains od. Brecon Kene, bis zu 2000 Fuß); Flüsse : Rumney ( ...

Lexikoneintrag zu »Glamorgan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 373-374.
Territory

Territory [Pierer-1857]

Territory (engl., d.i. Gebiet ), die officielle Bezeichnung ... ... ), Chippewah (welches den übrig bleibenden Theil zwischen Nebraska , Dacotah, den Rocky Mountains u. den britischen Besitzungen umfassen soll) u. das Indian Territory ...

Lexikoneintrag zu »Territory«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 392.
Merrimack

Merrimack [Pierer-1857]

Merrimack ( Merrimac ), 1 ) ( M. River ), ... ... Rivers , zahlreiche kleine Seen, im Norden gebirgig (Kearsarge u. Ragged Mountains ) im Allgemeinen trefflich angebaut; Producte : Mais , Weizen , ...

Lexikoneintrag zu »Merrimack«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 155-156.
Murchison

Murchison [Pierer-1857]

Murchison (spr. Mörrtschis'n), Sir Roderik Impey, geb. um ... ... Lond. 1841, u. Geology of Russia in Europe and the Ural mountains , Lond. 1845, 2. Aufl. 1853, 2 Bde. (deutsch von ...

Lexikoneintrag zu »Murchison«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 560.
Blakiston

Blakiston [Meyers-1905]

Blakiston (spr. blë-), Thomas Wright , engl. ... ... Er veröffentlichte: » Report on the exploration of two passes through the Rocky Mountains « ( Woolwich 1859) und » Fife months on the Yang ...

Lexikoneintrag zu »Blakiston«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 16.
Chattooga

Chattooga [Pierer-1857]

Chattooga (spr. Tschättuhgä), 1 ) Fluß in den Vereinigten ... ... Boden : theilweis gebirgig ( Taylors -Ridge mit den Johns u. Dirtseller Mountains); Producte : Baumwolle , Mais , Weizen , Hafer , ...

Lexikoneintrag zu »Chattooga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 886.
Elk River

Elk River [Pierer-1857]

Elk River (spr. Elk Riw'r), 1 ) Fluß ... ... in den Staaten Tennessee u. Alabama , entspringt auf den Cumberland-Mountains in der Grafschaft Grundy ( Tennessee ) u. fällt in der Grafschaft ...

Lexikoneintrag zu »Elk River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 647.
Murchison

Murchison [Herder-1854]

Murchison (Mörrtschisn), Sir Roderik Impey. ausgezeichneter Geognost, geb. 1805 ... ... Reisenden in dem Hauptwerke: » Geology of Russia in Europe and the Ural mountains « 2 Bde., Lond. 1845, neue Aufl. 1853.

Lexikoneintrag zu »Murchison«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 268.
Delawaren

Delawaren [Pierer-1857]

Delawaren (spr. Delläwären), ein ehemals sehr mächtiger Indianerstamm, ursprünglich zwischen ... ... Nationen unterworfen, zogen sich zwischen 1740 u. 1750 westlich hinter die Alleghany -Mountains in die heutigen Staaten Pennsylvanien u. Ohio zurück u. standen den ...

Lexikoneintrag zu »Delawaren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 812.
Ontonagon

Ontonagon [Pierer-1857]

Ontonagon , 1 ) O. River ( Tenagon ... ... grenzend; Flüsse: Montreal River u. O. River ; gebirgig (Porcupim Mountains), reich an großen Kupferlagern; erst in neuester Zeit gebildet, daher die Einwohnerzahl ...

Lexikoneintrag zu »Ontonagon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 302.
Geolŏgie

Geolŏgie [Pierer-1857]

Geolŏgie (v. gr.). I. Begriff u. Eintheilung ... ... 1854; Murchison , Verneuil u. Keyserling, Russia and Ural -Mountains ). Es wechseln sandige, thonige u. kalkige Bildungen mit einander ab, ...

Lexikoneintrag zu »Geolŏgie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 184-190.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon