Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beige

Beige [Pierer-1857]

Beige (fr., spr. Bäsch , Serge B.), ein aus ungefärbter Wolle , nach Art der Serge (s.d.) gewebtes Zeug , ... ... braun od. grau; kommt aus Frankreich , bes. aus dem Departement Vienne .

Lexikoneintrag zu »Beige«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 499-500.
Angle

Angle [Pierer-1857]

Angle (spr. Angl ), 1 ) Stadt im Bezirk Montmorillon im französischen Departement Vienne ; 1700 Ew.; 2 ) Stadt im Bezirk Sables d'Olonne , Departement Vendée ; 1100 Ew.

Lexikoneintrag zu »Angle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 493.
Clain

Clain [Pierer-1857]

Clain (spr. Kläng ), Fluß in Frankreich , entspringt im Departement Charente , ist einige Meilen schiffbar u. fällt im Arrondissement Chatellerault , Departement Vienne , in die Vienne .

Lexikoneintrag zu »Clain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 183.
Clain

Clain [Meyers-1905]

Clain (spr. kläng), Fluß im franz. Depart. Vienne , mündet nach 140 km langem Lauf oberhalb Châtellerault in die Vienne .

Lexikoneintrag zu »Clain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 170.
Epaon

Epaon [Pierer-1857]

Epaon , ein Ort im alten Burgund, zwischen Lyon u. Vienne, wo 517 die Synode gehalten wurde, auf welcher die Burgundische Kirche geordnet wurde; nach Einigen das j. Yenne, nach Anderen das Kirchdorf Ponas.

Nachtragsartikel zu »Epaon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 840.
Creuse

Creuse [Pierer-1857]

... oberhalb Portes de Piles ( Indre - Loire ) in die Vienne ; ist fast durchgängig flößbar, wird aber erst eine Meile oberhalb ... ... Cher , Allier, Puy de Dôme , Corrèze , Haute - Vienne ; niedrige Gebirgszüge von einer mittleren Höhe von 900– ...

Lexikoneintrag zu »Creuse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 524-525.
Poitou

Poitou [Pierer-1857]

Poitou (spr. Poatuh), ehemalige Landschaft in Frankreich , mit ... ... Ocean ; theilte sich in Ober -P . (j. Departement Vienne ) u. Nieder -P. (j. die Departements beide ...

Lexikoneintrag zu »Poitou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 237.
Poitou

Poitou [Meyers-1905]

Poitou (spr. pūatū), ehemalige Provinz im südwestlichen Frankreich , zerfiel in Oberpoitou (das gegenwärtige Depart. Vienne ) und Niederpoitou (die Departements Deux-Sèvres und Vendée ). Hauptstadt war Poitiers . Das Land P. war im ...

Lexikoneintrag zu »Poitou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 68.
Chinon

Chinon [Meyers-1905]

Chinon (spr. schinóng), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart Indre-et-Loire , an der Vienne , Knotenpunkt an der Staatsbahnlinie Tours -Les Sables-d'Olonne, mit den imposanten Ruinen eines alten festen Schlosses, den gotischen Kirchen St.- Maurice und ...

Lexikoneintrag zu »Chinon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 66.
Marche [2]

Marche [2] [Pierer-1857]

Marche (spr. Marsch ), 1 ) sonst Provinz u. ... ... Frankreich , jetzt Theile der Departements Creuse u. Haute - Vienne ; 2 ) (La M.), Stadt im Arrondissement Neufchâteau des ...

Lexikoneintrag zu »Marche [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 857.
Loudun [2]

Loudun [2] [Meyers-1905]

Loudun (spr. ludöng, eigentlich Balleyguier , spr. balläghjē), ... ... , franz. Schriftsteller, geb. 8. Juli 1818 in Loudun ( Vienne ), gest. 1898, war Privatsekretär des Ministers Falloux und später eine ...

Lexikoneintrag zu »Loudun [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 739.
Loudun [1]

Loudun [1] [Meyers-1905]

Loudun (spr. ludöng), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Vienne , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Tours -Les Sables d'Olonne, Angers - Poitiers und L.- Châtellerault , hat 3 Kirchen (12.–16. Jahrh.), Reste der alten Stadtmauer ...

Lexikoneintrag zu »Loudun [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 739.
Chinon [1]

Chinon [1] [Pierer-1857]

Chinon (spr. Schinong), 1 ) Arrondissement süd-westlich im ... ... in 7 Cantonen : 2 ) sonst feste Hauptstadt darin, an der Vienne ; Schloß , Fabriken von Salpeter , Leinen - u. Wollenwaaren ...

Lexikoneintrag zu »Chinon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 44.
Vienna

Vienna [Pierer-1857]

Vienna , 1) (a. Geogr.), alter Name der Stadt Vienne , s.d.; 2) (n. Geogr.), die englische Bezeichnung von Wien ; 3) Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in der Grafschaft Oneida ...

Lexikoneintrag zu »Vienna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 575.
Faydit

Faydit [Pierer-1857]

Faydit (spr. Fähdih), Gaucelm, geb. 1190 zu Uzerche in Haut - Vienne , trieb sich als Troubadour mit einer öffentlichen Dirne herum, ging nach Italien an den Hof des Grafen Bonifacius von Montserrat , machte 1212 mit diesem den Kreuzzug ...

Lexikoneintrag zu »Faydit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 144.
Creuse [1]

Creuse [1] [Meyers-1905]

Creuse (spr. krös', lat. Crosa ), rechter Nebenfluß der Vienne in Frankreich , entspringt in dem nach ihm benannten Departement bei Féniers , am Nordfuß des Mont Odonze, durchfließt im Oberlauf ein tief eingeschnittenes Tal (daher sein Name), ...

Lexikoneintrag zu »Creuse [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 344.
Civrai

Civrai [Pierer-1857]

Civrai (spr. Siwrä), 1 ) Arrondissement im französischen Departement Vienne ; 21 QM., 48,300 Ew. in 5 Cantonen . Die Eisenbahn von Tours nach Bordeaux durchschneidet das Arrondissement ; 2 ) Hauptstadt darin an der ...

Lexikoneintrag zu »Civrai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 181.
Servet

Servet [Brockhaus-1911]

Servēt , Michael , gelehrter Arzt , geb. 1511 zu ... ... Aragonien , trat seit 1530 als Bekämpfer der Dreieinigkeitslehre auf, wurde 1553, aus Vienne fliehend, auf Betrieb Calvins in Genf verhaftet, 27. Okt. ...

Lexikoneintrag zu »Servet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 694.
Creuse

Creuse [Herder-1854]

Creuse (frz. Kröhs), 34 Meilen langer, nur die letzte Meile schiffbarer Nebenfluß der Vienne , mündet unterhalb La Haye. Das von ihm benannte Departement ist 105 2 / 5 □M. groß mit 288000 E. in 4 Arrondissements, 25 ...

Lexikoneintrag zu »Creuse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 234.
Poitou

Poitou [Brockhaus-1911]

Poitou (spr. pŏatuh), ehemal. Provinz des westl. Frankreichs , bildet jetzt die Dep. Vienne , Deux-Sèvres und Vendée , zerfiel in Ober- und Nieder-P.; Hauptstadt Poitiers ; 1154-1259 und 1360-71 englisch, seit ...

Lexikoneintrag zu »Poitou«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 426.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon