Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rule Britannia

Rule Britannia [Pierer-1857]

Rule Britannia (spr. Rjuhl Britänniä , d.h. herrsche, Britannia ), englisches Volkslied, welches mit diesen Worten beginnt. Es ist aus dem von Thomson u. Mallet gemeinschaftlich gedichteten Singspiel The Masque of Alfred genommen, verherrlicht ...

Lexikoneintrag zu »Rule Britannia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 447.
Rule Britannia

Rule Britannia [Meyers-1905]

Rule Britannia (spr. rūl, »Herrsche, Britannia«), Anfangsworte des engl. Nationalliedes, das, von Thomson gedichtet und von Arne (nicht von Händel ) in Musik gesetzt, die alte britische Freiheit verherrlicht und dem Inselreich die Herrschaft der Meere ...

Lexikoneintrag zu »Rule Britannia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 248.
Rule Britannia

Rule Britannia [Brockhaus-1911]

Rule Britannĭa (spr. ruhl), »herrsche Britannien « (über das Meer ), engl. Nationallied von Thomson , in Musik gesetzt von Arne (1738).

Lexikoneintrag zu »Rule Britannia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 571.
Rule Britannia

Rule Britannia [Herder-1854]

Rule Britannia (ruhl Britanniä ), beherrsche, Britannia (die Meere ), engl. Nationallied, besonders der Seeleute, gedichtet von Thomson , componirt von Arne .

Lexikoneintrag zu »Rule Britannia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 788.
Arne

Arne [Brockhaus-1911]

Arne (spr. ahrn), Thomas Augustin, engl. Komponist, geb. 1710 zu London , gest. das. 5. März 1778; komponierte die engl. Volkshymne » Rule Britannia «

Lexikoneintrag zu »Arne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 100.
Thomson

Thomson [Brockhaus-1911]

Thomson , (spr. tomms'n), James , engl. Dichter, geb. 11. Sept. 1700 zu Ednam ( Schottland ), gest. 27. Aug. 1748, berühmt ... ... »The seasons« (»Die Jahreszeiten«, 1730, oft übersetzt), auch Verfasser des Nationalliedes » Rule Britannia «.

Lexikoneintrag zu »Thomson«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 833.
Bismarck [3]

Bismarck [3] [Meyers-1905]

Bismarck ( Bismark ), altmärk. Adelsgeschlecht, das schon im ... ... benachbarten Stendal übersiedelte. Herbord v. B. wird 1270 zuerst genannt, Rule ( Rudolf ) v. B. 1309 als Altmeister der Gewandschneidergilde von ...

Lexikoneintrag zu »Bismarck [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 908.
Man [2]

Man [2] [Meyers-1905]

Man (spr. männ, bei den Eingebornen Mannin ), engl ... ... Caines (s. d.); Spencer Walpole , The land of home rule, account of the history and institutions of the Isle of M . ...

Lexikoneintrag zu »Man [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 200-201.
Arne

Arne [Meyers-1905]

Arne (spr. arn), Thomas Augustine , engl. Komponist ... ... « (1740) wurde berühmt durch ihre Schlußnummer, das zum Nationallied gewordene » Rule Britannia «. Arnes Gattin Cecilia , geborne Young , war ...

Lexikoneintrag zu »Arne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 797.
Birma

Birma [Meyers-1905]

Birma ( Burma, Barma oder Reich der Mranma , einheimischer Name, früher auch Reich von Ava), ... ... Ferrars , Burma (Lond. 1900); Nisbet , B. under British rule (das. 1901, 2 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Birma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 895-898.
Karen

Karen [Meyers-1905]

Karen (birmanisch Kareng , siamesisch Karieng ), zu den Lohitavölkern ... ... Kareens of Burma (Lond. 1886); J. Nisbet , Burma under British rule and before (das. 1901, 2 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Karen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 622-623.
Kanada

Kanada [Meyers-1905]

Kanada ( Dominion of Canada ; hierzu Karte »Britisch-Nordamerika ... ... (Par. 1896, Bd. 1); Bourinot , Canada under British rule 1760–1900 ( Cambridge 1900); Hodgins , British and American diplomacy ...

Lexikoneintrag zu »Kanada«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 528-535.
Wagner [2]

Wagner [2] [Meyers-1905]

Wagner . Gelehrte : 1) Moriz , Reisender und Naturforscher ... ... geschriebene Faust - Ouvertüre , die seiner frühesten Schaffensperiode angehörigen Ouvertüren » Rule Britannia «, » Polonia « und » Columbus «, den für den König ...

Lexikoneintrag zu »Wagner [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 299-305.
Taylor [2]

Taylor [2] [Pierer-1857]

... the liberty of prophesying , 1647; The rule and exercises of holy living (1650) and of holy dying ... ... collection of polemical and moral discourses , 1657; Ductor dubitantium or The rule of conscience in all her general measures , 1660; Dissuasive from popery ...

Lexikoneintrag zu »Taylor [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 308-309.
Taylor

Taylor [Meyers-1905]

Taylor (spr. tēler), 1) Jeremy , anglikan. Geistlicher, ... ... theologischen Schriftsteller seiner Zeit. Sein bedeutendstes Werk ist der » Ductor dubitantium; or the Rule of Conscience in all her general measures « (Lond. 1660). Eine ...

Lexikoneintrag zu »Taylor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 362-363.
Hunter [3]

Hunter [3] [Meyers-1905]

Hunter (spr. hönnter), 1) William , Mediziner, ... ... » Orissa : the vicissitudes of an Indian province under native and British rule « (1872, 2 Bde.); » Life of the Earl of Mayo ...

Lexikoneintrag zu »Hunter [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 661-662.
Ägypten

Ägypten [Meyers-1905]

Ägypten (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien« ), ... ... dynasty (das. 1899); Milne , History of Egypt under Roman rule (das. 1898); über die Beziehungen Ägyptens zu Palästina unterrichtet W ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 183-201.
Leopold [1]

Leopold [1] [Meyers-1905]

Leopold ( Leupold, Liutpold , »kühn, tapfer für das ... ... règne (das. 1890); Mae Donnell , King L. II., bis rule in Belgium and the Congo (Lond. 1905); Olschewsky u. Garsou ...

Lexikoneintrag zu »Leopold [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 422-428.
Thomson [2]

Thomson [2] [Meyers-1905]

Thomson , 1) James , englischer didaktischer Dichter, geb ... ... Alfred «, verdient Erwähnung, weil in ihm zuerst das englische Volkslied » Rule Britannia « vorkommt. Eine Gesamtausgabe von Thomsons Werken erschien in Edinburg ...

Lexikoneintrag zu »Thomson [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 497-499.
Walpole

Walpole [Meyers-1905]

Walpole (spr. ūóllpōl), 1) Robert , Graf von ... ... 5 Bde.; neue Ausg. 1890, 6 Bde.); » The land of Home Rule, an account of the history and institutions of the Isle of Man ...

Lexikoneintrag zu »Walpole«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 355-356.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon