Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Volvic

Volvic [Meyers-1905]

Volvic (spr. wollwik), Stadt im franz. Depart. Puy-de ... ... ), an der Orléansbahn und der Lokalbahn Riom -V. gelegen, hat eine romanische Kirche (12. Jahrh.), eine Bau- und Bildhauerschule (mit kleinem Museum ), ...

Lexikoneintrag zu »Volvic«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 255.
Salurn

Salurn [Meyers-1905]

Salurn , Dorf in Tirol , Bezirksh. Bozen , am linken ... ... (mit Wasserfall ) mündet, an der Südbahnlinie Kufstein -Ala, hat eine alte romanische Kirche, Weinbau , Weinhandel, Essigfabrikation und (1900) 1460 (als Gemeinde 2066 ...

Lexikoneintrag zu »Salurn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 490.
Selles

Selles [Meyers-1905]

Selles (spr. ßäl', S.-sur- Cher ), Stadt im ... ... Cher , am Kanal von Berry und der Orléansbahn, hat eine ehemalige romanische Klosterkirche (12.–15. Jahrh.), Reste eines großen Schlosses (16. ...

Lexikoneintrag zu »Selles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 324.
Lescar

Lescar [Meyers-1905]

Lescar , Stadt im franz. Depart. Niederpyrenäen , Arrond. Pau, ... ... über dem Gave de Pau und an der Südbahn gelegen, hat eine ehemalige romanische Kathedrale (12. Jahrh.), Reste alter Festungswerke, eine Lehrerbildungsanstalt , ...

Lexikoneintrag zu »Lescar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 439.
Nantua

Nantua [Meyers-1905]

Nantua (spr. nangtǚa), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Ain, 480 ... ... von N. (141 Hektar ) und an der Lyoner Bahn , hat eine romanische ehemalige Abteikirche (12. Jahrh.), ein Collège , Fabrikation von Seidenstoffen, ...

Lexikoneintrag zu »Nantua«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 409-410.
Pernes

Pernes [Meyers-1905]

Pernes (spr. pern'), Stadt im franz. Depart. Vaucluse , Arrond. Carpentras , an der Nesque und der Lyoner Bahn , hat eine romanische Kirche (11. Jahrh.), Reste des alten Schlosses der Grafen von ...

Lexikoneintrag zu »Pernes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 599.
Civray

Civray [Meyers-1905]

Civray (spr. ßiwrä), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Vienne , an der Charente und der Orléansbahn, hat eine romanische Kirche (St.-Nicolas) aus dem 12 Jahrh. (mit schöner Fassade ), ...

Lexikoneintrag zu »Civray«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 169.
Norton [1]

Norton [1] [Meyers-1905]

Norton (spr. nort'n), Stadt im Ostbezirk von Yorkshire ( England ), am Derwent , hat eine alte romanische Kirche, Holzdrechslerei, Dampftischlerei, Knochenmühle, Eisengießerei , Zucht von Vollblutpferden und ...

Lexikoneintrag zu »Norton [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 790.
Karner [1]

Karner [1] [Meyers-1905]

Karner ( Kerner , Gerner , lat. carnarium ), romanische Rundkapelle der ältesten Zeit, wahrscheinlich nach gleichnamigen Begräbniskapellen und Beinhäusern; auch soviel wie Fleisch - oder Rauchkammer .

Lexikoneintrag zu »Karner [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 664.
Sanvic

Sanvic [Meyers-1905]

Sanvic (spr. ßangwik), nördlicher Vorort von Le Havre (s. den Lageplan ), hat eine moderne romanische Kirche, ein Fort von Le Havre , Ziegelfabrikation und (1901) 7484 (als Gemeinde 8456) Einw.

Lexikoneintrag zu »Sanvic«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 593.
Lingua

Lingua [Pierer-1857]

Lingua (lat.), 1 ) Zunge ; 2 ) Sprache . Daher L. romana rustica , s. Römische Sprache u. Romanische Sprachen .

Lexikoneintrag zu »Lingua«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 394.
Valence

Valence [Meyers-1905]

Valence (spr. walāngß'), 1) Hauptstadt des franz. Depart. ... ... unterhalb der Mündung der Isère , Knotenpunkt der Lyoner Bahn , hat eine romanische Kathedrale St.-Apollinaire (1095 geweiht, 1604–09 restauriert), mit 1861 erneuertem ...

Lexikoneintrag zu »Valence«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 992.
Udĭne [2]

Udĭne [2] [Meyers-1905]

Udĭne , Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben ... ... U.- Pontebba und Cividale-Sangiorgio, mit Dampfstraßenbahn nach San Daniele , hat eine romanische Domkirche und mehrere andre Kirchen mit guten Gemälden, ein hochgelegenes Kastell ...

Lexikoneintrag zu »Udĭne [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 866.
Suchier

Suchier [Meyers-1905]

... , studierte in Marburg und Leipzig romanische und germanische Philologie , machte den Feldzug 1870/71 mit, beendete ... ... 1876); »Über die Mundart des Leodegarliedes« (in der »Zeitschrift für romanische Philologie «, Bd. 2, das. 1878); »Über die Sage ...

Lexikoneintrag zu »Suchier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 166.
Boppard

Boppard [Meyers-1905]

Boppard , Stadt im preuß. Regbez. Koblenz , Kreis ... ... m ü. M., hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen (darunter die romanische Pfarrkirche aus dem 12. und 13. Jahrh. und die gotische Karmeliterkirche), ...

Lexikoneintrag zu »Boppard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 216.
Binding

Binding [Brockhaus-1911]

Binding , Karl , Kriminalist , geb. 4. Juni 1841 ... ... a. M., seit 1873 Prof. in Leipzig ; schrieb: »Das Burgundisch- Romanische Königreich« (Bd. 1, 1868), »Die Normen und ihre Übertretung ...

Lexikoneintrag zu »Binding«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 208.
Viviers

Viviers [Meyers-1905]

Viviers (spr. wiwjē), Stadt im franz. Depart. Ardèche , ... ... hier den Escoutay aufnimmt, an der Lyon - Mittelmeer - Bahn , hat eine romanische Kathedrale aus dem 14.–15. Jahrh., alte Häuser (16. ...

Lexikoneintrag zu »Viviers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 200.
Brioude

Brioude [Meyers-1905]

Brioude (spr. brĭūd'), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Oberloire , im Tal des Allier , an der Lyoner Bahn , hat eine romanische Kirche (St.- Julien , aus dem 12. und 13. Jahrh.), ein ...

Lexikoneintrag zu »Brioude«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 427-428.
Mauriac

Mauriac [Meyers-1905]

Mauriac (spr. morĭack), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Cantal , ... ... M., am Abhang eines vulkanischen Hügels und an der Orléansbahn, hat eine romanische Wallfahrtskirche (12. Jahrh.), Reste einer Benediktinerabtei, ein Collège , eine ...

Lexikoneintrag zu »Mauriac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 464.
Tournus

Tournus [Meyers-1905]

Tournus (spr. turnǖ), Stadt im franz. Depart. Saône-et ... ... rechten Ufer der Saône und an der Lyoner Bahn , hat eine romanische Abteikirche (St.-Philibert) aus dem 11. und 12. Jahrh., ein Denkmal ...

Lexikoneintrag zu »Tournus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 648.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon