Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Unna [1]

Unna [1] [Meyers-1905]

Unna ( Una ), rechter Nebenfluß der Save in Bosnien , entspringt im kroatischen Komitat Lika-Krbava bei Srb, bildet im obern Laufe die Grenze zwischen Bosnien und Kroatien , nimmt rechts die Unac und die Sana ...

Lexikoneintrag zu »Unna [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 931.
Sann

Sann [Meyers-1905]

Sann , linker Nebenfluß der Save in Steiermark , entspringt am Nordabhang der Steiner oder Sanntaler Alpen (s. Steiner Alpen ) an der kärntnerischen Grenze , fließt östlich bis Cilli , wendet sich hier gegen Süden und mündet ...

Lexikoneintrag zu »Sann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 574.
Brod

Brod [Brockhaus-1911]

Brod ( Brood , slaw., »Furt«). 1) Stadt und Festung in Slawonien -Kroatien, l. an der Save , (1900) 7310 E. Gegenüber r. an der Save Bosnisch- (Türkisch-) B., türk. Buzud, Stadt in ...

Lexikoneintrag zu »Brod«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 270.
Sava

Sava [Pierer-1857]

Sava , 1 ) Flecken in der neapolitanischen Provinz Terra ... ... 2 ) Dorf bei Aßling im österreichischen Herzogthum Krain , an der Save , über welche hier eine Kettenbrücke führt, welche die älteste in Österreich ...

Lexikoneintrag zu »Sava«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 17.
Sann

Sann [Pierer-1857]

Sann , linker Nebenfluß der Save in Steyermark ; entspringt in den Karnischen Alpen am Berge Sattel auf der Grenze gegen Kärnten , nimmt links den Poack auf u. mündet bei Steinbrücken .

Lexikoneintrag zu »Sann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 868.
Rann

Rann [Brockhaus-1911]

Rann , Bezirksstadt in Steiermark , an der Save , (1900) 1164 E.; Obst -, Weinbau –; südlichste deutsche Stadt.

Lexikoneintrag zu »Rann«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 491.
Unna [1]

Unna [1] [Herder-1854]

Unna , in der Herzegowina entspringender Fluß , scheidet später die kroatische Militärgränze und Bosnien , fällt nach 30 Ml. unterhalb Dubitza in die Save .

Lexikoneintrag zu »Unna [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 562.
Unna

Unna [Brockhaus-1911]

Unna , Fluß in Bosnien , entsteht in den Dinarischen Alpen , fällt nach 230 km bei Jasenovac r. in die Save .

Lexikoneintrag zu »Unna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 891.
abac

abac [Brockhaus-1911]

Šabac (spr. schabatz), Hauptort des serb. Kreises Podrinje, an der Save , (1901) 12.072 E.

Lexikoneintrag zu »abac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 582.
Sann

Sann [Brockhaus-1911]

Sann (San), l. Nebenfluß der Save , entspringt in den Karawanken , mündet nach 85 km bei Steinbrück.

Lexikoneintrag zu »Sann«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 607.
Karst [2]

Karst [2] [Meyers-1905]

Karst (ital. Carso ), Gebirge im österreich. ... ... des Isonzo , der Idria und Sora (Pöllander Zeier, Nebenfluß der Save ) von den Julischen Alpen getrennt, sich als Fortsetzung der südlichen Kalkalpen ...

Lexikoneintrag zu »Karst [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 680-681.
Agram [2]

Agram [2] [Meyers-1905]

Agram , Hauptstadt des Königreichs Kroatien-Slawonien , königliche Freistadt , liegt am Fuße des Sljemegebirges , unweit der Save , ist Knotenpunkt der Zagorianer Bahn , der Bahnen nach Budapest ...

Lexikoneintrag zu »Agram [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 176.
Carey

Carey [Pierer-1857]

Carey (spr. Käri ), 1) Harry , natürlicher ... ... - u. Lustspiele u. ist Verfasser des Liedes : God save the King . 2) William , geb. 1761 in Paulersbury ...

Lexikoneintrag zu »Carey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 692.
Agram

Agram [Pierer-1857]

Agram (Zagrab, Sagrab ), 1 ) Kreis in Kroatien ... ... 600 Ew.; 2 ) Hauptstadt desselben u. des Kronlandes unweit der Save , am Bache Mehveschak, theilt sich in die Freistadt od . obere ...

Lexikoneintrag zu »Agram«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 192-193.
Krain

Krain [Herder-1854]

Krain , österr. Kronland, zum Königreich Illyrien gehöriges Herzogthum, 181 ... ... Dörfern, Gebirgsland, von den karnischen und julischen Alpen erfüllt. Hauptfluß ist die Save , der die Zeyer, Laibach , Feistritz , Gurka und Kulpa ...

Lexikoneintrag zu »Krain«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 650.
Kulpa

Kulpa [Pierer-1857]

Kulpa , Nebenfluß der Save ; entspringt in Krain am Szagoro in einem See, bildet in ihrem Lauf die Südgrenze von Krain u. dann von Kroatien bis zu ihrer Mündung bei Sissek ; von Karlstadt an wird sie schiffbar; ...

Lexikoneintrag zu »Kulpa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 886.
Sabac

Sabac [Meyers-1905]

Sabac (spr. schábatz), Stadt im Königreich Serbien , Kreis Podrinje , an der Save , westlich von Belgrad , mit Gymnasium , Zollamt , verfallener Festung (bis 1867 von den Türken besetzt) und (1905) 12,264 ...

Lexikoneintrag zu »Sabac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 356.
Kulpa

Kulpa [Meyers-1905]

Kulpa (bei den Alten Colapis ), linker Nebenfluß der Save , entspringt im Karstgebirge im Komitat Modrus-Fiume , bildet von Offiunitz bis unterhalb Möttling die Grenze zwischen Krain und Kroatien , wird bei Karlstadt schiffbar und mündet nach ...

Lexikoneintrag zu »Kulpa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 787.
Agram

Agram [Herder-1854]

Agram , ungar. Sagrab, Hauptstadt von Kroatien , an der Save , Festung , 18000 E. Sie theilt sich in die Freistadt , wo der Banus und die hohen weltlichen Behörden ihren Sitz haben, in die Kapitelstadt und die erzbischöfliche Stadt. Hier wohnt ...

Lexikoneintrag zu »Agram«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Wrbas

Wrbas [Meyers-1905]

Wrbas ( Vrbas , Verbas ), rechter Nebenfluß der Save in Bosnien , entspringt südlich von Fojnica in der Zec- Planina , fließt erst nordwestlich, dann nördlich an Banjaluka vorbei, nimmt rechts den Ugar und die Wrbanja, links die Janska ...

Lexikoneintrag zu »Wrbas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 759.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon