Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gatty

Gatty [Meyers-1905]

Gatty , Margaret , engl. Schriftstellerin, geb. 1809 zu Burnham ... ... auf, denen sie die vortrefflichen, auch in Deutschland bekannt gewordenen » Parables from nature « (1855–71, 5 Bde.), außerdem viele Jugendschriften folgen ließ, die ...

Lexikoneintrag zu »Gatty«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 388.
Keate

Keate [Pierer-1857]

Keate (spr. Kiht), George , geb. 1729 in Trowbridge ... ... Monument in Arcadia (dramatisches Gedicht ), ebd. 1773; Sketches from nature, taken and coloured in a journey to Margate , ebd. 1779, ...

Lexikoneintrag zu »Keate«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 403.
Smith

Smith [Brockhaus-1911]

Smith , Adam , engl. Nationalökonom, geb. 5. Juni 1723 ... ... 1790, Begründer der neuern Nationalökonomie , stellte in seinem Werk »Inquiry into the nature and causes of wealth of nations« (1776 u.ö.; deutsch von Stöpel, ...

Lexikoneintrag zu »Smith«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 718.
Dutr.

Dutr. [Meyers-1905]

Dutr . , bei Tiernamen Abkürzung für René Joaquim Henri ... ... leur motilité « (1824); » L'agent immédiat du mouvement vital devoilé dans la nature et dans son mode d'action chez les végétaux et les animaux « ( ...

Lexikoneintrag zu »Dutr.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 314.
Belon

Belon [Meyers-1905]

Belon (spr. bélóng), Pierre , Zoolog, geb. 1517 zu Souletière in Maine , gest. 1564 in Paris , schrieb: » ... ... des étranges poissons marins, etc .« (1551); » L'histoire de la nature des oyseaux « (1555).

Lexikoneintrag zu »Belon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 617.
Object

Object [Eisler-1904]

... und verknüpft. »The ideas imprinted on the senses by the autor of nature are called real things« (Princ. XXXIII). In diesem Sinne nur ... ... s. d.) have always an external object... I am led, by my nature, to conclude some quality to be in the rose, ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Denken

Denken [Eisler-1904]

Denken : 1) im allgemein-populären Sinne = sich vorstellen, ... ... se forment par nous, non pas en conséquence de notre volonté, mais suivant notre nature et celle des choses« (l.c. p. 619b, 620a). Nach BAUMGARTEN ...

Lexikoneintrag zu »Denken«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 202-210.
Kultus

Kultus [Meyers-1905]

Kultus (lat., » Pflege , Verehrung«), die Ehrfurcht , die ... ... Par. 1899); Hubert und Mauß , Essai sur la nature et la fonction du sacrifice (das. 1899). Im Christentum , ...

Lexikoneintrag zu »Kultus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 793-795.
Darwin

Darwin [Meyers-1905]

... 1781 u. ö.), » The temple of nature or the origin of society « (1803) und » Zoonomia, or ... ... Leipz. 1880); Brandl , Erasmus Darwins » Temple of nature « ( Wien 1902). 2) Charles Robert , ...

Lexikoneintrag zu »Darwin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 530-531.
Zufall

Zufall [Eisler-1904]

Zufall ( tychê, automaton , casus) ist 1) das Walten ... ... was nicht notwendige Folge des Vorhergehenden ist (La contingence des lois de la nature. vgl. JANET, Princ. d. mét. p. 30 ff.). – Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Zufall«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 838-841.
Monade

Monade [Eisler-1904]

Monade ( monas ): Einheit (s. d.), metaphysische Einheit ... ... Monade das All erkennen könnte (Erdm. p. 714 ff.; Principe de la nature 3, 4, 13, 14). Die Monaden sind auch dadurch voneinander unterschieden ...

Lexikoneintrag zu »Monade«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 683-686.
Werden

Werden [Eisler-1904]

Werden ist ein Grundbegriff, der sich auf die stetige Veränderung ... ... 44 f.). – CABANIS erklärt: »Tout est sans cesse en mouvement dans la nature. tous les corps sont dans une continuelle fluctuation« (Rapp. I, 237). ...

Lexikoneintrag zu »Werden«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 723-725.
Hobbes

Hobbes [Meyers-1905]

... Kirchmann , Leipz. 1873), » Human nature, or the fundamental elements of policy « (Lond. 1650), » ... ... (engl., das. 1659; beide lat., Amsterd. 1668), » Human nature « und » De corpore politico « (zusammen Lond. 1650), beide ...

Lexikoneintrag zu »Hobbes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 390-391.
Argyll

Argyll [Meyers-1905]

Argyll (spr. argail), schott. Adelstitel, den das jeweilige Haupt ... ... as it was and is « (1887, 2 Bde.); » The unity of nature « (2. Aufl. 1888); » The burdens of belief « (1892); ...

Lexikoneintrag zu »Argyll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 754.
Mallet

Mallet [Pierer-1857]

Mallet (spr. Mallä), 1 ) (eigentlich Malloch David ... ... Richmond . Er schr.: Du principe des factions , 1791; Considérations sur la nature de la révolution de France , Lond. 1793 (deutsch von F. ...

Lexikoneintrag zu »Mallet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 797.
Leslie [2]

Leslie [2] [Meyers-1905]

Leslie (spr. leslĭ), 1) Sir John , ... ... mit Hilfe der Luftpumpe zum Gefrieren zu bringen. Er schrieb: » Nature and properties of heat « (1804); » Elements of geometry « ...

Lexikoneintrag zu »Leslie [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 443-444.
Irving

Irving [Pierer-1857]

Irving (spr. Irwing), 1 ) Washington , geb. ... ... ), Lond. 1822 (in 6 Monaten drei Mal aufgelegt); On the human nature of Christ , 1827; Sermons , lectures and speeches ( Predigten ...

Lexikoneintrag zu »Irving«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 71.
Hunter [3]

Hunter [3] [Meyers-1905]

Hunter (spr. hönnter), 1) William , Mediziner, ... ... the venereal disease « (Lond. 1786; deutsch, Berl. 1848); » On the nature of the blood, inflammation and gunshot wounds « (Lond. 1794; deutsch, ...

Lexikoneintrag zu »Hunter [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 661-662.
Daudet

Daudet [Meyers-1905]

Daudet (spr. dodä), 1) Ernest , franz. Schriftsteller, ... ... 1847 in Paris , früher Mitarbeiterin verschiedener Zeitschriften , veröffentlichte » Impressions de nature et d'art « (gesammelte Aufsätze , 1879), » L'enfance d' ...

Lexikoneintrag zu »Daudet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 541-542.
Mystik

Mystik [Eisler-1904]

Mystik (von, myô , schließen, nämlich die Augen, um ... ... aveugle et portée jusqu' à l'oubli de toutes les conditions imposées à la nature humaine« (Du vrai p. 105). Gegen die Mystik betont er: »Le ...

Lexikoneintrag zu »Mystik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 700-701.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon