Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 | DamenConvLex-1834 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 

Steen, Frl. Anna [Pataky-1898]

Steen, Frl. Anna, Bremen, Carolinenstrasse 5. ‒ Arm und ... ... Bremen 1892, Heinsius. 3.–; geb. 3.75 ‒ Die Hütte am Strande. Dem Engl. nacherzählt. 12. (88 m. Bildern) Bremen 1893. Verlag ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Anna Steen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 321-322.
Harun al Raschid

Harun al Raschid [Meyers-1905]

Harun al Raschid (genauer Harûn er Raschîd ), der mit ... ... . Müller , Der Islam , Bd. 1 (Berl. 1885); Le Strange , Baghdad during the Abbasid Caliphate ( Oxford 1900).

Lexikoneintrag zu »Harun al Raschid«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 848.
Gaufriermaschine

Gaufriermaschine [Lueger-1904]

Gaufriermaschine , diejenige Maschine , die das Gaufrieren , d.h. ... ... Bewegung zurück und liefern die gaufrierten Objekte wieder ab. – Bei Garnen im Strange und bei Geweben besitzen die Gaufrierzylinder eine kontinuierliche Bewegung . Die geriffelten ...

Lexikoneintrag zu »Gaufriermaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 311-312.
Lüstriermaschine

Lüstriermaschine [Lueger-1904]

Lüstriermaschine bewirkt das Glänzendmachen von Strangseide, Leinengarn u.s.w. durch ... ... hierauf sperrt man den Dampf ab, öffnet die Maschine und nimmt die Stränge ab. Literatur: Hummel- Knecht , Färberei und Bleicherei der Gespinstfasern , ...

Lexikoneintrag zu »Lüstriermaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 244.
Tetragonolŏbus

Tetragonolŏbus [Pierer-1857]

Tetragonolŏbus ( T . Scop .), Pflanzengattung aus der Familie ... ... in Gemüsegärten cultivirt; T. siliquosus , auf feuchten Wiesen , am Strande , mit gelben Blumen , viereckigen, schwach geflügelten Hülsen ; gutes Futterkraut. ...

Lexikoneintrag zu »Tetragonolŏbus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 418.
Ino (Mythologie)

Ino (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Ino (Mythologie) , des Kadmus und der Harmonia Tochter, die zweite ... ... Die Mutter , um den zweiten, Melicertes, zu retten, floh mit diesem zum Strande des Meeres . Der wüthende Gatte verfolgte sie, und keinen Rettungsweg erblickend, ...

Lexikoneintrag zu »Ino (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 423.
Baumwollspinnerei [1]

Baumwollspinnerei [1] [Lueger-1904]

... . Die durch das Paketgewicht vorgeschriebene Anzahl gedoggter Stränge werden zusammen in den Packpressenkopf a b c d (Fig. ... ... Kurbelrad und Schubstangen f in die Höhe getrieben und preßt die Stränge im Kopf a b c zu einem vierseitigen Prisma zusammen ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollspinnerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 594-622.
Kammgarnspinnerei

Kammgarnspinnerei [Lueger-1904]

Kammgarnspinnerei , die Verarbeitung von gekämmter Wolle (s. Spinnfasern ) ... ... Walzen ausgepreßt oder auf der Schleudermaschine ausgeschleudert, getrocknet, für den Verkauf in entsprechende Stränge geweift und verpackt (meist 2,5 kg Pakete). Zephirgarne sind meist mehrfach ...

Lexikoneintrag zu »Kammgarnspinnerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 318-326.
Kabel für Brücken

Kabel für Brücken [Lueger-1904]

... sechs äußeren Strängen und einem siebenten geraden Strange als Seele . Bezüglich der Spannungen in den Seilschenkeln gilt dasselbe ... ... hätte, wenn dessen Drähte aus dem gleichen Materiale wie jene der äußeren Stränge bestehen, eine größere Spannung für die Flächeneinheit aufzunehmen als diese. Durch ...

Lexikoneintrag zu »Kabel für Brücken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 249-252.
Elektrorohrposten

Elektrorohrposten [Lueger-1904]

Elektrorohrposten . Als treibende Kraft zum Fortbewegen der Sendungen dient bei ... ... , wenn die Bahn auf der Oberfläche gebaut werden muß oder falls zwei Stränge in einem einzigen großen Kanal aus Ziegeln oder Beton anzuordnen sind ...

Lexikoneintrag zu »Elektrorohrposten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 169-171.
Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein [Meyers-1905]

Schleswig-Holstein (hierzu Karte »Schleswig-Holstein« ), preuß. ... ... Geschwader in der Bucht von Eckernförde erschien, wurde von einigen am Strande ausgefahrenen Batterien das Linienschiff Christian VIII. in Brand geschossen und ...

Lexikoneintrag zu »Schleswig-Holstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 854-862.
Kupferstecherkunst

Kupferstecherkunst [Meyers-1905]

Kupferstecherkunst ( Chalkographie ), die Kunst , durch Eingravieren einer ... ... ( Faber , Earlom , Green u. a.). Doch leisteten R. Strange (1721–92), der besonders nach Tizian stach, und W. ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstecherkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 840-844.
Schienenüberhöhung

Schienenüberhöhung [Roell-1912]

... Strang zu erhöhen, daß die Abnutzung beider Stränge tunlich gleich wird. Die deutsche BO. von 1904 (mit ergänzenden Bestimmungen ... ... eine gewisse S. zur Erzielung einer tunlich gleichmäßigen Abnutzung der Schienen beider Stränge und damit einer gleichmäßigen Nutzungsdauer zweckmäßig, ein Gesichtspunkt, der auch in den ...

Lexikoneintrag zu »Schienenüberhöhung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 333-341.
Atlantischer Ozean

Atlantischer Ozean [Meyers-1905]

Atlantischer Ozean (hierzu Karte »Tiefenverhältnisse des Atlantischen Ozeans« ), ... ... ist von Kabeln besäumt, die in Verbindung mit den durch zahlreiche Stränge aneinander angeschlossenen westindischen Inseln stehen, die wiederum mit Mittelamerika und den ...

Lexikoneintrag zu »Atlantischer Ozean«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 44-48.
Polstermaterialien

Polstermaterialien [Lueger-1904]

Polstermaterialien dienen zum Ausfüllen von Kissen, Polstern , Matratzen, ... ... werden bei stürmischem Wetter oft in großen Mengen ausgeworfen und bilden am Strande dichte Polster oder Wälle. Bei Posidonia drehen sich bei Wellenbewegung um ...

Lexikoneintrag zu »Polstermaterialien«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 179-180.
Leberegelkrankheit

Leberegelkrankheit [Meyers-1905]

Leberegelkrankheit ( Distomatosis , Egelseuche , Leberfäule , Anbrüchigkeit ... ... Wände verdicken sich dabei beträchtlich, so daß sie schließlich harte, weiße, umfangreiche Stränge bilden, deren kalkigkrümeliger Inhalt unter dem einschneidenden Messer knirscht. Die ...

Lexikoneintrag zu »Leberegelkrankheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 294.
Glieder, künstliche

Glieder, künstliche [Meyers-1905]

Glieder, künstliche ( Ersatzglieder , Prothesen ), aus ... ... Darmsaiten aus, die sich hinter dem Handgelenk vereinigen und nun als zwei stärkere Stränge weitergehen. Bei der willkürlichen Beugung des Ellbogens schließen sich bei diesem ...

Lexikoneintrag zu »Glieder, künstliche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 33-34.
Drainageeinrichtung [2]

Drainageeinrichtung [2] [Lueger-1904]

Drainageeinrichtung des Schiffes umfaßt alle Vorrichtungen zur Aufrechterhaltung der Schwimmfähigkeit ... ... auf etwa zwei Drittel der Schiffslänge geführt waren und durch Schieber in einzelne Stränge geteilt werden konnten, falls durch Beschädigung eines Rohres bei Grundberührungen dieses stellenweise ...

Lexikoneintrag zu »Drainageeinrichtung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 179-181.
Drainageeinrichtung [1]

Drainageeinrichtung [1] [Lueger-1904]

Drainageeinrichtung des Schiffes umfaßt alle Vorrichtungen , die dazu dienen, ... ... Doppelboden zu lenzen; auch werden neuerdings die Hauptdrainagerohre durch besondere Schieber in einzelne Stränge geteilt, um. bei Beschädigung der Rohre bei Grundberührungen den beschädigten Teil ausschalten ...

Lexikoneintrag zu »Drainageeinrichtung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 52-54.
Indische Eisenbahnen

Indische Eisenbahnen [Roell-1912]

Indische Eisenbahnen (s. Karte, Taf. VII ). Inhalt ... ... 1885, S. 497, sowie die seit 1881 regelmäßig daselbst veröffentlichten statistischen Berichte. Strange. Tafel VII. 1 Die ...

Lexikoneintrag zu »Indische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 262-268.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon