Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Akklimatisation

Akklimatisation [Meyers-1905]

Akklimatisation , die Gewöhnung lebender Wesen an die klimatischen Einflüsse eines ... ... Fiebersaison. Die Kleidung hat sich den tropischen Verhältnissen anzupassen. Anfangs tritt selbst bei vollkommener Ruhe Transpiration ein, mit der Abnahme des Blutwassers aber wird selbst ...

Lexikoneintrag zu »Akklimatisation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 224-227.
Rechenmaschinen

Rechenmaschinen [Meyers-1905]

Rechenmaschinen (hierzu Tafel »Rechenmaschinen I u. II« ), mechanische ... ... , und die Maschine hat wohl nur als Additionsmaschine Vorteile geboten. Wesentlich vollkommener ist die Rechenmaschine von Leibniz (1695; Tafel I, Fig. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Rechenmaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 657-660.
Fördermaschinen

Fördermaschinen [Meyers-1905]

... 2). Diese Seilausgleichung ist um so vollkommener, je genauer das Gewicht für das laufende Meter bei Gegenteil ... ... Bobinen nur eine unvollständige Seilausgleichung erreichen. Rechnerisch würde sich nämlich bei vollkommener Seilausgleichung ein so geringer innerster Scheibendurchmesser ergeben, daß die Seile ...

Lexikoneintrag zu »Fördermaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 757-760.
Rechenmaschinen [1]

Rechenmaschinen [1] [Lueger-1904]

Rechenmaschinen , im weiteren Sinne, alle Vorrichtungen zur mechanischen Ausführung von ... ... geliefert wird (wie die obenerwähnte »Unitas«). Verwandt mit Odhners Arithmometer , aber vollkommener, ist Küttners Rechenmaschine, die von der Kontrollkassen - und Rechenmaschinenfabrik ...

Lexikoneintrag zu »Rechenmaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 369-371.
Farbenanstriche

Farbenanstriche [Lueger-1904]

Farbenanstriche , Beseitigung derselben. Alte Lack- und Oelfarbenanstriche müssen häufig ... ... mit einer Handhabe versehen ist und mit Holzkohlen gefüllt wird. Angezündet und in vollkommener Glut befindlich, wird mit denselben ebenso wie mit den Lampen manipuliert. Beim ...

Lexikoneintrag zu »Farbenanstriche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 613.
Unfruchtbarkeit

Unfruchtbarkeit [Brockhaus-1837]

Unfruchtbarkeit oder Unvermögen zur Zeugung wird es genannt, wenn ... ... ist ebenfalls immer mit der Unfähigkeit zum Beischlafe verbunden, kommt aber noch häufiger mit vollkommener Befähigung zur Begattung vor und die Ursachen sind gleichfalls allgemeine und örtliche. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Unfruchtbarkeit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 517.
Indeterminismus

Indeterminismus [Meyers-1905]

Indeterminismus (neulat.) heißt im Gegensatz zum Determinismus ( ... ... der Mensch in seinem Handeln sich durch Grundsätze leiten lasse; und je vollkommener ein Charakter ist, desto weniger kann bei ihm von einer Unbestimmtheit des ...

Lexikoneintrag zu »Indeterminismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 788.
Vincentius (75)

Vincentius (75) [Heiligenlexikon-1858]

75 Vincentius (11. Jan.), mit dem Zunamen Dandini aus ... ... wurde er jetzt, wie Alle bezeugten, die mit ihm in Berührung kamen, ein vollkommener Heiliger. In der Welt hatte er die Malerkunst betrieben, und setzte sie auch ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius (75)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 732.
Kristallisation

Kristallisation [Brockhaus-1911]

Kristallisation , der Bildungsprozeß der Kristalle teils aus Dämpfen (z ... ... oder Salzhaut ) bedeckt. Bei gestörter oder zu rascher K. entstehen statt großer, vollkommener, nur kleine, unvollkommene Kristalle (Kristallmehl), z.B. bei der ...

Lexikoneintrag zu »Kristallisation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1024.
Feuerungsanlagen [3]

Feuerungsanlagen [3] [Lueger-1904]

... Abgasverlust durch fühlbare Wärme der Rauchgase bei vollkommener Verbrennung beträgt (vgl. Bd. 4, S. 18) pro ... ... Anordnung, Blasrichtung von unten nach oben, hat den Nachteil, daß bei nicht vollkommener Zerstäubung Oeltropfen in die Düse zurückfallen, in die Luftleitung zurückfließen, die ...

Lexikoneintrag zu »Feuerungsanlagen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 196-226.
Eisenbahnbetrieb

Eisenbahnbetrieb [Lueger-1904]

Eisenbahnbetrieb im eigentlichen, engeren Sinne ist nach der für das Deutsche ... ... dann unter Umständen Rangierverbotsignale treten. Die Rangiersignale für die ganzen Rangierwege sind grundsätzlich vollkommener, lassen sich aber selten für alle Rangierfahrten herstellen, führen trotzdem meist zu einer ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbetrieb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 279-304.
Feuerungsanlagen

Feuerungsanlagen [Meyers-1905]

Feuerungsanlagen (hierzu Tafel »Feuerungsanlagen I-III« ), Vorrichtungen zur ... ... sind, welche nähern Bestandteile die Kohlen enthalten, weiß man nicht. Bei vollkommener Verbrennung liefern die Brennstoffe wesentlich nur Kohlensäure und Wasser (und ...

Lexikoneintrag zu »Feuerungsanlagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 515-522.
Willibrordus, S.

Willibrordus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Willibrordus , Ep. Conf . (7. Nov. al ... ... sie im Vertrauen auf die allmächtige Hilfe Gottes die Reise ohne alle Geldmittel, in vollkommener Armuth angetreten, so daß sie die Ueberfahrt nicht bezahlen konnten. Daraus entstand die ...

Lexikoneintrag zu »Willibrordus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 806-813.
Blütenbestäubung

Blütenbestäubung [Meyers-1905]

Blütenbestäubung (hierzu Tafel »Blütenbestäubung« ), die Übertragung des ... ... sich die offenen Honigblumen von den Blumen mit teilweiser oder gänzlicher Honigbergung; je vollkommener letztere ist, und ein je größerer Abstand zwischen dem Blüteneingang und dem ...

Lexikoneintrag zu »Blütenbestäubung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 90-92.
Straßenfuhrwerke

Straßenfuhrwerke [Lueger-1904]

Straßenfuhrwerke , die Mittel zur Bewältigung des Fahrverkehrs auf Straßen ; ... ... und β 2 + φ = 90 – α. Je vollkommener die Straßen sind, um so kleiner kann die Unterachsung sein, daher bei ...

Lexikoneintrag zu »Straßenfuhrwerke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 355-357.
Macarius, S. (5)

Macarius, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Macarius, Abb . (15. al . ... ... Regel« bezeichnen, sagt er unter Anderm, daß nur der im Stande sei, ein vollkommener Diener Gottes zu werden, wer sich stets erinnere, daß er ein Geschöpf Gottes ...

Lexikoneintrag zu »Macarius, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 3-6.
Bodenbearbeitung

Bodenbearbeitung [Meyers-1905]

Bodenbearbeitung , Verbesserung des ungünstigen physikalischen und chemischen Zustandes , in den ... ... statt einer Pflugfurche genügen. Abgesehen von der schnellern Arbeit , wird hierdurch häufig bei vollkommener Vernichtung der keimenden Samenunkräuter ein bei weitem wünschenswerteres Saatbett hergestellt als durch den ...

Lexikoneintrag zu »Bodenbearbeitung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 121-122.
Barnabas, S. (1)

Barnabas, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Barnabas , Apost . (11. Juni). Vom ... ... voll des hl. Geistes und des Glaubens« (Apstg. 11, 24). Ein so vollkommener Glaube war nicht nur mit der glänzendsten Wundergabe verbunden, sondern mit solchem hingebenden ...

Lexikoneintrag zu »Barnabas, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 387-389.
Nicetius, S. (6)

Nicetius, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Nicetius, Ep. Conf . (5. Dec. ... ... deutlich hervor. Ueberdieß hat er ohne allen Zweifel was er Andern anräth selbst in vollkommener Weise geübt. So sehr der Schlaf nothwendig sei, führt er in der erstern ...

Lexikoneintrag zu »Nicetius, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 533-534.
Durchsichtigkeit [1]

Durchsichtigkeit [1] [Lueger-1904]

Durchsichtigkeit , a) der Luft , b) des Wassers . ... ... R/r. Wenn die kleine Scheibe in der Entfernung 1 und bei vollkommener Durchsichtigkeit die Lichtmenge i aussenden würde, so wäre, unter a ...

Lexikoneintrag zu »Durchsichtigkeit [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 176-177.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon