Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (250 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Takel

Takel [Pierer-1857]

Takel, 1) im Allgemeinen jedes Windezeug aus zwei od. mehren Blöcken u. einem durch dieselben laufenden Tau ( Läufer ); bes. aber 2) der auf den Schiffen gebräuchliche, sogenannte Scheibenzug ; dieser besteht aus zwei od. mehren ...

Lexikoneintrag zu »Takel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 209.
Takao

Takao [Meyers-1905]

Takao ( Takau ), Hafen an der Südwestküste der japan. Insel Formosa , 5 km südlich von Tainan (s. d.), mit (1901) 3702 Einw., seit 1864 dem Fremdhandel geöffnet, hatte 1901 eine Ausfuhr von 1,637, ...

Lexikoneintrag zu »Takao«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 288.
Takel

Takel [Brockhaus-1837]

Takel , Takelwerk, Takelage nennt man in der Schiffersprache Alles, was zur Ausstattung eines Schiffs gehört, damit es in See gehen kann, also Taue, Segel , Segelstangen, Winden , Rollen , Anker u.s.w. Takeln heißt ein ...

Lexikoneintrag zu »Takel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 354.
Takwa

Takwa [Meyers-1905]

Takwa ( Tarkwa, Wassaw , Wassau ), Distrikt in der brit. Kolonie Goldküste (Westafrika), nahe der Küste , mit (1901) 80,603 Einw. (darunter 176 Weiße) und gleichnamigem Hauptort, der mit Sekondi (s. d.) und ...

Lexikoneintrag zu »Takwa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 291.
Takai

Takai [Pierer-1857]

Takai, Fluß im Kreise Borissoglebsk im russischen Gouvernement Tambow , fällt in den Choper .

Lexikoneintrag zu »Takai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 208.
Takel

Takel [Meyers-1905]

Takel , eine schwere Talje (s. d.). Vor Topp und T. beidrehen oder lenzen , im Sturm , wenn keine Segel mehr geführt werden können, beidrehen (s. d.) oder lenzen (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Takel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 288.
Takau

Takau [Meyers-1905]

Takau , s. Takao .

Lexikoneintrag zu »Takau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 288.
Takel

Takel [Lueger-1904]

Takel , schwerer Flaschenzug; Talje , kleiner Flaschenzug.

Lexikoneintrag zu »Takel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 414.
Takel

Takel [Brockhaus-1911]

Takel , auf Schiffen Ausdruck für Flaschenzug .

Lexikoneintrag zu »Takel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 803.
Takpo

Takpo [Pierer-1857]

Takpo, Staat, so v.w. Butan .

Lexikoneintrag zu »Takpo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 209.
Takel, das

Takel, das [Adelung-1793]

Das Takel , des -s, plur. ut nom. sing ... ... einem Schiffe collective sowohl im Singular das Takel, als auch im Plural die Takel, noch häufiger aber das Takelwerk genannt. Engl. Tackle, Holländ. Takel, Schwed. Tackel. Ihre leitet es von dem ...

Wörterbucheintrag zu »Takel, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 525.
Takla-Makan

Takla-Makan [Brockhaus-1911]

Takla-Makan , Wüste , Hauptbestandteil des Tarimbeckens und Ostturkestans .

Lexikoneintrag zu »Takla-Makan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 803.
Topp und Takel

Topp und Takel [Meyers-1905]

Topp und Takel , s. Takel .

Lexikoneintrag zu »Topp und Takel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 619.
Takht-i-Schirin

Takht-i-Schirin [Brockhaus-1911]

Takht-i-Schirin , Palastruinen aus der Sassanidenzeit bei Bisutûn in Kurdistan.

Lexikoneintrag zu »Takht-i-Schirin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 803.
Kattgien, -takel

Kattgien, -takel [Lueger-1904]

Kattgien, -takel , s. Katt .

Lexikoneintrag zu »Kattgien, -takel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 411.
Vor Topp und Takel

Vor Topp und Takel [Meyers-1905]

Vor Topp und Takel , s. Takel .

Lexikoneintrag zu »Vor Topp und Takel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 265.
Takht-i-Dschemschid

Takht-i-Dschemschid [Pierer-1857]

Takht-i-Dschemschid, jetziger Name der Ruinen von Persepolis .

Lexikoneintrag zu »Takht-i-Dschemschid«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 209.
Vor Top u. Takel beiliegen

Vor Top u. Takel beiliegen [Pierer-1857]

Vor Top u. Takel beiliegen , so v.w. Unter See liegen .

Lexikoneintrag zu »Vor Top u. Takel beiliegen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 703.
Bindung

Bindung [Sulzer-1771]

... Eintheilungen der Takte den, auf dem Aufschlag des vorhergehenden Takts angeschlagenen, und bis in Niederschlag des folgenden Takts fortdauernden Ton, mit zwey Noten geschrieben, ... ... Stimme , wo Bindungen sind, die Zeiten des Takts einigermaassen verkehrt, da sie in den andern ...

Lexikoneintrag zu »Bindung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 178-179.
None

None [Sulzer-1771]

None. ( Musik ) Ein dissonirendes Intervall von der Art der zufälligen Dissonanzen , 1 welche auf einer guten Zeit des Takts , als ein Vorhalt ein Zeitlang die Stelle der Octav, oder der ...

Lexikoneintrag zu »None«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 819-820.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon