Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Product

Product [Pierer-1857]

Product (v. lat.), 1 ) etwas Hervorgebrachtes; 2 ) Erzeugniß, z.B. eines Landes , der Natur ( Naturproduct ), der Kunst (Kunstproduct), als Resultat der Production ; daher Productengeographie , s. u. Geographie I. ...

Lexikoneintrag zu »Product«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 615.
Product

Product [Eisler-1904]

Product : Erzeugnis (physische, psychische Producte).

Lexikoneintrag zu »Product«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 142.
Product (2), das

Product (2), das [Adelung-1793]

2. Das Prodúct , des -es, plur. die -e, gleichfalls aus dem Lat. ... ... Erzeugnisse, druckt sie eben so gut aus. 2) In der Rechenkunst ist das Product, diejenige Zahl, welche entstehet, wenn eine Zahl mit der andern multiplicirt wird, ...

Wörterbucheintrag zu »Product (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 844.
Product (1), der

Product (1), der [Adelung-1793]

1. Der Prodúct , des -es, plur. die -e, in den Schulen, eine feyerliche Züchtigung ungezogener Schüler vor dem Hintern. Einem Kinde einen Product geben. Vermuthlich von dem mittlern Lat. producere, productus, mit Gewalt hervor ...

Wörterbucheintrag zu »Product (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 844.
Gut

Gut [Eisler-1904]

Gut ist alles, was (inwiefern es) wegen seiner Eignung, einen ... ... , als zweckvoll beurteilt wird. Das »gut- Sein « ist, begrifflich, ein Product unseres Urteils über die Bedeutung eines Objects für unser oder ...

Lexikoneintrag zu »Gut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 419-426.
Tat

Tat [Eisler-1904]

... Handlung , Tätigkeit . Tat ist sowohl das Tun als das Product desselben, das Getane. Die Tat ist die Wirkung eines activ handelnden, Zwecke setzenden, wollenden Subjects , Product von Willensenergie. Nach KANT ist Tat »eine Handlung , sofern sie ...

Lexikoneintrag zu »Tat«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 481.
Suf

Suf [Pierer-1857]

Suf ( Ssuf , Wad i-S.), Oasengebiet im südlichsten Theile ... ... in Algerien, ist mit hohen Sandhügeln besetzt u. hat reiche Dattelpflanzungen, deren vorzügliches Product über Tunis ausgeführt wird, u. ausgezeichnetes Trinkwasser. In den Gärten werden außer ...

Nachtragsartikel zu »Suf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 888.
Soda

Soda [Brockhaus-1837]

Soda ist ein der Pottasche ähnliches Product, welches jedoch nicht wie dieses aus kohlensaurem Kali , sondern aus kohlensaurem Natron besteht, das von mehren andern Salzen verunreinigt ist. Man gewinnt sie theils durch Verbrennung von gewissen Meerespflanzen, theils durch Zersetzung von ...

Lexikoneintrag zu »Soda«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 213.
Traß

Traß [Pierer-1857]

Traß ( Tarras , Duckstein ), vulkanisches Product ; gelblichgrau, leicht, auf dem Bruch erdig, enthält häufig Brocken von Bimstein, auch bisweilen Stücken von verkohltem Holz ; findet sich in der Nähe brennender u. erloschener Vulkane , ...

Lexikoneintrag zu »Traß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 764.
Neun

Neun [Pierer-1857]

... des dekadischen Zahlensystems , hat als Product von 3× 3, namentlich aber weil sie um 1 kleiner ist, ... ... . subtrahire von der erhaltenen Zahl die ursprüngliche, so erhält man das Product ; c ) wenn die Zahlen A u. B ...

Lexikoneintrag zu »Neun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 830.
Geist [1]

Geist [1] [Pierer-1857]

Geist , 1 ) (lat. Spiritus ), sinnlich nicht ... ... weinige Gährung in einer Flüssigkeit (als Alkohol , Weingeist ) entwickelte Product ; 3 ) abgezogener G. (aromatischer Weingeist , Spiritus abstractus, ...

Lexikoneintrag zu »Geist [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 81-85.
Seife

Seife [Brockhaus-1837]

Seife (die) ist ein chemisches Product, eine Verbindung von Öl oder Fett mit Kali oder Natron, welche das Eigenthümliche hat, daß sie sich im Wasser unter Schäumen auflöst und welche zur Entfernung von Unreinigkeiten aus Zeuchen u.s.w. gebraucht wird ...

Lexikoneintrag zu »Seife«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 157.
Absud

Absud [Pierer-1857]

Absud , 1 ) (Deco ct), das Product des Kochens organischer Substanzen ; daher Absudhumussäure , der Absatz , der sich bei längerem Sieden der Pflanzendecocte in offnen Gefäßen bildet; 2 ) das Kochen eines gefärbten Zeuges , ...

Lexikoneintrag zu »Absud«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 58.
Seide [2]

Seide [2] [Pierer-1857]

Seide , 1 ) aus seidenen Fäden gewebte od. gewirkte ... ... im engsten Sinne so v.w. Nähseide ; 3 ) ein seidenähnliches Product aus der Rinde des großen Maulbeerbaums .

Lexikoneintrag zu »Seide [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 782.
Educt

Educt [Pierer-1857]

Educt (v. lat.), Stoff , der aus einem Körper als bereits vorhandener Bestandtheil desselben ausgeschieden worden; Gegensatz von Product , Stoff od. Verbindung, die erst durch die chemische Behandlung ...

Lexikoneintrag zu »Educt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 483.
Facit

Facit [Pierer-1857]

Facit (v. lat.), das Ergebniß einer Rechnungsart (arithmetischen Operation ), so: die Summe , der Rest , das Product , der Quotient , die vierte Proportionalzahl zu drei andern etc.

Lexikoneintrag zu »Facit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 64.
Facit

Facit [Brockhaus-1837]

Facit heißt das Resultat jeder einfachen oder zusammengesetzten arithmetischen Operation , wie Summe, Rest, Product, Quotient.

Lexikoneintrag zu »Facit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 2.
Butter

Butter [DamenConvLex-1834]

Butter , ist das nützlichste und wohlschmeckendste Product, welches aus der Milch (s. d.) der Kühe gewonnen wird. Die Güte der Butter hängt theils von der Beschaffenheit der Weiden, theils von der Art der Bereitung ab; selbst die Jahreszeiten üben ihren Einfluß ...

Lexikoneintrag zu »Butter«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 229-231.
Mythus

Mythus [Eisler-1904]

... ist ein social-geistiges Gebilde , ein Product des Gesamtgeistes , aber modificiert durch Persönlichkeit (Dichter, Priester u ... ... mit persönlichen Göttervorstellungen (l.c. S. 370). Der Mythus ist das Product des Gesamtgeistes , der gemeinsamen Vorstellungen der socialen Gruppe (l. ...

Lexikoneintrag zu »Mythus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 701-702.
Moment

Moment [Eisler-1904]

Moment (momentum, von moveo): 1) = der Moment, Augenblick, Zeitpunkt, 2) das dynamische und das statische Moment (= Product der Kraft in die Entfernung ihrer Richtungslinie vom Drehungspunkt), 3) ...

Lexikoneintrag zu »Moment«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 683.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon