Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Guillemin

Guillemin [Meyers-1905]

... Aufl. 1891); » Les phénomènes de la physique « (1867); » La vapeur « (1873); » Le soleil « ... ... Le son « (1876); » Les étoiles « (1877); » Le monde physique « (1880–85, 5 Bde.); » Petite encyclopédie populaire « ...

Lexikoneintrag zu »Guillemin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 505.
Fonvielle

Fonvielle [Meyers-1905]

Fonvielle (spr. fongwjäl'), Wilfrid de, Schriftsteller, geb. 21 ... ... « (5. Aufl. 1880); » Astronomie moderne « (1868); » La physique des miracles « (1872); » La Terreur , ou la Commune de ...

Lexikoneintrag zu »Fonvielle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 753.
Cabănis

Cabănis [Pierer-1857]

Cabănis (spr. Cabanih), Pierre Jean George , geb ... ... révolutions et la réforme de la médecine , ebd. 1804; Traité de physique et du moral de l'homme , ebd. 1802, 2 Bde., 1824, ...

Lexikoneintrag zu »Cabănis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 534.

Rey, Abel [Eisler-1912]

Rey, Abel , Prof. in Dijon. R. ist ein Gegner ... ... der Wirklichkeit äquivalentes System (Rationaler Positivismus, Experimentalismus). SCHRIFTEN: La théorie de la physique, 1906; deutsch 1908. – La philosophie moderne, 1908, u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Rey, Abel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 594.
Lapparent

Lapparent [Meyers-1905]

Lapparent (spr. lāparáng), Albert de , Geolog, geb. ... ... Précis de minéralogie « (4. Aufl. 1902), » Leçons de géographie physique « (2. Aufl. 1898) und » La géologie en chemin de fer ...

Lexikoneintrag zu »Lapparent«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 191.
Beudānt

Beudānt [Pierer-1857]

Beudānt (spr. Bödang), Franç . Sulp., geb. 1787 in ... ... et gén. des sciences physiques , der in den Traité élém. de physique , 6. A., Par. 1838 (deutsch Lpz. 1830) u. ...

Lexikoneintrag zu »Beudānt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 696.
Braconnot

Braconnot [Pierer-1857]

Braconnot , Henry , geb. 1781 in Nancy , wurde Militärpharmaceut ... ... der Pflanzenchemie auszeichnete, die er meist in den Annales de chimie et de physique , dem Bulletin de Pharmacie u. dem Receuil des travaux ...

Lexikoneintrag zu »Braconnot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 166.
Sociologie

Sociologie [Eisler-1904]

... . d.) bildet die »Sociologie« oder »physique sociale« den Schlußstein, sie fußt unmittelbar auf der Biologie (Cours ... ... « (homme moyen), mit dem Durchschnittsmenschen hat es die Sociologie zu tun (Physique sociale, 1834. Sur l'homme, 1835, u. a.). Nach physikalischen ...

Lexikoneintrag zu »Sociologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 390-407.
Algerĭen

Algerĭen [Meyers-1905]

Algerĭen (hierzu Karte »Algerien, Marokko und Tunis« ), franz. ... ... La Kabylie (Par. 1873, 3 Bde.); Niox , Algérie, géographie physique (das. 1884) und Géographie militaire. Algérie et Tunisie (das ...

Lexikoneintrag zu »Algerĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 318-325.
Madagaskar

Madagaskar [Meyers-1905]

... 1859); Grandidier , Histoire physique, naturelle et politique de M . (das. 1876 ff., auf 40 ... ... 1896 (das. 1902); Gautier , M. Essai de géographie physique (das. 1902); » M. an début du XX. siècle « ...

Lexikoneintrag zu »Madagaskar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 29-33.
Gedächtnis

Gedächtnis [Eisler-1904]

Gedächtnis ist die Fähigkeit zu gedenken, d.h. psychische ... ... ou dans l'âme: c'est que le mouvement, qui en est la cause physique et occasionelle, se reproduit dans le cerveau« (Tr. d. sens. I ...

Lexikoneintrag zu »Gedächtnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 345-350.
Temperatur [1]

Temperatur [1] [Lueger-1904]

Temperatur (von temperare, mäßigen). Die Wärme kann erfahrungsgemäß von ... ... Sur la liquéfaction de l'hydrogène et de hélium, Annales de chimie et de physique 1898, XIV, S. 145. – [26] Goldschmidt, Ein neues Verfahren ...

Lexikoneintrag zu »Temperatur [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 517-519.
Chloroform

Chloroform [Lueger-1904]

Chloroform , Trichlormethan, Formyltrichlorid , Mol.-Gew. 119,5, eine ... ... , Bd. 1, S. 198. – [6] Annales de chimie et de physique [2], Bd. 48, S. 131. – [7] Autenrieth, Kurze ...

Lexikoneintrag zu »Chloroform«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 446-448.
Soziologie

Soziologie [Meyers-1905]

Soziologie ( Sozialwissenschaft , Sozialphilosophie ), die Wissenschaft vom ... ... 4 Bde.; neue Ausg. 1890–94); Quételet , Essai de physique sociale (Par. 1835; neue Ausg., Brüssel 1869, 2 Bde.; ...

Lexikoneintrag zu »Soziologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 643.
Cherbuliez

Cherbuliez [Meyers-1905]

Cherbuliez (spr. schärbüljē), einflußreiche Familie in Genf , deren Glieder ... ... Werk sind die » Études sur les causes de la misère tant morale que physique et sur les moyens d'y porter remède « (Par. 1853); sehr ...

Lexikoneintrag zu »Cherbuliez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 6-7.
Aberration [1]

Aberration [1] [Lueger-1904]

Aberration ( Abirrung ), a) des Lichts . Die ... ... 549–555 und p. 1089–1098. – [3] Annales de chimie et de physique, 3 me série, tome LVII, S. 385. – [4] Göttinger ...

Lexikoneintrag zu »Aberration [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 10-11.
Guadeloupe

Guadeloupe [Meyers-1905]

Guadeloupe (spr. gŭad'lūp'), französisch-westind. Insel , der ... ... , La G. pittoresque (Prachtwerk, Par. 1863); Bouinais , G. physique, politique, économique (das. 1881); Pardon , La G. ...

Lexikoneintrag zu »Guadeloupe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 475-476.
Gay-Lussac

Gay-Lussac [Meyers-1905]

... die » Annales de Chimie et de Physique «. Mit A. v. Humboldt gab er 1804 » Mémoires ... ... . 1811, 2 Bde.). Seine Vorlesungen gaben Grosselin (» Cours de physique «, 1827) und Marmet (» Leçons de chimie «, 1828, ...

Lexikoneintrag zu »Gay-Lussac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 397-398.
Maupertuis

Maupertuis [Pierer-1857]

Maupertuis (spr. Mohpertü), Pierre Louis Moreau de ... ... Astronomie nautique , ebd. 1743, u. Aufl. 1756; Vénus physique , ebd. 1745; Essai de cosmologie , Amsterd. 1750 (deutsch, ...

Lexikoneintrag zu »Maupertuis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 20.
Grandidier

Grandidier [Meyers-1905]

Grandidier (spr. grangdidjē), 1) Philipp Andreas , ... ... « (2. Aufl., Par. 1893) und als Hauptwerk die » Histoire physique, naturelle et politique de Madagascar « (1876 ff.), von dem bisher 22 ...

Lexikoneintrag zu »Grandidier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 225.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon