Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Philosophie | Roell-1912 | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Technik 
Retour

Retour [Pierer-1857]

Retour (fr.), 1 ) Rückkehr , Rückreise; 2 ) zurück. Daher Retourfracht , Rückfracht . Retourhandel , wenn ein Kaufmann für empfangene Waaren statt der Zahlung andere Waaren ( Retourwaaren ) sendet. Retourrechnung , die Rechnung ...

Lexikoneintrag zu »Retour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 66.
Retour

Retour [Meyers-1905]

Retour (franz., spr. -tūr), die Rückkehr, Zurücksendung, Rückfahrt; im Deutschen vulgär oft als Adverb gebraucht für »zurück«. Droit de retour , s. Rückfallsrecht .

Lexikoneintrag zu »Retour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 828.
Retour

Retour [Herder-1854]

Retour (retuhr), frz., Rückkehr; retourniren , zurückkehren.

Lexikoneintrag zu »Retour«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 712.
Retour

Retour [Brockhaus-1911]

Retour (frz., spr. -tuhr), Rückkehr.

Lexikoneintrag zu »Retour«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 521.
Retour d'eau

Retour d'eau [Meyers-1905]

Retour d'eau (franz., rötūr dō, » Wasserrücklauf «), s. Dampfkesselspeiseapparate .

Lexikoneintrag zu »Retour d'eau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 828.
040453b

040453b [Meyers-1905]

Wasserrücklauf (Retour d'eau). Auflösung: 669 x 1.011 Pixel ... ... Dampfkesselspeiseapparate Wasserrücklauf (Retour d'eau).

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 040453b.
Rückwechsel

Rückwechsel [Meyers-1905]

Rückwechsel ( Retour -, Rikors -, Gegenwechsel , ricambio etc.), nach Art. 53 der Wechselordnung ein Wechsel , den der Regreßnehmer über den Betrag seiner Forderung (Art. 50, 51) aus einem Wechsel , einschließlich der Mäklergebühren für ...

Lexikoneintrag zu »Rückwechsel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 226.
Rückfahrkarten

Rückfahrkarten [Roell-1912]

Rückfahrkarten (return tickets; billets d'aller et retour; bigletti d'andare e ritorno), Fahrkarten , die zur einmaligen Fahrt von der Ausgabs- zur Zielstation und innerhalb gewisser Frist auch zur Fahrt in der Gegenrichtung berechtigen. R. im eigentlichen Sinn sind mit einer ...

Lexikoneintrag zu »Rückfahrkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 246.
Rückfallsrecht

Rückfallsrecht [Meyers-1905]

Rückfallsrecht ( Droit de retour ), der im Code civil anerkannte Rechtssatz, wonach das von Aszendenten den ehelichen Deszendenten Geschenkte nach dem kinderlosen Ableben des Empfängers an den Geber zurückfällt.

Lexikoneintrag zu »Rückfallsrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 223.
Wasserrücklauf

Wasserrücklauf [Meyers-1905]

Wasserrücklauf ( Retour d'eau ), s. Dampfkesselspeiseapparate .

Lexikoneintrag zu »Wasserrücklauf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 420.
Ich

Ich [Eisler-1904]

Ich ist der Ausdruck der Selbstunterscheidung eines lebenden Subjects von ... ... qu'il a été. Tant qu'il ne change point, il existe sans aucun retour sur lui-même: mais aussitôt qu'il change, il juge qu'il est ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Räß

Räß [Herder-1854]

Räß , Andreas , der als theologischer Schriftsteller u. Kirchenfürst höchst ... ... . von Hallers interessanten: » Lettre à sa famille, pour lui déclarer son retour etc. «, Par. 1821 u.a.m. R. wurde Bischof ...

Lexikoneintrag zu »Räß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 659.
Hugo [2]

Hugo [2] [Pierer-1857]

Hugo , 1 ) Gustav , geb. 1764 zu ... ... et les ombres , 1840; Etude sur Mirabeau , 1834; Le retour de l'Empereur , 1841; Le Rhin , 3. A. 1845 ...

Lexikoneintrag zu »Hugo [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 590-591.
Reihe

Reihe [Pierer-1857]

Reihe , 1 ) mehre in einer Linie neben einander befindliche ... ... man die Umkehrung der R-n ( Reversio s. Inversio serierum, Retour des suites ) nennt. Man verstand darunter Anfangs die Auflösung folgender ...

Lexikoneintrag zu »Reihe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 2-4.
Merle [2]

Merle [2] [Pierer-1857]

Merle , 1 ) Jean Toussaint , geb. 1785 ... ... u. Vaudevilles ; allein: A bas Molière (1809), Le retour au comptoir (1809), Le petit almanach des grands hommes (1810), ...

Lexikoneintrag zu »Merle [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 152-153.
Droit

Droit [Meyers-1905]

Droit (franz., spr. drŭá), Recht , Rechtswissenschaft ; ... ... d. de recherche, de visite , s. Durchsuchungsrecht , d. de retour , s. Rückfallsrecht . Auch bedeutet D. soviel wie Abgabe ( Steuer ...

Lexikoneintrag zu »Droit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 207.
Audin

Audin [Pierer-1857]

Audin (spr. Odäng), I. M. V., geb. 1790, ... ... Tableau historique des événements, qui se sont passé à Lyon depuis le retour de Bounaparte jusqu'à l'établissement des Bourbons Loon 1818 ...

Lexikoneintrag zu »Audin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 919-920.
Méhul

Méhul [Herder-1854]

Méhul (Mehül), Etienne Henri, franz. Componist , geb. 1763 zu Givet in den Ardennen , wurde 1795 Professor der Musik am Nationalinstitut, später ... ... » Chant du départ «, » Chant de victoire « u. » Chant du retour «.

Lexikoneintrag zu »Méhul«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 142.
Haller [2]

Haller [2] [Pierer-1857]

Haller , 1 ) Berthold , der Reformator von Bern ... ... Restauration etc., Zür. 1821; Lettre à sa famille pour lui declarer son retour à l'église catholique , Par. 1821 (deutsch von Paulus , Stuttg. ...

Lexikoneintrag zu »Haller [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 880-881.
Fleury [2]

Fleury [2] [Meyers-1905]

Fleury (spr. flöri), 1) Claude , berühmter ... ... Julirevolution Deputierter. Er schrieb: » Mémoires pour servir á l'histoire du retour et du règne de Napoléon en 1815« (Lond. 1820, Hamb. ...

Lexikoneintrag zu »Fleury [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 689-690.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon